Geldpolitik

Geldautomat
Payments

Deutsche verabschieden sich doch schneller vom Bargeld

Die Deutschen und ihr Bargeld – eine Liebe, die zumindest etwas zu verblassen scheint. Im europäischen Vergleich ist die Bargeldnutzung in Deutschland laut einer EZB-Studie zuletzt stärker zurückgegangen als in einigen Nachbarländern.

Digitaler Euro, Grafik
Digitaler Euro

Digitaler Euro – Posse um Schlüsseljob

Befürworter des digitalen Euro haben gehofft, dass ein Wechsel auf einer Schlüsselposition für Fortschritte bei dem Projekt sorgt. Das dürfte sich als Trugschluss erweisen.

Hauptsitz der Fed Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building, Washington, D.C.
zentralbanken

Warum weitere Zinssenkungen der Fed riskant sind

Die US-Notenbank wird den Leitzins diese Woche wohl senken. Der Schritt ist riskant. Vor allem drei Gründe sprechen dafür, dass die Fed früher umsteuern muss, als viele erwarten.

zentralbanken

Warum die EZB umdenken muss

Die Immobilienbranche gilt als verlässlicher Seismograph der Geldpolitik. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass sich die Wirkung der Zinsen auf den Markt verändert hat.

EZB in Frankfurt am Main
zinspolitik

Zoff im EZB-Rat über weiteren Zinskurs

Im Vorfeld der Ratssitzung nächste Woche Donnerstag prallen zwei Sichten aufeinander. Wer welche Argumente hat und wie sich Lagarde zuletzt positioniert hat.

Die EZB mit Hauptsitz in Frankfurt am Main
banken

EZB verschärft Regeln für Sicherheiten

Seit der Finanzkrise hat die EZB ihre Auflagen für Kreditgeschäfte mit der Notenbank gelockert. Jetzt schafft sie einige der vorrübergehenden Erleichterungen wieder ab. Was sich ändern soll.

EZB-Zentrale in Frankfurt am Main bei Nacht
zentralbanken

Zinsstreit – Wie weit geht die EZB noch runter?

Die Inflation im Euro-Raum ist im November gestiegen. Dennoch wird die EZB höchstwahrscheinlich im Dezember die Zinsen weiter senken. Kontroverser ist die Debatte, wie weit sie danach noch gehen soll. Sie nimmt Fahrt auf.

Hängender Garten in der Commerzbank, Frankfurt am Main, Deutschland
Banken

Commerzbank – Was EZB und Fed trennt

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer weiteren Stagnation, fürchtet Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Zudem rechnet er mit deutlichen Folgen durch die Zollpläne des neuen US-Präsidenten Trump.

Fed-Gebäude in Washington
zinspolitik

Was der US-Wahlausgang für die Fed bedeutet

Wer verstehen will, wie sich der Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, am Mittwoch nach dem Eintrudeln der Wahlergebnisse gefühlt hat, sollte ein paar frühere Tweets von Donald Trump lesen. In seiner ersten Amtszeit als US-Präsident schrieb er zum Beispiel: „Wer ist unser größerer Feind, Jay Powell oder [der chinesische] Präsident Xi?“

EZB in Frankfurt am Main
Zinspolitik

EZB-Falken dämpfen Zinshoffnungen

Die Verfechter einer straffen Geldpolitik im EZB-Rat nehmen den jüngsten Anstieg der Inflation zum Anlass, um vor zu starken Zinssenkungen zu warnen. „Ich rate dazu, vorsichtig zu bleiben und nichts zu überstürzen,“ hatte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel bereits am Mittwoch bei einer Veranstaltung der „Frankfurter Gesellschaft“ gemahnt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse