AEW kauft Logistikimmobilie in Sehnde
AEW hat für seinen offenen paneuropäischen Core-Fonds EUROCORE2 eine Logistikimmobilie in Sehnde mit ca. 50.200 qm Gesamtfläche erworben.
AEW hat für seinen offenen paneuropäischen Core-Fonds EUROCORE2 eine Logistikimmobilie in Sehnde mit ca. 50.200 qm Gesamtfläche erworben.
Simon Querndt (38) ist neuer Leiter der Hamburger Niederlassung von Instone Real Estate Development.
Freddie Mercurys langjähriges Haus in Kensington, England, steht laut TopTenRealEstateDeals.com für 38 Mio. US-Dollar zum Verkauf. Mercury kaufte das 1907 errichtete farbenfrohe Haus im georgianischen Stil in den 1980er-Jahren und lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1991. Der Erlös geht an seine Freundin und Pseudo-Verlobte Mary Austin.
Laut Marktbericht zum zweiten Halbjahr 2023 der Initiative Unternehmensimmobilien hinterlassen die schwierigen Rahmenbedingungen auf den Immobilienmärkten auch bei Unternehmensimmobilien Spuren. Das Transaktionsgeschehen blieb auch in der zweiten Jahreshälfte 2023 verhalten.
Eine Krise trifft den volatilen, vom Finanzmarkt abhängigen Frankfurter Büromarkt traditionell am stärksten. Während sich generell eher eine Konsolidierung auf niedrigem Niveau andeutet, rettete diesmal nur der Großabschluss der Europäischen Zentralbank im Hochhaus „Gallileo“ mit 36.800 qm die Zahlen.
Die brandaktuellen Meldungen zu Inflation und Zinsoptimismus könnten Immobilienaktien stützen. Auch die Vermietungs- und Investmentmärkte zeigen nach ersten Meldungen eine Konsolidierung auf niedrigem Niveau. Jedoch sprechen fällige Anleihen im Volumen von 25 Mrd. Euro bis 2026 nur der Immobilien-AGs und die Marktkapitalisierung zum Quartalsende der 65 größten Immobilien-AGs, die PLATOW beobachtet, eine andere Sprache.
Montea hat ein ca. 63.000 qm großes Logistikzentrum im Hamburger Hafen für 50 Mio. Euro von einem von Tristan Capital Partners verwalteten Fonds erworben.
Andreas Mattner (63), seit 2009 ZIA-Präsident, tritt bei der Neuwahl im Juni nicht wieder an. Wunsch-Nachfolgerin des ZIA-Vorstandes ist Iris Schöberl (58), Geschäftsführerin des Münchener Standorts von Columbia Threadneedle Investments.
Die jüngst von PLATOW beispielhaft angedeutete Immobilienbelebung mit einer Rückkehr von zwei Dritteln der Transaktionen zu zwei Drittel der Preise, die aber eine Umsatzhalbierung bedeute, gewinnt an Realitätsbezug.
Das billige Geld hat den Eigentumserwerb für eine breitere Bevölkerungsschicht in der letzten Dekade möglich gemacht. Mit der Zinswende sieht die Realität nun wieder anders aus. Die Finanzierungslast hat sich bei gleichzeitig durch die Inflation geschrumpften Budgets mehr als verdoppelt.
Das Maklerhaus Lübke Kelber geht davon aus, dass der Boden der Preiskorrektur bei Wohnimmobilien erreicht ist. Die Einstiegspreise seien nun nachhaltiger und aus historischer Sicht relativ günstig.
Die weltweiten Immobilienmärkte haben das Jahr 2023 mit einem Gesamtvolumen von 594 Mrd. US-Dollar abgeschlossen, berichtet brandaktuell der JLL-Report „Global Real Estate Perspective“. Im Peak 2021 lag das Volumen noch bei 1.273 Mrd. Dollar und 2022 immer noch bei 1.068 Mrd. Dollar.
Der Sparkassen-Fondsanbieter Deka hat sein Gewinnziel für 2023 verfehlt. Darüber hatte PLATOW Sie bereits vorab informiert. Der Gewinn fiel leicht auf 972 Mio. Euro. Nach zwei Prognoseerhöhungen war eigentlich ein Niveau von 1,1 Mrd. bis 1,2 Mrd. Euro angestrebt worden.
HIH Invest Real Estate hat ein ca. 26.500 qm großes Logistikobjekt in der Hagenower Chaussee für einen offenen Spezialfonds eines institutionellen Investors erworben.
Gerald Klinck (54) wird zum CEO der Peach Property Group ernannt.
Laut Savills wird das europäische Immobilientransaktionsvolumen in ersten Quartal 2024 voraussichtlich rund 34 Mrd. Euro erreichen.
Inzwischen führen fast alle Researchpfade dazu, dass die PLATOW-Schätzung aus der Anfangsphase von Corona immer mehr verifiziert wird. Am Ende der Anpassungsphase würden ca. 10% des Bestandes nicht mehr gebraucht, lautete unsere damalige Überschlagsrechnung.
Der mit dem Jahreswechsel eingesetzte positive Trend des Deutsche Hypo/Bulwiengesa Immobilienklimas war nur von kurzer Dauer. Die verhaltene Stimmung des Immobilienklimas entspricht im März der Stimmungslage auf der Mipim letzte Woche.
Wer im vergangenen Jahr von der 2024er Mipim eine klare Orientierung erwartete, wurde jetzt enttäuscht. Die Unsicherheit bleibt. Wie Vonovia-CEO Rolf Buch vergangene Woche bei Vorstellung seiner Abwertungen deutlich machte, hat die Gewerbeimmobilienwelt noch Korrekturbedarf vor sich, den die Wohnungswirtschaft schon hinter sich habe.
Regeln für „grüne“ Anleihen gibt es schon länger, etwa in Gestalt der „Green Bond Principles“ der International Capital Markets Association (ICMA GBP). Seit Dezember 2023 ist aber auch eine EU-Verordnung über europäische grüne Anleihen in Kraft. Der „Green Bond Standard“ (EU GBS) gilt ab Ende 2024. Querverbindungen gibt es zu den kommenden Anleihe-Regularien des EU Listing Acts, dort sollen nämlich verbindliche Regelungen zu den Prospektinhalten von europäischen grünen Anleihen aufgenommen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen