ESG / Nachhaltigkeit

Real I.S.

Fehlsteuerung durch Offenlegung und Taxonomie?

Im Backgroundgespräch mit PLATOW Immobilien Award-Preisträger Jochen Schenk, Vorstandschef der Real I.S. und ZIA-Vorstand, werden die Lenkungsgefahren von Offenlegung und Taxonomie deutlich. Eine ESG-Regulierung sei zwar notwendig, da ohne Steuerung zu wenig passieren würde, jedoch würde es ohne ein Umsteuern zu einem erheblichen Verlust möglicher Klimabeiträge durch ausfallende Sanierung im Bestand kommen.

JLL

Finanzierungsindex Difi erholt sich zum Jahresstart

Die aktuelle Lage werde im Deutschen Immobilienfinanzierungsindex (Difi), der von JLL und dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) erhoben wird, nach wie vor pessimistischer eingeschätzt als die längerfristigen Zukunftsaussichten, resümiert JLL.

CBRE

Institutionelle Wohninvestments knallen noch tiefer in den Keller

PLATOW hat sich schon oft gefragt, wie sich der Wohnhype begründet. Rechenbarkeit konnten wir nur aus Nullzinsen und erhofften Mietsteigerungen ableiten. Ansonsten war das Umfeld aus Kosten und Regulierung seit der Investorenflucht um die Jahrtausendwende eher schwieriger geworden.

Julius Bär Zentrale in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Julius Bär – BaFin-Prüfung und CEO-Rücktritt

Die Zeiten für Julius Bär sind bisher schwierig. Der Gewinn sank infolge des Engagements bei Signa um rund 52% und belief sich 2023 nur auf 454 Mio. Franken, anstatt der vielfach erwarteten 800 Mio.

C&W

Logistik auf dem Weg zur großen Assetklasse

Cushman & Wakefield (C&W) sieht für Logistik den Weg vom Nischenprodukt zum Investorenliebling vorgezeichnet. Wie JLL berichtete hat der Logistik-Sektor weltweit Büroimmobilien überholt. Seit 2018 ist das Transaktionsvolumen mit Logistik- und Industrieimmobilien stetig gestiegen und erreichte 2022 einen Rekordumsatz von 9,26 Mrd. Euro.

Vermietungsmarkt

Bürovermietung verharrt auf niedrigem Niveau

Immobilien ohne Nutzer sind Ruinen. Diese Weisheit zeigt die Bedeutung der Vermietungsmärkte. Naturgemäß melden Makler derzeit positive Impulse vom Bürovermietungsmarkt. Allerdings hat lediglich der Absturz pausiert oder vielleicht ist der Boden gefunden.

Die EZB mit Hauptsitz in Frankfurt am Main
Zentralbanken

Lagarde dürfte klares Signal für Zinssenkung im Juni geben

Für viele EZB-Vertreter war es eine prägende Erfahrung. Auf den Preisschub in der Pandemie reagierten sie nach dem Urteil fast aller Experten zu spät. Als eine der letzten Notenbanken erhöhte die EZB die Zinsen. Zu spät zu sein, diese Blöße möchte sich niemand zweimal geben.

Versicherer

Bayerische zieht in „Siemens-Prachtbau“

Die Bayerische (Versicherung) zieht um. Das neue Domizil wird das in den 1960er-Jahren gebaute „Siemens-Hochhaus“ in München-Obersendling sein, welches die Skyline der Stadt prägt. Nach Bezug 2027 wird das Objekt unter „Pangaea Life Campus“ firmieren – Pangaea heißt der nachhaltige Vorsorgeanbieter und Sachwertinvestor der Gruppe.

Messe

Mipim 2024 – Hoffnung auf mehr Klarheit hat sich nicht erfüllt

Wer im vergangenen Jahr von der 2024er Mipim eine klare Orientierung erwartete, wurde jetzt enttäuscht. Die Unsicherheit bleibt. Wie Vonovia-CEO Rolf Buch vergangene Woche bei Vorstellung seiner Abwertungen deutlich machte, hat die Gewerbeimmobilienwelt noch Korrekturbedarf vor sich, den die Wohnungswirtschaft schon hinter sich habe.

Dr. Jochen Seitz, Partner Gesellschafts- und Finanzrecht
Immobilien

Was bedeuten die neuen grünen EU-Standards für den Anleihemarkt, Herr Seitz?

Regeln für „grüne“ Anleihen gibt es schon länger, etwa in Gestalt der „Green Bond Principles“ der International Capital Markets Association (ICMA GBP). Seit Dezember 2023 ist aber auch eine EU-Verordnung über europäische grüne Anleihen in Kraft. Der „Green Bond Standard“ (EU GBS) gilt ab Ende 2024. Querverbindungen gibt es zu den kommenden Anleihe-Regularien des EU Listing Acts, dort sollen nämlich verbindliche Regelungen zu den Prospektinhalten von europäischen grünen Anleihen aufgenommen werden.

PwC

Stürmische Entwicklung bei Non-Performing Loans

Auf die Stillhalte-Problematik hatten wir bereits im vergangenen Jahr hingewiesen. Banken haben teilweise Hunderte davon auf dem Tisch. Inzwischen wird immer klarer, dass bei vielen Vereinbarungen keine grundlegenden Verbesserungen zu erwarten sind.

Messe

Erreicht die Immobilien-Krise die Fondswirtschaft?

Aktuell steht die Mipim im Zeichen der deutschen Streikwelle. Diesmal „dürfen“ wohl eher nur „die großen Jungs“ dahin, formulierte schmunzelnd Catella-Chefresearcher Thomas Beyerle im Podcast. Seien wir ehrlich, die kostenorientierte Besucher-Auslese machte die Mipim in den Nuller-Jahren überhaupt erst richtig attraktiv, bis sie zu einer Erfolgs-Massenshow verkam. Für Immobilien-Neugierige war sie zuletzt so interessant wie die Besichtigung von Computergehäusen auf einer Software-Messe.

Catella Research

Geopolitik halbiert Europas Logistik-Investitionen

Der Einfluss der Geopolitik auf die Logistikinvestitionen wurde 2023 so deutlich wie nie. Die globalen Entwicklungen haben mehr denn je einen erheblichen Einfluss auf die Transport-, Verkehrs- und Logistikmärkte, so Thomas Beyerle, Group Head Catella Research.

Union Investment

Bestandsmodernisierung statt Zukauf

Bei den europäischen Immobilien-Investoren stehen die Themen Performance (79%), Nachhaltigkeit (73%) und die Portfolio-Resilienz (68%) in den kommenden zwei Jahren im Mittelpunkt ihrer Strategien. Das hat eine aktuelle Umfrage von Union Investment und Ipsos unter 137 Immobilienunternehmen und institutionellen Immobilien-Investoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergeben.

Dr. Julia Grothaus, German Head of Litigation, Arbitration & Investigations bei Linklaters
Immobilien

Wo lauern die größten ESG-Prozessrisiken, Frau Grothaus?

Spätestens seit dem Fall DWS ist klar, dass Greenwashing- und andere ESG-bezogene Vorwürfe nicht nur Energiekonzerne oder Autohersteller treffen können. Auch der Finanzsektor muss mit Klagen auf unterschiedlichster Basis rechnen, von Menschenrechten über nationales Verfassungsrecht oder Corporate Governance-Grundsätze bis hin zu Verbraucherschutz und Produkthaftung.

Investmentbanken

Fonds-Branche tut sich weiter schwer mit Rüstungs-Investments

Bis sich Union Investment vor ein paar Tagen zu einem klaren Schnitt entschied, hatte es jahrelangen Vorlauf gebraucht. Am Ende flog die Volkswagen-Aktie wegen umstrittener Engagements in der westchinesischen Region Xinjiang komplett aus den nachhaltigen Union-Fonds.

Aengevelt Research

Keine KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft?

In der Immobilienwirtschaft verfügen laut einer aktuellen Umfrage des Process Management Real Estate Monitor (PMRE) derzeit erst 6% der Unternehmen über Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Der Hauptgrund für die vergleichsweise geringe Diffusionsgeschwindigkeit in der Branche liegt nach Analysen von Aengevelt Research an ihrer sehr heterogenen Struktur.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse