Immobilien

BNPPRE

Investment-Totalabbruch bei Wohnungsportfolios

Für PLATOW blieb es seit einer Reihe von Jahren ein Rätsel, wieso immer mehr Investoren sich auf Wohnportfolios insbesondere auch unsanierter Bestände fokussierten. Bereits bis ca. 2018 waren die Preise so stark gestiegenen, dass Wohnungsrenditen oft kaum noch den laufenden Aufwand rechneten.

Deutsche Immobilien-Partner

Büros in Mittelstädten schlagen sich besser als an Top-Standorten

Klammert man einmal das Exit-Problem aus, erscheinen die Büromärkte der Mittelstädte resilienter und rentabler als die Metropolenmärkte, die vor dem letzten Hype und möglicherweise auch in Zukunft vor allem vom „Riding the Cycle“, also dem „Zyklenreiten“, und nicht von einer klassischen Wertsteigerung lebten.

DZ Bank Hauptsitz in Frankfurt am Main
Exklusiv

DZ Bank vor neuem Rekordgewinn

Der Aufsichtsrat der DZ Bank hat am Donnerstag die Bilanz für 2023 abgesegnet (PK am 29.2.). Wie wir vorab erfahren, steuern die Genossen auf ein erneutes Rekordergebnis zu. Der bisherige Bestwert wurde 2021 mit 3,1 Mrd. Euro v. St. erzielt, danach drückte die Zinswende das Ergebnis auf 1,8 Mrd. Euro. 2023 reicht offenbar wieder nah an den Rekord von 2021 heran.

Wechselbörse

Thomas Ostermann verlässt GSG Berlin

Thomas Ostermann verlässt die Geschäftsführung der GSG Berlin. Sebastian Blecke kehrt als COO an seine alte Wirkungsstätte zurück.

Aengevelt Research

Keine KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft?

In der Immobilienwirtschaft verfügen laut einer aktuellen Umfrage des Process Management Real Estate Monitor (PMRE) derzeit erst 6% der Unternehmen über Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Der Hauptgrund für die vergleichsweise geringe Diffusionsgeschwindigkeit in der Branche liegt nach Analysen von Aengevelt Research an ihrer sehr heterogenen Struktur.

Catella Research

Investoren rechnen nicht mit Marktbelebung vor 2025

Wenig Zuversicht zeigt auch eine Befragung von Catella Research bei Experten aus der Immobilienbranche. Den volkswirtschaftlichen Rahmen sehen 94% der Befragten rezessiv. Mögliche Risiken aus weiteren exogenen Schocks wie kriegerische Konflikte in Europa oder Asien und extreme Wetterereignisse bewerten 58% als recht hoch.

Europäische Büromärkte

JLL-Immobilienuhr zeigt vorsichtigen Optimismus

Die Mieten für das absolute Top-Segment der europäischen Büromärkte sind auch im letzten Quartal 2023 noch ein wenig gestiegen. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass in diesem Segment vor allem Neubauten vertreten sind, die sowohl den Anforderungen des flächenoptimierten New Work entsprechen als auch alle ESG-Kriterien erfüllen bzw. energetisch auf dem neuesten Stand sind.

Immobilien-Tagung

Quo Vadis 2024 – Die Molltöne überwiegen

„Reloading – die Stunde der Wegbereiter!“, lautete das Motto von „Quo Vadis 2024“, dem 34. Jahresauftakt für Immobilienentscheider des Heuer Dialogs. Der „Tschakka-Selbstmotivationsmoment“ blieb auf der traditionellen Tagung, für PLATOW-Leser nicht unerwartet, aus, berichten unsere Kollegen vor Ort.

Wechselbörse

Neuer CFO bei Lübke Kelber

Christoph Charpentier ist neues Vorstandsmitglied und Chief Financial Officer bei Lübke Kelber.

Savills

Weiter Flaute am Transaktionsmarkt

Auch wenn die langfristigen Finanzierungszinsen seit ihrem jüngsten Höchststand im Oktober 2023 um einiges nachgegeben haben, springt der Transaktionsmarkt noch nicht wieder an.

vdp-Index

Immobilienpreise – Noch keine Trendwende in Sicht

Die Aspekte nachlaufender Statistiken beleuchtete PLATOW letzte Woche im Zusammenhang mit Bulwiengesa, die immer noch eine Seitwärtsbewegung konstatierten. Jetzt holen die Statistiken langsam auf, wobei PLATOW eher davon ausgeht, dass erst ab 2026 Zahlenwerk und Realität deckungsgleich werden. Laut Analyse des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) gaben die Preise weiter deutlich nach.

Scope

Schlechte Zeiten für Geschlossene Fonds

Für Geschlossene Immobilienfonds könnten durchaus schwierige Zeiten anbrechen, wenn die Mietverträge im Laufe der nächsten Jahre auslaufen oder die finanzierenden Banken den Mietvertragsauslauf antizipieren. Erfahrungsgemäß führt der Blick auf Nachvermietungsrisiken und anstehende ESG-Investitionen schnell zu einem vorsorglichen Ausschüttungsstopp oder zu Bitten um Eigenkapitalnachschüsse.

Victor-Index

Prime Office – Freier Fall leicht gebremst

Der Immobilienmarkt gleicht in seinem Krisenverlauf dem Fall an einem Bungee-Seil. In der Krisenphase geht es im freien Fall bergab. Anders als in früheren Krisen, in denen sinkende Zinsen den Fall bremsten, kam diesmal der umgekehrte Effekt gleichzeitig stark steigender Zinsen hinzu, der den Fall noch beschleunigte und während der Sturzphase noch neue Berechnungen zur Falltiefe und dem neuen Gleichgewichtspunkt nötig machte.

Block-Builders.de

Möblierung und Airbnb treiben Wohnungsmieten nach oben

Nicht nur die Wohnungsknappheit in den Großstädten, auch neue Nutzungskonzepte verändern den Wohnungsmarkt. Nach einer Analyse von Block-Builders.de stieg der Anteil inserierter möblierter Wohnungen deutschlandweit von 8% im Jahr 2019 auf aktuell 11% an.

Sotheby´s International Realty

Top-Villen bleiben teuer

Auf dem Markt für Premium- und Luxusimmobilien verkaufen sich Top-Villen weiterhin zu hohen Preisen. Jedoch würden Immobilienakteure Klimarisiken neu bewerten und in ihre Kapitalallokations- und Auswahlprozesse einbinden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse