ESG / Nachhaltigkeit

Makler-Reports

Bürovermietung trotzt Katerstimmung

Nach wie vor stützt die Mietnachfrage den Markt. Das Vermietungsvolumen zum Ende des dritten Quartals ist deutlich im Plus, berichten unisono die Maklerhäuser JLL, GPP, BNPPRE, Colliers, Savills und C&W mit ähnlichen Zahlen. Der Büroflächenumsatz der ersten neun Monate 2022 in den sieben Immobilienhochburgen liegt je nach Quelle zwischen 2,7 Mio. und 2,8 Mio. qm bzw. laut JLL um 29% über Vorjahr.

Finanzsektor

Droht Crash bei Firmenkrediten?

Vor knapp einem Jahr eröffnete Christine Lagarde eine Risikokonferenz ihres Hauses mit einer an die Banken gerichteten Warnung vor hohen Kreditrisiken als Folge der Pandemie. Die mahnenden Worte der EZB-Chefin verfingen bis heute kaum. Das Kreditsystem hielt stand, aber nur, weil der Fiskus in einem globalen Kraftakt mit riesigen Hilfsprogrammen den Unternehmen unter die Arme griff.

Chemie

Covestro-Emission – Noch scheint die Sonne im Schuldscheinmarkt

Mit Schuldscheinen hatte man Covestro bisher nicht in Verbindung gebracht. Nun wurde die erste Emission der – zugegeben jungen – Firmenhistorie auch gleich mehr als doppelt so groß wie geplant. Statt der ursprünglich angedachten 300 Mio. Euro sammelten die Leverkusener „aufgrund der starken Nachfrage“ 650 Mio. ein. Nach den Jumbo-Schuldscheinen von Vonovia (1 Mrd. Euro), Lidl (850 Mio.) und Symrise (750 Mio.) gehört die Covestro-Emission damit zu den größten des Jahres.

Messe

Expo Real der Zeitenwende

Der erste Tag der Expo Real in München machte deutlich, dass die diesjährige Messe wohl eine Zusammenkunft der Zeitenwende sein wird. Dies betrifft sowohl die Markterwartungen und Bewertungen als auch die Bedeutung der Nachhaltigkeitsverpflichtungen. Das ändert aber nichts daran, dass die Messe selber ein Erfolg werden wird und die Stimmung der Teilnehmer gut ist.

Energieversorgung

RWE – Kohle-Aus schon 2030

Mit „Growing Green“ hat Markus Krebber einen klaren strategischen Fahrplan in eine grüne Zukunft bei RWE. Trotz der herausfordernden Lage am Energiemarkt hält der davon unbeirrt Gewinne einfahrende Stromversorger aus Essen an seinen straffen Klimazielen fest. Am Wochenende trumpfte Krebber dazu mit einem großen Solar-Deal in den USA auf, der den Anteil der Renewables im US-Portfolio auf über 7 GW fast verdoppeln wird. Und auch beim Kohleausstieg in der Heimat wird Gas gegeben.

Tagung

Last Call – PLATOW Stiftungsforum am 18.10.

Grüner Atomstrom, Rüstungswerte – müssen auch Stiftungen ESG-Kriterien neu überdenken? Ist ESG ein Megatrend, eine Blase oder echte Wertschöpfung? Dies klären Experten wie Michael Beier (Heinz-Sielmann-Stiftung) und Christoph Klein (ESG Portfolio Management) in Vorträgen und auf spannenden Panels beim PLATOW EURO FINANCE Stiftungsforum am 18.10. in Frankfurt (Stadthaus am Markt).

Banken

Thomas Groß . . . und die neue Helaba

Trotz des Sparkassen-Stallgeruchs, der jeder der zurzeit noch fünf echten Landesbanken innewohnt, nimmt der Markt jedes Haus anders wahr. Die Helaba, die ihren Hauptsitz in Frankfurt, dem führenden deutschen Finanzplatz hat, kam dabei jahrzehntelang nicht besonders gut weg. Sie galt als langweilig und übervorsichtig. Und das am Platz Frankfurt, wo sonst Erfolg und Innovationen auch im Banking ihren Ausgangspunkt haben. Ein Kolossalschaden in den 1970er-Jahren, der als Helaba-Skandal ganz Hessen erschütterte und den damaligen Ministerpräsidenten Albert Osswald sein Amt kostete, wirkte nach.

Deals des Monats

Kurz und Kompakt – Spannende Mandate im September 2022

Der größte deutsche IPO seit einem Vierteljahrhundert, ein neuer Eigentümer für die Degussa Bank und eine ESG-konforme Software-Lösung zur Minimierung von Haftungsrisiken bei der Finanzanlageberatung – auch der September hielt wieder spannende Mandate bereit.

Rolf Hünermann / Philip Schmidt
Personalien des Monats

McDermott stärkt Corporate-Praxis am Standort Frankfurt

Mit zwei Neuzugängen auf Partnerebene baut die Kanzlei McDermott Will & Emery ihre Corporate-Praxis aus. Zum 1.10.22 starten Rolf Hünermann und Philip Schmidt im Frankfurter McDermott-Büro, beide kommen von Reed Smith.

Nachhaltigkeit

ESG macht Großteil leerstehender Flächen unvermietbar

Alle Zyklen wieder belehrt die Branche die Investoren über ihre Pflichten, ihre Immobilien frisch zu halten. In den Verkaufsunterlagen findet sich aber selten ein Hinweis, dass die im Boom noch stark nachgefragten, zum Verkauf stehenden Immobilien in einem Abschwung schnell zum Alteisen gehören können.

Nachhaltiges Investieren

ESG-Risiken – Auf dem Weg zu internationalen Standards

Es klang so, als gebe es wieder stärkeren Gegenwind für die grüne Transformation des Finanzsystems. Mehrere große US-Banken, meldete die „Financial Times“, hätten aus Angst vor Rechtsrisiken mit dem Ausstieg aus der Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ) gedroht. Die vom Ex-Bank of England-Chef Mark Carney beim Klimagipfel 2021 begründete Allianz versammelt Banken, Versicherer und Assetmanager, die zusammen rd. 130 Bio. US-Dollar verwalten.

Bundesgütegemeinschaft

So viel würden deutsche Prestigebauten heute kosten

Eine aus PLATOW-Sicht eher unvollständige Analyse, die wahrscheinlich ein noch zu positives Bild aufzeigt, hat die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken (ib) vorgenommen. Der Anstieg der Baukosten habe in der vergangenen Dekade deutlich an Fahrt zugenommen.

Betriebswirtschafter-Tag

Betriebswirte auf Kundschaftsgang durch die riskante, neue Welt

Das große Dilemma brachte Stefan Asenkerschbaumer gleich zur Begrüßung auf den Punkt. „Ohne Risiko hört ein Unternehmen auf, Unternehmen zu sein“, leitete der Bosch-Aufsichtsratschef den Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft am Dienstag in Düsseldorf ein. Zugleich, so Asekerschbaumer, könne er sich nicht erinnern, jemals eine solche Häufung gleichzeitiger, ineinander verschränkter Krisen gesehen zu haben. Risiko und Resilienz als Leitthemen drängten sich also geradezu auf.

Stiftungen

Stifter – Gefragter denn je

Es sind unruhige Zeiten. Corona, Hochwasser, Stürme, Hitzewellen und ein Krieg in Europa. Der gesellschaftliche Zusammenhalt leidet unter den vielen Krisen, was bürgerliches Engagement für Frieden und Wohlergehen noch dringender macht. Viele Stifter suchen in dem bewegten Umfeld aber auch selbst Orientierung und Austausch – beides finden sie Ende September auf dem „Deutschen Stiftungstag“ (28. bis 30.9.) – erstmals seit Corona wieder in Präsenz.

Versicherungswirtschaft

Wollte Asmussen Rollinger als GDV-Präsidenten verhindern?

Für den Hauptgeschäftsführer eines bedeutenden Branchenverbands ist der Wechsel im Präsidentenamt stets ein heikler Vorgang. Denn für eine gedeihliche Verbandsarbeit ist ein solides Vertrauensverhältnis zwischen dem ehrenamtlichen Präsidenten und dem hauptamtlichen Leiter des Verbandsapparats unverzichtbar.

Versicherungswirtschaft

GDV – Warmlaufen für neuen Präsidenten in Wiesbaden

Die R+V-Gruppe hat allen Grund zu feiern. In diesen Tagen markiert die DZ Bank-Versicherungstochter mit dem „Zukunftsfestival“ den Höhepunkt ihrer Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum. Ziel der zweitägigen Veranstaltung im Wiesbadener Kongresszentrum ist es, aufzuzeigen, wie die Zukunft gemeinsam besser gestaltet werden kann.

ESG

Investoren stellen Rendite wieder stärker über „Impact“

Ob es am Renditedruck liegt, an der zweifelhaften Aussagekraft von ESG-Labels oder schlicht an einer Art Weltverbesserungsmüdigkeit – in der direkten Abwägung ist die wirtschaftliche Performance wieder für mehr Anleger wichtiger als der „Impact“ auf Umwelt und Gesellschaft.

Veranstaltungen

PLATOW Stiftungsforum am 18.10.2022

Grüner Atomstrom, Rüstungswerte – müssen auch Stiftungen ESG-Kriterien neu überdenken? Ist ESG ein Megatrend, eine Blase oder echte Wertschöpfung? Diese und andere Fragen klären Experten wie Michael Beier (Heinz-Sielmann-Stiftung) und Christoph Klein (ESG Portfolio Management) in Vorträgen und auf spannenden Panels beim PLATOW EURO FINANCE Stiftungsforum am 18.10. in Frankfurt (Stadthaus am Markt).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse