Matthias Leube geht zu neoshare
Matthias Leube, zuvor CEO bei Colliers Deutschland, verstärkt als Chief Revenue Officer ab Mai 2024 den Vorstand von neoshare.
Matthias Leube, zuvor CEO bei Colliers Deutschland, verstärkt als Chief Revenue Officer ab Mai 2024 den Vorstand von neoshare.
Investments und demographische Daten klaffen im Healthcare-Markt weit auseinander. 2023 wurden in Deutschland Gesundheitsimmobilien mit Werten zwischen 1 Mrd. Euro (Cushman & Wakefield) und 1,2 Mrd. Euro (Savills) gehandelt. Das entspricht nur 40% des Vorjahreswerts.
Mit zwischen 1,3 Mrd. Euro laut Zahlenwerk von BNP Paribas Real Estate und 1,5 Mrd. Euro (Cushman & Wakefield) wurde 2023 noch einmal rund ein Viertel (C&W: -23%, JLL: -24,5%; BNPPRE: -29%) weniger investiert als im schon sehr verhaltenen Jahr 2022. Damit markierte 2023 das schwächste Jahr seit 2012.
Eine brandaktuelle CBRE-Analyse ermittelt für Deutschland von 2019 bis 2022 eine Aufnahme an gewerblichen Immobilienkrediten von rund 228 Mrd. Euro. Davon könnten über ein Drittel bzw. 77 Mrd. Euro auf der Grundlage der aktuellen Kapitalwerte und Kreditzinsen bzw. der Beschränkungen beim Beleihungsauslauf und beim Zinsdeckungsgrad nicht refinanziert werden.
Das von PLATOW schon im vergangenen Frühjahr vorgerechnete Drama im professionellen Wohninvestmentmarkt setzt sich noch schlimmer fort als befürchtet. Hierzu ein paar Eckdaten vorab, die wir uns eher aus den bunten Bildern herausgeklaubt haben als im Text lesen konnten. Der Durchschnittspreis pro verkaufter Wohneinheit ist in den JLL-Charts von über 180 000 Euro im Jahr 2021 auf ca. 110 000 Euro um sage und schreibe knapp 40% abgestürzt.
Der deutsche Vermittlermarkt wandelt sich und damit unaufhaltbar auch der gesamte Versicherungsmarkt. Die Zahl der Versicherungsvermittler schrumpft immer weiter, der Versicherungsmakler- und Finanzanlagevermittler-Bestand bleibt hingegen gleich.
Der Schweizer Rückversicherer hat personelle und strukturelle Anpassungen bei seinem Unternehmensversicherungszweig Swiss Re Corporate Solutions vorgenommen, der u.a. die Versicherungsprogramme deutscher Banken- und Versicherungen betreut, bspw. beim Haftpflichtschutz.
2023 waren die Bedingungen für Risikokapitalgeber sowie Start-ups, die dringend auf deren Funding angewiesen waren, schwierig wie lange nicht. Für das noch junge neue Jahr stehen die Zeichen aber auf Besserung.
UBS Real Estate vermietet eine rd. 22 400 qm große Logistikimmobilie des UBS (D) German Logistics Property Fund 2 an Schenker Deutschland.
Ex-Deutsche Bahn-Chef Rüdiger Grube löst John von Freyend bei der EUREF AG als Aufsichtsratsvorsitzender ab. Andreas Mattner, bislang stv. AR-Vorsitzender, scheidet nach zehn Jahren planmäßig aus dem Gremium aus.
Die Zinsentwicklung belaste europäische Immobilienrendite auch 2024. Core-Objekte könnten 2025 als Kapitalanlage wettbewerbsfähig werden, resümiert Greg Kane, Head of Europe Investment Research bei PGIM Real Estate. Die durchschnittlichen Gesamtrenditen europäischer Immobilieninvestitionen würden 2024 schwach bleiben, sich bis 2025 jedoch wieder erholen. Bei höheren Zinsen als Spitzenrenditen entstehe ein anhaltenden Preisdruck.
Eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24 unter mehr als 1 400 Vermietern in Deutschland zeigt, an wen Vermieter am liebsten vermieten.
Die Jahresendrallye auf dem deutschen Gewerbeinvestmentmarkt fiel 2023 aus. Ein wenig optimistisch stimmt allein, dass das 4. Quartal das umsatzstärkste des Jahres war.
Seit fast 30 Jahren weist PLATOW mit einem leichten Augenzwinkern darauf hin, dass man zu Entwicklungen des Immobilienmarktes niemals Makler fragen sollte. Denn in steigenden Marktphasen wird darauf hingewiesen, dass es aufgrund der strukturellen Rahmenbedingungen keinen Grund gäbe, warum es nicht weiter bergauf gehen sollte.
Die scheinbar unendliche Geschichte der Basel 3-Umsetzung kommt demnächst tatsächlich zum Abschluss: Im kommenden Frühjahr will die EU ihr Bankenpaket finalisieren. Manche Institute, die in Deutschland bisher mit Zweigniederlassungen vertreten sind, müssen sich dann an neue Spielregeln gewöhnen, auch an anderen Stellen ändert sich Grundlegendes. Wir haben Alexander Glos von Freshfields Bruckhaus Deringer gefragt, womit die Branche zu rechnen hat.
Bekannter Neuzugang für die Sozietät Sernetz Schäfer: Zum Jahreswechsel schließt sich Andreas Früh, früherer Chefsyndikus der UniCredit Bank (HypoVereinsbank), dem Münchener Büro als Of Counsel an und verstärkt das dortige Team Banking & Litigation.
Die Sozietät Baker McKenzie baut ihre deutsche Corporate M&A- und Private Equity-Praxis mit einem Neuzugang auf Partnerebene aus.
Zum 1. Dezember hat Rödl & Partner die Beratung im Kapitalanlagerecht ausgebaut.
Zum Jahreswechsel geht die Sozietät GvW Graf von Westphalen mit einem neuen Büro in Ho Chi Minh Stadt an den Start. Das Büro in der nach Einwohnern größten Stadt Vietnams ist nach Shanghai der zweite Asien-Standort der Kanzlei.
Erst im März 2023 eröffnete die Sozietät Morgan Lewis ihr zweites deutsches Büro in München, nun bekommt der Frankfurter Standort Verstärkung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen