
EU-Einlagensicherung – Union und SPD öffnen Tür für Kompromiss
Im Kampf um Edis signalisieren die Koalitionsverhandler von Union und SPD Brüssel neue Kompromissbereitschaft. Das dürfte dem DSGV und BVR nicht gefallen.
Im Kampf um Edis signalisieren die Koalitionsverhandler von Union und SPD Brüssel neue Kompromissbereitschaft. Das dürfte dem DSGV und BVR nicht gefallen.
In einem jüngst publizierten Merkblatt hat die BaFin „Finfluencer“ zum Ärger vieler Banken grundsätzlich nicht als Anlageberater eingestuft. Von einem Freifahrtschein kann dennoch keine Rede sein.
Ein Trader erhebt massive Vorwürfe gegen Eurex. Es geht um den Verrat vertraulicher Informationen. Der Streit schlägt hohe Wellen. Sogar Bafin und Theo Weimer sind involviert.
Eine Warnung von Munich Re lässt die Branche aufhorchen: Neue Abnehmpräparate wie „Ozempic“ und „Wegovy“ könnten die Lebenserwartung beeinflussen – mit Folgen für die Kalkulation von Lebens- und Krankenversicherern.
Helvetia und Baloise sprechen über eine Verschmelzung, auch Verkäufe sind möglich. Der Ausgang könnte zwei interessante Märkte aufrütteln. Doch eine spannende Variable bleibt.
Das von der Bankenaufsicht verhängte Corona-Dividendenverbot stieß auch in der BaFin auf rechtliche Bedenken. Gegen Exekutivdirektor Röseler liegt jetzt eine Strafanzeige vor.
Die Aufsicht plant Änderungen bei der Methodik für die Kapitalvorgaben der Banken. Sie will den Aufwand reduzieren und auf das veränderte Risiko reagieren. Was dahinter steckt.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDer DSGV lobbyiert für eine demokratische Kontrolle der EZB-Aufsicht. Dabei bleiben die Sparkassen allerdings vage, wer diese Kontrollfunktion übernehmen soll. Das hat Gründe.
Meldewesen straffen, Regeln vereinheitlichen: EZB-Chefaufseherin Claudia Buch und ESMA-Chefin Verena Ross befürworten eine Entlastung der Finanzbranche. Zugleich relativieren sie.
Knall auf Fall verließ Ingmar Rega Ende Januar den Genoverband. Über die Hintergründe wird seither gerätselt. Steckt ein Verstoß gegen das Whistleblower-Gesetz dahinter?
Die Stiftung Warentest kritisiert die PKV scharf – doch die Branche wehrt sich. Eine fehlende Differenzierung bei der Zufriedenheitsfrage sorgt für Diskussionen.
In einer BVR-Liste tauchen 14 Volks- und Raiffeisenbanken auf, die die Sicherungseinrichtung als „Banken mit Reputationsrisiko“ einstuft. Um welche Institute es sich handelt.
Auffällig laut verspricht die BaFin eine Entlastung für kleine Banken und Sparkassen in der Regulierung. Doch auffällig eng ist dabei ihr Spielraum, wie ein genauer Blick zeigt.
Die BaFin hat wegen Insolvenzgefahr ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot gegen das Bankhaus Obotritia in München erlassen. Hinter dem Institut steht ein prominenter umtriebiger Investor.
Der BVR muss die Institutssicherung erneut nachschärfen. Dazu liegt uns die Präsentation des Verbandsrats vom 5.2. vor. Welche Giftpillen diskutiert werden.
Der Zeitplan von ABN Amro für die HAL-Übernahme lässt sich nicht halten. Woran es liegt und warum sich Noch-Eigentümer Fosun eine dicke Dividende gönnen will.
Laut Stiftung Warentest schneiden viele Tarife der Privaten Krankenversicherung schlechter ab als die gesetzliche. Vor allem zwei Aspekte lassen die Tester deutlich werden.
In den USA demontiert Donald Trump wichtige Regulierungsbehörden. Damit drohen Europas Banken endgültig abgehängt zu werden. Warum sich Brüssel mit Gegenmaßnahmen schwertut.
Der Zahlungsdienstleister will den Streit mit der Finanzaufsicht endlich hinter sich lassen. Der neue Finanzvorstand skizziert eine Phase starken Wachstums.
Milliarden-Ausschüttung bei Aareal in Sicht. Nach Verkauf der IT-Tochter hat die EZB offenbar keine Bedenken. Warum und um welche Summe es geht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen