Geldpolitik

Das Ernst & Young Logo an einem Gebäude
bankensektor

EY-Barometer – Deutschen Banken gelingt Doppelschlag

90% der deutschen Banken bewerten ihre operative Geschäftsentwicklung derzeit positiv. Und das, obwohl jedes elfte Haus gleichzeitig mit einer starken Konjunkturverschlechterung rechnet, zeigt das „EY-Bankenbarometer“.

bezahlsysteme

EPI – Digitale Geldbörse Wero startet spätestens am 2. Juli

Das Versprechen der European Payment Initiative (EPI) ist simpel: Mit nur wenigen Klicks sollen Millionen von Bankkunden in Sekunden Zahlungen durch ganz Europa schicken können. Möglich machen soll das Wero, die digitale Geldbörse von EPI, einer pan-europäischen Initiative aus 14 Banken und zwei Acquirern, darunter die Sparkassen, die Volksbanken und die Deutsche Bank.

Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main, Deutschland
exklusiv

Digitaler Euro – Warum der Zeitplan wackelt

Die Vorbereitungsphase für den digitalen Euro könnte sich länger hinziehen als geplant, berichten Insider ggü. PLATOW. Grund ist der schleppende Prozess im Europaparlament und im Europäischen Rat.

Zentralbank

Schnabel warnt vor schnellen Zinssenkungen

Die einflussreiche EZB-Direktorin Isabel Schnabel hat sich in einem Freitag veröffentlichten Interview mit der „ARD“ gegen schnelle Zinssenkungen ausgesprochen und auf die Gefahr von Rückschlägen im Kampf gegen Inflation hingewiesen.

Schalterhalle einer Sparkasse
Bankensektor

Erstmals wieder mehr Mitarbeiter bei Sparkassen und Volksbanken

Kostendruck, Filialsterben sowie die wachsende Popularität des Online- und Smartphone-Bankings zwangen die Sparkassen und Genossenschaftsbanken seit der Jahrtausendwende zu einem Abbau ihrer Mitarbeiter, der sich seit 2015 noch beschleunigt hat.

Finanzaufsicht

Moderner Arbeiten – BaFin zieht um

New Work mit Desk-Sharing in modernen Großraumbüros soll schon bald auch den Arbeitsalltag der Bonner BaFin-Mitarbeiter prägen.

LBBW am Stuttgarter Hauptbahnhof
Landesbank

LBBW will ESG-Berater werden

Bei der LBBW ist man dieser Tage mächtig stolz. Als erstes Geldhaus, so teilt es die Landesbank Baden-Württemberg mit, habe sie ein ESG-Dashboard entwickelt.

Bankensektor

BIZ will grenzüberschreitende Zahlungen anschieben

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), eine Art Dachorganisation der Notenbanken weltweit, hat neue Ziele für ihren einflussreichen Ausschuss für Zahlungsverkehr und Marktinfrastrukturen (CPMI) definiert.

ESMA-Chefin Verena Ross
Kapitalmarkt

Mehr Macht – ESMA nutzt die Gunst der Stunde

Es ist sicher kein Zufall, dass die EU-Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA ausgerechnet jetzt ein Positionspapier zur Schaffung eines effektiveren und attraktiveren EU-Kapitalmarkts vorgelegt hat.

Zentralbanken

EZB – Höhere Lohnzuwächse schüren Zweifel an Zinssenkungsserie

Wenn EZB-Präsidentin Christine Lagarde über Zinssenkungen gesprochen hat, war ihre Haltung klar. Vor einem solchen Schritt wollte sie weitere Daten bis Juni abwarten, insbesondere zur Lohnentwicklung. Die Hoffnung: Die Zahlen sollten eindeutige Belege für einen weiteren Rückgang der Inflation liefern. Doch so klar wie erhofft sind diese nicht.

JLL

Europas Bürovermietungsmarkt gespalten

Mit einer positiven Botschaft wartet JLL auf. Die Prime Office-Büromieten steigen in Europa weiter. Die Umsätze bleiben noch leicht gedämpft. Der JLL Victor Prime Office bestätigt dagegen die PLATOW-Überlegungen aus der vergangenen Woche, dass der Markt jetzt langsam Neujustierung der Renditebildung bzw. der Multiplikatoren abgeschlossen habe.

kreditvergabe

Geringverdiener fragen mehr Kredit nach

Laut einer neuen Studie der EZB ist der Anteil der Verbraucher, die einen Kredit beantragen, zuletzt gestiegen. Das Ergebnis überrascht angesichts der deutlich höheren Zinsen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse