Versicherungen

Verband

Erbbaurecht macht EM 2024 erst möglich

Während die Deutschen auf das Spiel am Freitag gegen den großen EM-Favoriten Spanien hinfiebern, weist der Deutsche Erbbaurechtsverband darauf hin, dass die EM 2024 in Deutschland in der aktuellen Form ohne das Erbbaurecht gar nicht hätte ausgetragen werden können.

Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Provinzial Rheinland
versicherer

Provinzial – Breuer schließt Karriereende 2025 nicht aus

Wolfgang Breuer war die treibende Kraft hinter der Fusion der Provinzial-Gesellschaften „NordWest“ und „Rheinland“ zum Provinzial Konzern. Zunächst wurden 2021 die Sachversicherer verschmolzen, was anfangs unter keinem guten Stern stand.

Eine Geschäftsstelle der Zurich Insurance Group
versicherer

Töchter machen Zurich zur Größe bei Digital Health

Die Töchter von Zurich Deutschland, DA Direkt und Dentolo, haben ihr Prämienvolumen im Digital-Health-Business (Zahn- und Tierversicherung) 2022 um 106% auf rd. 44 Mio. gesteigert; 2 Mio. Euro Betriebsgewinn.

zentralbanken

Schwache Daten deuten auf September-Zinssenkung der EZB

Nachdem die jüngsten Daten Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung im Euroraum geweckt hatten, gab es am Freitag einen Rückschlag. Der von der Ratingagentur S&P ermittelte Einkaufsmanagerindex für den Währungsraum fiel im Juni unerwartet deutlich von 52,2 auf 50,8 Zähler.

zu guter letzt

Weiter keine Pflicht für Elementarschutz

Die versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen durch Naturgefahren sind 2023 um rd. 900 Mio. ggü. dem Vorjahr auf 4,9 Mrd. Euro gestiegen. Das entspricht etwa dem Zehnjahresschnitt, unversicherte Schäden kommen obendrauf.

DEVK Zentrale in Köln, Deutschland
Versicherungen

DEVK zwischen Umzug und Nachfolgediskussion

Gottfried Rüßmann ist nicht nur Vorstandschef, sondern auch Bauherr und Krisenkommunikator, seit die von ihm geführte DEVK einen Neubau direkt neben der bisherigen Zentrale in Köln plant. Das Projekt stößt bei Teilen der Politik und Anwohnern seit Jahren auf Vorbehalte.

Versicherungen

PKV-Verband fordert Taten statt Worte

Trotz bester medizinischer Versorgung und Absichten ist selbst der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Thomas Brahm, Debeka, nicht vor Krankheiten gefeit.

smartphone-handy-symbolbild-c-cc0
id-wallet

Digitales Identitätsmanagement – Warum es Verimi so schwer hat

Sicheres Identitätsmanagement, etwa beim digitalen Onboarding oder Unterschreiben, ist im Internetzeitalter vor allem für die Kreditwirtschaft eine Bringschuld. 2018 startete Verimi (verify me) entsprechend hoffnungsfroh als Multi-Joint-Venture, an dem sich anfänglich auch Sparkassen, Genossenschaftsbanken und die Deutsche Bank beteilig-ten. Die weitere Entwicklung zeigt, wie schwierig dieser Wachstumsmarkt zu beackern ist.

lebensplanung-altersvorsorge-c-adobestock-takasu-duplicate
versicherer

Aufsichten knöpfen sich erneut Lebensversicherer vor

Auf eine Entwicklung mit Sprengkraft ist die auf Versicherer spezialisierte Ratingagentur Moody‘s gestoßen. Die Lebensversicherer werden nach ihrer Einschätzung von den nationalen und EU-Behörden zunehmend daraufhin überprüft, ob ihre Produkte den Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Christian Wrede, CEO Frankfurter Leben
versicherer

Trotz HAL-Verkauf – Fosun bleibt Frankfurter Leben treu

Kürzlich trennte sich der chinesische Finanzkonzern Fosun Knall auf Fall von der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe (s. PLATOW v. 28.05.). Übersehen wurde, dass die Chinesen auch am Run-Off-Unternehmen Frankfurter Leben entscheidend beteiligt sind und der deutsche Run-Off-Markt derzeit Auflösungserscheinungen zeigt.

versicherer

GDV – Lobby drängt auf Abschaffung von Solvenzbericht

„Man kann die Entwicklung der EU immer noch aus der Mitte des Parlaments steuern“, erklärt der Chef des Versichererverbandes GDV, Jörg Asmussen, mit Blick auf das EU-Wahlergebnis. Doch angesichts des Resultats wird die Kompromissfindung künftig schwieriger werden, ließ er auf der heutigen GDV-Veranstaltung zum Thema Regulierung durchblicken.

Swiss Re in Zürich
rückversicherer

Swiss Re – Einäugig unter Blinden

Es ist gerade mal knapp drei Jahre her, da wollte der Rückversicherer Swiss Re (nach Prämien die Nr. 2 der Welt) bei ESG-Themen ganz vorne mit dabei sein.

Signal Iduna Schriftzug mit Logo
versicherer

Signal Iduna kritisiert wenig transparentes Benko Insolvenzverfahren

Signal Iduna gehörte in Deutschland zu den größten Kapitalgebern der Signa-Gruppe. Etwa 1 Mrd. Euro haben die Dortmunder in der zurückliegenden Niedrigzinsphase bei René Benko angelegt und damit unter dem Strich dank hoher grundpfandrechtlicher Absicherung für ihre Versicherten laut CFO Martin Berger zwar mehr verdient als sie jetzt mit der Pleite verloren haben.

Versicherungssymbole
Versicherer

Sachversicherung – Prämienchampion aber (oft) defizitär

In Deutschland wird die Sachversicherung bei den Prämien 2024 erstmalig die Lebensversicherung überholen, rechnet die Allianz kürzlich vor (s. PLATOW v. 24.5.). Allerdings ist die Schadenversicherung in keiner unbedenklichen Verfassung. Die Wohngebäude (WV)- und KFZ-Versicherung bereiten Sorge, beide weisen branchenweit Schaden-Kosten-Quoten (Combined-Ratio, CR) im defizitären Bereich auf.

Tod der Versicherung?

Künstliche Intelligenz als Sargnagel des Kollektivs

Das Ende der Solidarität in der Versicherung steht bevor. Das befürchten die Experten der 1973 gegründete Geneva Association, einem Zusammenschluss namhafter Versicherungen, deren Mitglieder die CEOs von Erst- und Rückversicherern sind, bspw. Oliver Bäte (Allianz) und Joachim Wenning (Munich Re).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse