Immobilien

Frauenkirche in München bei Sonnenuntergang
Ausblick

Beyerles frohe Botschaft

Erneut geht ein Jahr zu Ende, welches unsere Branche vor Herausforderungen gestellt hat, resümiert Thomas Beyerle in seinem etwas anderen Jahresausblick.

Haus, Geld und Schlüssel
Europace

Hauspreise steigen weiter

Der „Europace Hauspreisindex“ (EPX) verzeichnete im November weiter steigende Wohnimmobilienpreise in allen Segmenten.

Weltweit fehlen ausreichend Wohnungen. In den USA schafft Lennar Abhilfe.
Wohnwetterkarte

Wohnungskrise spitzt sich weiter zu

Aus der neuen „Wohnwetterkarte“ von Bouwfonds Immobilienentwicklung (BPD)und Bulwiengesa wird klar, dass die Wohnungskrise längst nicht vorbei ist.

Der Blick in die Glaskugel
LaSalle

Neue Ära für europäische Immobilienwirtschaft

Der „ISA Outlook 2025“ des globalen Investmentmanagers LaSalle Investment Management erwartet nach den tiefgreifenden Kapitalmarktkorrekturen der vergangenen Jahre eine neue Ära in Europas Immobilienzyklus.

Der stationäre Einzelhandel bleibt trotz vieler Schnäppchen im Internet weiter wichtig.
BNP Paribas Real Estate

Einzelhandelsinvestments geben nach

Zum Start des Weihnachtsgeschäfts und dem gehypten Black Friday widersprechen sich die Meldungen. Frequenz scheint nicht direkt zu Umsatz zu führen.

Public-to-Private-Deals könnten wieder zunehmen
Investments

Wieder mehr Großtransaktionen

Im Backgroundgespräch mit Tina Reuter, Deutschlandchefin von Cushman & Wakefield (C&W), wird der Absturz der klassischen Anlageklassen Büro und Handel deutlich.

Luxusartikel sind gefragt wie nie
Cushman & Wakefield

Mailänder Via Montenapoleone entthront Fifth Avenue

Die Mailänder Via Montenapoleone löst mit aufgerufenen 20.000 Euro pro qm Luxus-Shoppingfläche im Jahr (+11%) die New Yorker Fifth Avenue mit stabilen Mieten von 19.537 Euro als bislang teuerste Einkaufsstraße der Welt ab.

Ein Meeting im Büro
Savills

Büroauslastung in Europa steigt

Laut Savills ist die durchschnittliche Büroflächenauslastung in Europa in den letzten sechs Monaten leicht von 59% auf 60% gestiegen.

Preisverleihung Internationaler Hochhauspreis 2024
Ehrung

CapitaSpring in Singapur gewinnt Hochhaus-Preis

Das mixed-use Hochhaus „CapitaSpring“ in Singapur der Architekturbüros BIG – Bjarke Ingels Group und Carlo Ratti Associati gewinnt im Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus den „Internationalen Hochhaus Preis 2024/25“.

Blick auf Frankfurt am Main
Savills

Die Rückkehr des Leverage

Der Büroinvestmentmarkt steht vor einem Wendepunkt. Diesen Eindruck vermittelt zumindest eine neue Savills-Studie. Steckt mehr als bloße Gesundbeterei dahinter?

Ein Kran bei einer Hochtief-Baustelle
Konferenz

Umbau im Bestand nur selten günstiger als Neubau

Periodisch je nach Zyklus treten Umnutzungen überflüssiger Büros in Wohnen oder Sanierung von Büros versus Abriss und Neubau oder aktuell die Umnutzung von Kaufhäusern in die Diskussion.

Eingang des HCOB Gebäudes
Immobilien

Neue Bewertungswahrheit in Hamburg

Neuer Datenpunkt für den Verfall der Büroimmobilienpreise. Die Stadt Hamburg erwirbt die Ex-HSH-Zentrale für die Hälfte des Kaufpreises, den Signa gezahlt haben soll.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse