Anzeige

Banken-IT

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Compugroup

Der auf den Gesundheitsmarkt spezialisierte IT-Dienstleister Compugroup Medical liefert seit 30 Jahren Software an Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser. Apothekensoftware, Krankenhausinformationssysteme aber auch Telemedizin und Videosprechstunden gehören zum Angebot. Die Digitalisierung der medizinischen Einrichtungen bietet noch genügend Wachstum.

IT-Dienstleister

Accenture behauptet Spitzenplatz

Der Druck der kleineren IT-Dienstleister auf die Großen der Branche nimmt in Deutschland weiter zu. Zwar kann die Kronberger Accenture lt. einer aktuellen Auswertung des Marktforschers Lünendonk & Hossenfelder hierzulande ihren Spitzenplatz mit einem 2019er-Umsatz von 2,4 (Vj.: 2,25) Mrd. Euro weiter ausbauen, ebenso das Verfolger-Trio T-Systems International (1,60 resp. 1,5), IBM (1,45 resp. 1,40) und Capgemini (1,16 resp. 1,05).

Banken

Sparkassen – Westfälische Ränkespiele

Im weitverzweigten Machtgeflecht der Sparkassen-Organisation gilt ein Posten im so genannten Arbeitsausschuss der Frankfurter Finanz Informatik nicht gerade als besonders hervorgehoben. Deshalb mag es auf den ersten Blick erstaunen, dass die Neubesetzung des in dem Gremium bislang von Volker Alt belegten Stuhls einen Machtkampf zwischen Westfalens Sparkassen-Präsidentin Liane Buchholz und der Berliner Sparkasse ausgelöst hat.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Bechtle

Mit Bechtle holen wir uns einen der führenden IT-Dienstleister zurück ins Portfolio, der jüngst erst mit dem besten Quartal aller Zeiten aufwarten konnte. Die Profitabilität hat das erfahrene Management um Thomas Olemotz im Geschäftsjahr 2022 trotz historischer Herausforderungen (Lieferketten, Inflation, Ukraine-Krieg) nahezu stabil halten können. Im Q4 hat sich das Wachstum bei Umsatz und Auftragseingang dann beschleunigt und dank verbesserter Lieferketten auch der op. Cashflow nach neun Monaten vom tiefroten in den positiven Bereich gedreht.

IT-Dienstleistung

Fiducia & GAD besänftigt BaFin

Die Commerzbank verliert erneut einen Top-Manager. IT-Bereichsvorstand Ulrich Coenen wird zum 1.10. Vorstand der Fiducia GAD. Nach unseren Informationen soll er dann nicht nur für Digitalisierung zuständig sein, sondern könnte auch Co-Sprecher neben Martin Beyer werden.

IT-Dienstleister

Fiducia GAD kann BaFin-Prüfer besänftigen

Die von der Aufsicht angedrohten Kapitalzuschläge für Kunden der Fiducia GAD scheinen vom Tisch zu sein. Wie wir hören, erkennt die BaFin an, dass der genossenschaftliche IT-Dienstleister bei der Beseitigung der im vergangenen Sommer festgestellten Mängel im Sicherheits- und Risikomanagement gut vorankommt.

Banken

Sparda-Bank Hessen macht Kunden Aktien schmackhaft

Der Zeitpunkt für den Start der Geldanlage-Offensive der Sparda-Bank Hessen hätte kaum besser sein können. Die Stimmung an den weltweiten Börsen ist positiv. Seit November haben über 6 600 neue und bestehende Sparda-Bank-Kunden einen Aktien-Fondssparplan abgeschlossen. Diesen Sparern gewährt die Bank eine zwölfmonatige Geld-Zurück-Garantie.

IT-Dienstleister

Fiducia GAD – Kienbaum sucht Bartels-Nachfolger

Der tragische Skiunfall, bei dem Fiducia GAD-Co-Chef Jens-Olaf Bartels ums Leben kam, hat den genossenschaftlichen Verbund tief erschüttert und trifft den IT-Dienstleister in einer heiklen Phase. Fiducia GAD arbeitet gerade die mit der BaFin vereinbarten Meilensteine zur Behebung der Mängel im IT-Sicherheits- und Risikomanagement ab.

Mandat

Bayer stellt mit Noerr die Konzern-IT neu auf

Der Pharma-Konzern Bayer geht mit der Neuaufstellung seiner IT in die Offensive. Führende IT-Dienstleister übernehmen künftig Services wie die Bereitstellung von digitalen Arbeitsplätzen für die Mitarbeiter oder den Betrieb der weltweiten IT-Infrastruktur.

IT-Dienstleister

BaFin könnte Kunden von Fiducia GAD entgegenkommen

Fiducia GAD ist offenbar zuversichtlich, wie von der BaFin gefordert, die Hälfte der im Sommer in einem Feststellungsbericht aufgelisteteten Mängel in den IT-Systemen ihrer Kunden bis zum Jahresende beseitigen zu können.

Aktien-Momentum-Strategie

Zwei Trades mit Gewinn beendet

Nach der wöchentlich durchgeführten Auswertung unseres Relative Stärke-Rankings haben wir heute Morgen zwei Veränderungen bei der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot vorgenommen.

Banken

Sparkassen – Standortbestimmung in Büsum

Mit der Herbst-Klausur der Verbandsvorsteher läutet die Sparkassen-Organisation traditionell das Ende der Sommerpause ein. In diesem Jahr treffen sich die von Niedersachsens Sparkassen-Präsidenten Thomas Mang angeführten Regionalfürsten am kommenden Donnerstag und Freitag (5.-6.9.) im schleswig-holsteinischen Seebad Büsum.

DAX-Turbo Long-Strategie

Bei Cancom und CZM läuft es rund

Erfreuliches gibt es von zwei anderen Depotwerten zu berichten. Sowohl Cancom als auch Carl Zeiss Meditec zählen heute zu den größten Gewinnern im HDAX. Der IT-Dienstleister Cancom hat heute Morgen seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben.

Aktien-Momentum-Strategie

Starke Zahlen unserer Depotwerte

Trotz der Aktienmarkt-Korrektur (der HDAX verlor 2,4%) ist unser Musterdepot auf Wochensicht um 0,5% gestiegen! Verantwortlich dafür waren vor allem drei Depotwerte.

IT-Dienstleister

Datev stärkt digitales Know-how

Die Digitalisierung bei Buchhaltung und Steuern treibt die Umsätze des genossenschaftlichen IT-Dienstleister Datev weiter an. Nach sechs Monaten steht beim Software-Anbieter für Steuerberater, Anwälte und Wirtschaftsprüfer ein Erlös von 546 Mio. Euro (Vj.: +6,6%) zu Buche.

Relative Stärke-Ranking

Cancom, Nordex und Xing im Fokus

Beim Blick auf die Kursentwicklung unserer Depotwerte im Verlauf der vergangenen Tage sind wir zunächst davon ausgegangen, dass es heute Morgen zu Veränderungen in der Portfolio-Zusammensetzung kommen wird. Gerade bei dem Neuling Xing waren die Abschläge zum Teil schon sehr heftig. Nach einer „Sell“-Einstufung durch die Analysten von Berenberg verlor die Aktie innerhalb von drei Tagen über 10% an Wert.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse