Einlagensicherung

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel
Bankensektor

Nagel schlägt neues Modell für EU-Einlagensicherung vor

Zu Jahresbeginn hatte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel mit dem Vorstoß für eine Vollendung der europäischen Bankenunion für Aufsehen gesorgt. Jetzt legte er noch einmal nach bei der Vorstellung des Geschäftsberichts der Bundesbank. Wieder nahm er das Reizwort „europäische Einlagensicherung“ in den Mund.

Exklusiv

Exklusiv | Finanzstaatssekretär Toncar: „Der digitale Euro darf nicht zu einer Art digitalem Berliner Flughafen werden“

Finanzstaatssekretär Florian Toncar fordert die EZB dazu auf, klar zu benennen, welches Ziel sie mit dem digitalen Euro verfolgt. „Es muss klar sein, was der Zweck ist,“ sagte er im PLATOW-Interview. Auf keinen Fall dürfe etwas eingeführt werden, was am Markt nicht angenommen werde, nur weil bereits viele Ressourcen hineingeflossen seien. „Der digitale Euro darf nicht zu einer Art digitalem Berliner Flughafen werden, also einem Projekt, das sich immer weiter verzögert, und immer teurer wird und dann nur noch nur noch weiter gemacht wird, weil der Abbruch noch teurer wäre.“

Joachim Nagel – Präsident der Deutschen Bundesbank
Bankensektor

Bankenunion – Deutsche Abwehrfront bröckelt

Erstmals hat Bundesbank-Präsident Joachim Nagel, wie er selbst betonte, in Davos öffentlich Sympathien für eine Vollendung der europäischen Bankenunion gezeigt. Nagels Sprung aus der Deckung ist deshalb bemerkenswert, da die deutsche Politik und die Kreditwirtschaft bislang weitgehend geschlossen sämtliche Pläne aus Brüssel zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung (Edis) erfolgreich torpediert haben.

Bankensektor

BdB feiert 25 Jahre gesetzliche Einlagensicherung

Vor 25 Jahren wurde die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB), eine 100%-Tochter des Bankenverbands, vom Bundesfinanzministerium mit der Aufgabe „beliehen“, wie es im besten Amtsdeutsch heißt, die gesetzliche Einlagensicherung für die privaten Banken in Deutschland abzuwickeln.

Sparkassen

DSGV soll präsenter werden

Weihnachten ist nicht weit und in Berlin steht Ulrich Reuter vor der Tür des DSGV, um zum Jahreswechsel Helmut Schleweis zu beerben. Nach unserer nicht repräsentativen anonymen Umfrage bei Sparkassenvorstehern steht auf dem Wunschzettel an den künftigen Präsidenten ein Thema weit oben.

Aufsichtsbehörden

US-Aufsicht will Banken für Hedgefonds-Regulierung einspannen

Als Politik und Aufsichtsbehörden nach der Finanzkrise 2008ff. daran gingen, effektivere Regeln für den Sektor zu schreiben, warnten manche vor einer neuen Form der Regulierungs-Arbitrage: Wenn man die Banken immer strenger an die Kandare nähme, ohne andere Marktteilnehmer ähnlich hart anzufassen, würden die riskanteren Geschäfte einfach weiter gemacht, nur eben von Hedgefonds und anderen Schattenbanken. Zwar haben BaFin, ESMA & Co. diese Akteure durchaus im Blick, die Regulierungsdichte ist trotzdem nicht vergleichbar.

Konjunktur

Sewing bricht Lanze für Deutschland

Beim Wachstum ist Deutschland im internationalen Vergleich einsames Schlusslicht. Die hohen Energiepreise, der Fachkräftemangel und die Wachstumsschwäche Chinas machen vor allem der Industrie schwer zu schaffen. Vielen gilt Deutschland bereits wieder als der „kranke Mann Europas“.

Landesbanken

Nord/LB-Einigung auf Zielgeraden

Am Rande des Bayerischen Sparkassentags erklärte SVB-Präsident Ulrich Reuter, dass eine Einigung über die künftige Banksteuerungs-IT der Nord/LB auf der Zielgeraden ist.

Verwaltungsgebäude der Nord/LB in Hannover
Landesbanken

Neuer Theaterdonner um Nord/LB

Das hatte sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sicher ganz anders vorgestellt, als er auf dem Sparkassentag überraschend damit drohte, die Partnerschaft zwischen dem Land und den Sparkassen zu beenden, sollte ein Kompromiss im Streit um die Nord/LB nicht möglich sein.

Bankensektor

Wie sturmerprobt ist unsere Einlagensicherung?

Der Fall der Bremer Greensill Bank 2021 wurde noch weitgehend lautlos gelöst. Im Feuer stehende private Einlagen im Umfang von fast 3 Mrd. Euro wurden komplett reguliert, darunter auch millionenschwere Einzelfälle.

Bankensektor

US-Regionalbanken – Leerverkäufer wetten gegen die Regierung

Kaum ist ein Brandherd im angeschlagenen amerikanischen Regionalbanken-Sektor gelöscht, da lodert auch schon der nächste auf. Nach der Übernahme der First Republic Bank durch die größte US-Bank JP Morgan haben sich die Leerverkäufer, die wie Bluthunde stets auf der Suche nach dem nächsten schwächsten Glied in der Kette sind, auf die PacWest Bancorp eingeschossen.

Bankensektor

First Republic-Rettung hält Fed den Rücken frei

Wieder einmal drängte die Zeit. Wenige Tage vor der wichtigen Zinssitzung der US-Notenbank übernahm JP Morgan in einer von der amerikanischen Einlagensicherung FDIC organisierten Auktion zum „Schnäppchenpreis“ von 10,6 Mrd. US-Dollar die kollabierte Regionalbank First Republic Bank.

Sparkassen

Einlagensicherung – Bayerns Sparkassen sehen EU-Pläne kritisch

Ulrich Reuter weiß, was sich gehört. Die Nachfolge von DSGV-Präsident Helmut Schleweis tritt der bayerische Sparkassenpräsident erst Anfang 2024 an. Bis dahin hält er sich zu allen Themen zurück, an denen sich Schleweis in den letzten Jahren abgearbeitet hat, allen voran einer engeren Kooperation oder mehr Konsolidierung in der Sparkassengruppe.

Kommissionen

CMDI – Für die Institutssicherung geht es jetzt ums Ganze

Der Tenor der Stellungnahmen aus der deutschen Finanzbranche war schon ziemlich klar, als Ende vergangener Woche die EU-Pläne zur Neugestaltung der Bankenrestrukturierung bekannt wurden: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Entsprechende Töne waren auch beim Jahresempfang des Bankenverbands in Berlin am Montag (17.4.) zu hören (s. separater Bericht). 

Bankensektor

BdB – Sewing schwört Banken auf noch mehr Transparenz ein

„Wir müssen noch mehr dafür tun, dass das verantwortungsvolle Handeln der Banken erkannt wird, noch besser erklären, noch transparenter sein“, sagte Bankenpräsident Christian Sewing gestern Abend im Jüdischen Museum zum Aufakt des BdB-Jahresempfangs.

Europa

Einlagensicherung – Streit um EU-Pläne ist vorprogrammiert

Faktisch nur noch bis Anfang 2024 hat die EU-Kommission Zeit, ihre Pläne für ein „Crisis Management and Deposit Insurance Framework“ (CMDI) zu verwirklichen. Dann ist wieder Europawahlkampf. Auch darum, heißt es hinter den Kulissen, habe die Kommission nach der EDIS-Schlappe im vergangenen Sommer wohl die Gunst der Stunde genutzt, den seit Langem fälligen Entwurf unter dem Eindruck von Silicon Valley Bank, Credit Suisse u. a. nun kräftig nachgeschärft und Maximalforderungen präsentiert – vielleicht auch, um in den Gesprächen mit den Mitgliedsstaaten schon mal einen Pflock einzurammen.

Finanzforschung

Bank Runs – Wie viel Sicherheit ist möglich?

Für die Forscher des Frankfurter Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung („SAFE“) waren die markterschütternden Crashs der Silicon Valley Bank und der Credit Suisse ein Weckruf, um sich mit der Prävention von Bank Runs zu beschäftigen. Während ein solcher Run in erster Linie zum Niedergang der SVB führte, die als US-Bank den dortigen Regularien unterlag, verknüpfen SAFE-Direktor Florian Heider und sein Team zu diesem Anlass die Gefahr von Runs mit der Entschädigung von Gläubigern bzw. Kosten einer Rettung wie im Fall der CS.

Andreas Steck
Drei Fragen an ...

Was passiert bei einer Bankenpleite in einem EU-Land, Herr Steck?

Bail-in der Anteilseigner statt Bail-out durch den Staat, hieß eine zentrale Forderung nach der Finanzkrise 2008. Auf EU-Ebene wurde daraufhin die Bank Recovery and Resolution Directive (BRRD) und der Single Resolution Mechanism (SRM) installiert, systemrelevante Banken mussten Abwicklungspläne vorlegen. Gleich nebenan, bei Credit Suisse, sprang nun aber doch wieder der Steuerzahler ein.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse