
Wie weit wird die EZB die Zinsen noch senken?
Auch wenn die Märkte sich vom Schock der US-Zollankündigungen längst erholt haben, preisen sie noch viele Zinssenkungen in Europa ein. Was dafür spricht und welche Risiken es gibt.
Auch wenn die Märkte sich vom Schock der US-Zollankündigungen längst erholt haben, preisen sie noch viele Zinssenkungen in Europa ein. Was dafür spricht und welche Risiken es gibt.
Bei der jüngsten Mitarbeiter-Umfrage des Betriebsrats fielen die Werte für die EZB-Chefin besonders schlecht aus. Das Misstrauen hat vor allem drei Gründe.
Das Rennen um die Nachfolge von Mario Draghi begann bereits zwei Jahre vor dem Ende seiner Amtszeit. Wer aktuell gehandelt wird und warum sich Anwärter zurückhalten.
Der aktuelle Streit bei der Notenbank wirft Fragen auf zum Umgang mit Kritik und internen Lernprozessen. Dabei gibt es vor allem eine Gefahr.
Bei einer Umfrage der EZB-Gewerkschaft IPSO stellen die Befragten der Spitze der Notenbank ein schlechtes Zeugnis aus. Wer wie abschneidet und was für Ärger sorgt.
Die EZB drängt beim digitalen Euro auf Fortschritte. Ein einflussreicher Europaabgeordneter mahnt zur Geduld und kritisiert die Notenbank.
Mehrere EZB-Ratsvertreter deuten kräftigere Zinssenkungen an. Auch Notenbankchefin Christine Lagarde positioniert sich eindeutiger. Was dahinter steckt.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie Attacken von Trump gegen die Fed sind ein beunruhigender Déjà-vu-Moment für die Finanzwelt. Es gibt aber einen großen Unterschied zu seiner ersten Amtszeit.
Die Liebe der Deutschen zu Bargeld ist legendär, aber nicht frei von Widersprüchen. In ihrem Monatsbericht hat die Bundesbank dieses Verhältnis mit Zahlen unterlegt.
Die EZB hat eine wichtige Passage in ihrem Eingangsstatement geändert. Für Überraschung sorgen die Mehrheitsverhältnisse im Rat bei der beschlossenen Zinssenkung.
Für Beobachter der EZB-Ratssitzung am Donnerstag werden vor allem zwei Aspekte interessant. Sie könnten die Zinserwartungen deutlich beeinflussen.
Kleinstkredite im Onlinehandel führen leicht zu Zahlungsproblemen, warnt die Schufa. Das zeige sich in den Zahlen. Dabei denkt die Auskunftei auch an ihr eigenes Geschäftsmodell.
Die Sparquote im Euro-Raum liegt deutlich über dem Niveau vor der Pandemie und steigt weiter. Die EZB nennt zwei Gründe. Ein Trend kommt den Banken zugute.
Die KfW strotzt vor Kraft, muss aber ihre Aufgabe unter neuer Bundesregierung noch finden. Eine starke Rolle zeichnet sich bereits für zwei Töchter ab, die immer mehr ins Rampenlicht rücken.
Eigentlich sah es zuletzt nach einer weiteren Zinssenkung der EZB im April aus. Doch nach den geplanten US-Zöllen fordert Bundesbank-Chef Nagel eine Neubewertung der Lage.
Der Ökonom Michael Weber (Uni Chicago) argumentiert, Notenbanken sollten mit der breiten Bevölkerung kommunizieren. Bundesbank-Präsident Nagel sieht dabei eine Schwierigkeit.
Der EZB steht auf der Sitzung am 17. April eine kontroverse Debatte über den weiteren Kurs bevor. Wer sich wie positioniert hat und mit welchen Argumenten.
Wenn Notenbanker sprechen, hört die Finanzwelt zu. Experten und auch KI-Modelle analysieren ihre Reden. Doch diese machen Fehler. Was die Bundesbank dem entgegensetzt.
Angesichts der hohen Unsicherheit fordert Österreichs Notenbankchef Holzmann eine Zinspause im April. Er beschreibt, welche Folgen ein Ausgabenschub für die Zinsen haben könnte.
Im Interview warnt Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann vor einem Wiederanstieg der Inflation. Aufrüstung und lockere Schuldenregeln könnten zu steigenden Zinsen führen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen