Banken

Steuerhinterziehung

Hohe Haftstrafe für Cum-Ex-Architekt Berger

Er gilt als der Spiritus Rector hinter den Aktiendeals rund um den Divenden-Stichtag. Jetzt hat das Landgericht Bonn den Steueranwalt Hanno Berger wegen Steuerhinterziehung in drei Fällen im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt.

Sparkassen

Schleweis-Nachfolge – Buchholz will nicht klein beigeben

Eine Kampfabstimmung um die Nachfolge von DSGV-Präsident Helmut Schleweis (68), dessen Amtszeit Ende 2023 abläuft, will die Sparkassen-Organisation unbedingt vermeiden. Soll der Schleweis-Nachfolger doch möglichst einstimmig gewählt werden, um den obersten deutschen Sparkassen-Lobbyisten mit der maximalen Amtsautorität auszustatten. Doch so leicht, wie es sich das Lager ihres bayerischen Rivalen Ulrich Reuter vorgestellt haben mag, will sich die westfälische Sparkassen-Präsidentin Liane Buchholz nicht vom Spielfeld schieben lassen. Trotz ihres schwachen Abschneidens bei der Probeabstimmung, die Niedersachsens Regionalfürst Thomas Mang, der auch der Verbandsvorsteher-Konferenz vorsitzt, in einer Art Überrumpelungsaktion abhalten ließ, ist Buchholz weiterhin entschlossen, ihre Kandidatur für den DSGV-Chefposten voranzutreiben. Wie wir hören, führen Buchholz und Reuter aktuell intensive Gespräche, um ihre Truppen zu sammeln.

Bankensektor

Fusionsfieber bei Sparkassen und Genossen dürfte anhalten

Bei hiesigen Kreditinstituten lief es schon schlechter. Allerdings müssen sich die Banken auf den durch hohe Inflation, Konjunktureinbruch, geopolitische Spannungen und weiterhin gestörte Lieferketten bedingten „Sturm“ einstellen. Gelingt ihnen das nicht, werden sie das Potenzial einer EK-Rendite von durchschnittlich 7 bis 9% (bis 2026) nicht erreichen, konstatieren die Unternehmensberater von Bain & Company in ihrer neuesten Studie.

Bankensektor

Berenberg – Aus die Maus

Anfang des Jahres tönte die Hamburger Privatbank Berenberg noch von ihren Expansionsplänen im Investmentbanking, bis zu 100 Stellen wollte sie insgesamt im In- und Ausland aufbauen. Davon ist nichts mehr übrig.

Bankensektor

Sparkassen 2022 – Von Automatensprengungen bis Zinswende

Für Sparkassen war 2022 ein bewegtes Jahr, im Positiven wie Negativen. Überwiegend positiv war die lang ersehnte Leitzinserhöhung der EZB, durch die Zinserträge der meisten Banken wieder sprudeln. Das berichtet uns auch die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, die wie viele andere die Verwahrentgelte auf kurzfristige Einlagen abgeschafft hat. Außerdem könne sie neue Produkte anbieten (z. B. Sparkassenbrief mit unterschiedlichen Laufzeiten).

strommasten-energie-kraftwerk-c-cc0
Energieversorger

Steag – Weg frei für Verkauf

Es war ein hartes Ringen im Vorfeld der Steag-Aufsichtsratssitzung am vergangenen Donnerstag. Erst nach massivem Druck der Gläubigerbanken, die sogar mit der Kündigung ihrer Kreditengagements gedroht haben sollen, einigten sich die von IG BCE-Chef Michael Vassiliadis angeführten Arbeitnehmervertreter und die zerstrittenen Anteilseigner auf einen neuen AR-Chef und die Verlängerung des Vertrags von Transformations-Geschäftsführer Ralf Schmitz um ein Jahr.

Investment Grade

Transaktionsberater – Alle Hoffnung ruht auf 2023

„Zuversicht“ ist heißer Anwärter, Wort des Jahres von Transaktionsberatern zu werden. Damit eröffnete auch Matthias Reschke, Head of Debt Capital Markets in Europa bei JP Morgan, den gemeinsam mit Freshfields veranstalteten Medien-Roundtable. Die Investoren erwarteten für 2023 eine leichte Rezession in Europa, Nullwachstum bzw. allenfalls einen geringen Rückgang in den USA, so dass nun ein deutlich positiveres Szenario als im Sommer vorliege.

Beteiligungen

Private Equity – Bewertungen mit Fragezeichen

Bei Börsengängen Private Equity-gehaltener Unternehmen herrscht aus naheliegenden Gründen schon seit einer Weile Flaute, und die Investmentbanker haben das IPO-Jahr 2022 innerlich längst abgeschrieben (s. S. 2). Umso wichtiger sind inzwischen Secondary-Transaktionen, bei denen das eine PE-Haus ein Asset an die nächste Beteiligungsgesellschaft weiterreicht, wenn nicht gar an einen anderen Fonds aus dem eigenen Haus.

Adyen sorgt dafür, dass Händler und Kunde zur Bezahlung elektronisch zueinander finden.
Sparkassen

EPI – Wird nun doch noch alles gut?

Die hartnäckige Lobbyarbeit von EPI-Verwaltungsratschef Joachim Schmalzl hat sich offensichtlich ausgezahlt. Intensiv hatte Schmalzl, der im Hauptberuf Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV ist, die Genossenschaftsbanken bearbeitet, um sie zu einer Rückkehr in den Gesellschafterkreis der European Payments Initiative zu bewegen. Mit der abgespeckten Wallet-Lösung, über die Verbraucher und Handel verschiedene digitale Bezahlfunktionen abwickeln können, konnte Schmalzl die Kreditgenossen schließlich überzeugen.

Energiepolitik

Bund bastelt an virtueller Stromnetz-Holding

Keinen weiteren Euro will die vom niederländischen Staat kontrollierte Tennet mehr in den Ausbau des deutschen Stromnetzes stecken. Liegt der Investitionsbedarf für die deutschen Stromleitungen doch mittlerweile erklecklich höher als für die niederländischen. Innenpolitisch ist das für die niederländische Regierung kaum zu vermitteln.

Campus der Frankfurt School
Universitäten und Hochschulen

Frankfurt School – Zu eng mit der Privatwirtschaft verbandelt?

Die Hauptrolle von Universitäten und Hochschulen war neben Befähigung für den Beruf schon immer, kritische Denker auszubilden. Mit der wachsenden Anzahl dualer bzw. berufsbegleitender Studiengänge sind Theorie und Praxis in den letzten Jahrzehnten näher zusammengerückt. Zudem finanzieren sich private Hochschulen oft zum Teil durch Unternehmen, z. B. bei Forschungskooperationen.

Deals

Fondsgrund erwirbt Technisches Rathaus in Leipzig

Beos erwirbt für ihren offenen Immobilien-Spezial-AIF Beos Light Industrial Germany I, der über die Deka vertrieben wird, die rund 27 500 qm große, vollvermietete Unternehmensimmobilie „Am Schlüershof 26-28“ im Stadtteil Kaßlerfeld von der Duisburg Realty Investments.

Pfandbriefbanken

vdp erwartet keinen starken Preiseinbruch bei Immobilien

Nach Jahren des kontinuierlichen, sich immer weiter beschleunigenden Anstiegs gibt es jetzt erste Anzeichen für eine Trendwende bei den Immobilienpreisen, stellte Georg Reutter, scheidender Präsident des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) und DZ Hyp-Chef, im Rahmen eines Presse-Kamingesprächs fest.

Verbände

Wohnungsbau-Lobby schlägt Alarm

Mit einem dramatischen Appell wenden sich 17 Verbände und Kammern an die Bundesregierung. Aus PLATOW-Sicht erinnert der Wunschkatalog allerdings vor allem an die Weihnachtszeit. Als Rentiere, die den Schlitten ziehen sollen, sehen die Verbände Kanzler Olaf Scholz und die Minister Klara Geywitz (Bau), Christian Lindner (Finanzen) und Robert Habeck (Wirtschaft) in der Pflicht.

Bankensektor

Pfandbriefbanken – Lobbyarbeit zahlt sich aus

Jens Tolckmitt spricht als vdp-Hauptgeschäftsführer für die Interessen seiner Mitglieder. Das sind derzeit 45, von Aareal bis Wüstenrot. Und die können sich mit Blick auf die Umsetzung großer Regulierungsvorhaben wie Basel III und den Antizyklischen Kapitalpuffer sowie den Systemrisikopuffer über die Rolle des vdp kaum beklagen.

Bankensektor

HVB & Co. – Wenn der Vorstand vom Praktikanten geduzt wird

Die „Old“ und die „New“ Economy prallen immer öfter aufeinander, auch beim Thema „Duzen oder Siezen“ im Beruf. Besonders die Frage, ob das Duzen der Vorgesetzten oder gar des obersten Managements allen Mitarbeitern angeboten werden sollte, spaltet die Gemüter. Gleichzeitig versuchen die in der Vergangenheit eher für ihr verstaubtes Image bekannten Banken zunehmend, sich der modernen Arbeitskultur zu verschreiben.

Hauptverwaltung der Schwäbisch Hall
Bausparkassen

Bausparen – Vor fetten Jahren

Deutschlands zu Beginn des Jahres noch 18 (10 private, 8 öffentliche) Bausparkassen haben magere Jahre hinter sich. Nach Recherchen von IbisWorld, deren Analysten geschäftsmäßig ganze Industrien beäugen, schrumpften ihre Erträge aus Zinsen und Provisionen seit 2017 um jährlich 3,7%. Konkurrierende Banken und Sparkassen gruben den Bausparkassen mit ihrer hohen Liquidität, die sie supergünstig an die Kundschaft weitergaben, das Wasser ab.

Kultur

Weihnachtsfeiern außer Mode

In Krisen wird das Zwischenmenschliche wichtiger, auch im Arbeitsleben. Weihnachtsfeiern galten schon immer als geeignete Schnittstelle von beruflichem und privatem. Angesichts der Rezessionssorgen und Energiekrise ist die Feierlaune im Land aktuell aber gedrückt. Vor diesem Hintergrund überprüft der Industriegigant BASF derzeit alle Kosten, auch für interne Veranstaltungen, und reduziert sie, wo immer möglich, heißt es auf PLATOW-Anfrage. Das betreffe betriebliche Veranstaltungen standortübergreifend. Bei Interesse müssen Teams Zusammenkünfte privat organisieren. Von SAP gibt es aus diesen Gründen ebenfalls keine Weihnachtsfeier in Präsenz, zumal erst vor Kurzem das 50-jährige Firmenjubiläum groß begangen wurde.

Konjunktur

Rezession bremst die Inflation dramatisch aus

Zu einer Abkühlung der Weltwirtschaft, deren Wachstum sich 2023 von derzeit 3,1% (jüngster OECD-Forecast für 2022) fast halbieren könnte, passt kein dauerhafter Preisanstieg. Diese Erkenntnis aus der soeben vorgelegten PLATOW Prognose 2023 mit ihrem „Rezflations-Szenario“ findet immer mehr Befürworter. Am bisher drastischsten fällt der Ausblick der Analysten von Pictet aus. Die für treffsicheren Forecast bekannte Schweizer Privatbank erwartet bis Ende 2023 einen Rückgang der Inflation auf nur noch 3,5%. Die zuvor dramatisch schnell und bis in den zweistelligen Bereich gestiegene Geldentwertung könnte im neuen Jahr also so schnell verschwinden, wie sie gekommen war.

Sport

WM-Aus – Schade, aber egal

Das frühe Aus der deutschen Fußballnationalmannschaft ist bitter. Nicht nur für die Elf von Bundestrainer Hansi Flick, die mit viel Häme und Kritik aus dem Turnier in Katar ausscheidet, sondern auch für jene, die mit ihrem Erfolg Geld verdienen wollten. Gemeint sind weniger Sponsoren wie Ausstatter Adidas, der das Trikot der Mannschaft traditionell stellt und nach dem teuren Kanye West-Debakel sicher einen Ansturm auf Fanartikel gut gefunden hätte. Mit Top-Teams wie Spanien und Argentinien sowie Deutschland-Bezwinger Japan haben die Franken allerdings noch heiße Eisen im WM-Feuer (400 Mio. Euro Umsatz bleibt das Ziel). Es geht also mehr um die inflationsgeplagten deutschen Händler und Gastronomen, für die die Fußball-Party jetzt ebenfalls vorbei ist. Doch macht das in dieser von schlechtem Timing und starker Politisierung begleiteten Fifa-WM wirklich einen Unterschied?

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse