Geldpolitik

Vorstandsmitglieder der BCA AG: Frank Ulbricht und Roman Schwarze (v.l.n.r.)
Versicherer

Versicherungen – Brüssel lässt Maklerpools durchstarten

Der Versicherungsmakler ist im Vergleich zum sich zumeist auf ein Unternehmen konzentrierenden Versicherungsvermittler in etwa das, was Netflix im Vergleich zu RTL ist: Sortiment, Fokus, Kundenbeziehung, alles ist etwas besser. Das sagen zumindest die Maklerpools, die den rd. 46.500 Maklern gegen Gebühr administrative Aufgaben abnehmen sowie Technik und Tools bereitstellen.

Die EZB in Frankfurt
Zentralbanken

Warum die EZB im Oktober wohl die Zinsen senkt

Als die EZB vor zwei Wochen die Zinsen senkte, galt ein weiterer Schritt im Oktober noch als unwahrscheinlich. Ratsmitglieder wie der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann oder der litauische EZB-Vertreter Gediminas Simkus äußerten sich skeptisch. Inzwischen sind die Chancen nach dem großen Schritt der Fed gestiegen.

Basel III ist die Abkürzung für Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht mit Sitz in Basel im Dezember 2010 veröffentlicht wurden
zu guter letzt

Basel III – Buch kämpft für Kooperation

Mit klaren Worten hat die Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Claudia Buch, für globale Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Reformpakets Basel III geworben, das strengere Kapitalvorschriften für Banken vorsieht.

Viele Unternehmen schließen Rüstungsunternehmen bei Fonds aus
Märkte

Finden Rüstungsaktien den Weg in ESG-Fonds?

Der Ausschluss von Rüstungsunternehmen für nachhaltige Fonds soll aufgehoben werden. Das kündigte der Fondsverband BVI an, der zusammen mit der Deutschen Kreditwirtschaft und dem Deutschen Derivate Verband das Zielmarktkonzept entwickelt hat. In ihm hat die Branche definiert, was einen nachhaltigen Fonds ausmachen soll. Bisher waren Unternehmen, die mehr als 10% ihres Umsatzes aus der Herstellung und dem Vertrieb von Rüstungsgütern erwirtschaften, ausgeschlossen.

GDV-Präsident Norbert Rollinger am Versicherungstag 2024
Versicherer

Rollinger vs. Lindner: Altersvorsorge im Fokus

Der soeben vertragsverlängerte Präsident des Versichererverbandes GDV, Norbert Rollinger, war auf dem „Versicherungstag“ feurig. Erstes Ziel war Finanzminister Christian Lindner, der bei der Auftaktveranstaltung am Vorabend neben der WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland) für seine Pläne zur Reform der Altersvorsorge warb.

Andrea Orcel, CEO von Unicredit
bankensektor

Andrea Orcel – Angeschlichen wie einst Porsche bei VW?

Schon wieder hat der listige Unicredit-Chef Andrea Orcel die Commerzbank-Führung kalt erwischt. Nur wenige Stunden vor dem Start der Strategieklausur von Vorstand und Aufsichtsrat der Commerzbank machte Orcel am Montag öffentlich, dass sich Unicredit über „Finanzinstrumente“ den Zugriff auf weitere 11,5% der Commerzbank-Aktien gesichert habe und nach Erhalt der erforderlichen Genehmigung durch die EZB den Anteil auf insgesamt 21% ausbauen will.

Website der EZB für den digitalen Euro
finanzsektor

Banken warnen vor Alleingang beim Digitalen Euro

Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Kasse Ihres Lieblingscafés. Statt Münzen und Scheine zücken Sie Ihr Smartphone. Mit einem Klick auf die digitale Geldbörse ist der Kaffee bezahlt. Heute laufen digitale Zahlverfahren meist über Apple Pay, künftig könnte der digitale Euro diese Rolle übernehmen. Davon träumt zumindest die EZB.

Außenansicht des GDV-Gebäudes in Berlin, Deutschland
Bankensektor

Bancassurance – Banken verlieren Boden

Die Banken verlieren ihren Zugriff auf das lukrative Bancassurance -Geschäft. Der Anteil des Vertriebswegs Bank am Lebensversicherungsneugeschäft fällt (2021: 20,9%; 2021:20%; 2022:18,4%), zeigen Zahlen des Branchenverbandes GDV.

Zeichnung von einem sitzenden Mann mit einer Waage und verschiedenen Symbolen
Bankensektor

Basel III Endgame – Noch hält der Bankenverband die Füße still

Erstaunlich wortkarg reagiert der Bankenverband (BdB) auf die jüngsten Entwicklungen in den USA und Großbritannien beim Basel III Endgame, wie die Amerikaner die Umsetzung der verschärften Eigenkapitalregeln für Banken nennen. „Wir beobachten das sehr genau“, heißt es lediglich vom BdB.

Nahaufnahme einer Mastercard Kreditkarte
Bankensektor

Banken drohen (Kredit-) Schwierigkeiten

Wie eine Mutter zu ihrem Kind spricht die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Einer Warnung vor kommenden Gefahren wird ein Lob vorangestellt: „Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute hat sich im Jahr 2023 deutlich verbessert“, auch wenn das aktuelle wirtschaftliche Umfeld „herausfordernd“ sei.

Christine Lagarde, EZB-Präsidentin
Geldpolitik

EZB – Lagarde hält sich bedeckt

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat geliefert. Der für die Kapitalmärkte relevante Einlagenzinssatz sinkt wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5%. Zudem hat der EZB-Rat die im März angekündigte Neufassung des geldpolitischen Rahmenwerks scharf gestellt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse