Konjunktur – Das dritte Quartal wird zur Zitterpartie
„
Nach einem rasanten Jahresstart mit einem gesamtwirtschaftlichen Wachstum von 0,7% gegenüber dem Schlussquartal 2013 und dem Durchhänger im zweiten Vierteljahr (-0,2%) droht der deutschen Konjunktur für die Monate Juli bis September bestenfalls Stagnation. Sogar ein abermaliges Abrutschen in den negativen Bereich ist keineswegs ausgeschlossen. Nach der gängigen Definition würde Deutschland dann in der Rezession stecken. Dies wäre allerdings wohl eher eine rein statistische. Denn auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist nach wie vor nichts von einer solchen zu spüren. Der leichte Anstieg der Arbeitslosenzahlen im August ging fast ausschließlich auf das Konto saisonaler Effekte.
„