
Nord/LB-Tochter BLSK soll schlanker werden
Die Nord/LB-Tochter BLSK soll effizienter werden. Kleine Filialen werden in SB-Standorte umgewandelt und 80 Jobs fallen weg. Für die Kunden gibt es aber ein Trostpflaster.
Die Nord/LB-Tochter BLSK soll effizienter werden. Kleine Filialen werden in SB-Standorte umgewandelt und 80 Jobs fallen weg. Für die Kunden gibt es aber ein Trostpflaster.
Im Versicherungsmarkt schlummert ein Milliardenschatz – Loyago will ihn heben, Vermittler könnten dabei leer ausgehen.
Ähnlich wie seit vielen Jahren die Sparkassen will jetzt auch die ING Deutschland die jüngsten Sparer ansprechen – und setzt dabei auf eine besondere Strategie.
DEVK erzielt Rekord im Neugeschäft. Besonders in der Lebensversicherung läuft es dank der Sparda-Banken rund. Eine Neuerung soll das Geschäft weiter anschieben.
Insgesamt haben Sparkassen laut DSGV zuletzt nur wenige Filialen geschlossen. Einige Institute wie in Köln und Mainz aber haben das Netz kräftig ausgedünnt, wie unsere Analyse zeigt.
OLB-Chef Stefan Barth drängt an die Börse. Die Entscheidung der Eigentümer steht aber noch aus. Dennoch könnte der IPO schon im Frühjahr erfolgen, wie Barth durchblicken lässt.
Banken kündigen Konten, um Risiken zu minimieren – doch Kritiker werfen ihnen vor, politische Akteure gezielt auszuschließen. Wie kommen Banken aus der Zwickmühle des „Debankings“?
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenViel Geld investieren Banken derzeit in den Umbau ihrer Filialen, um wieder mehr Kunden in die Geschäftsstellen zu locken. Doch die Liebesmüh könnte vergeblich sein.
Wenn Analysten die Effizienz von Banken untersuchen, schauen sie bevorzugt auf eine Kennzahl: das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag, die Cost-Income-Ratio (CIR). Seit Ende 2019 hat sich diese in der EU deutlich verbessert, von 64 auf 53%. Banken mussten in Q2 2024 im Schnitt 53 Cent ausgeben, um einen Euro zu verdienen.
Das ging schnell. Keine zwei Wochen nach dem Rückzug von Lars Stoy, der an die Spitze der ING Deutschland wechselt, präsentiert Deutsche Bank-Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis mit Raffael Gasser einen Nachfolger für die Leitung des Private Banking- und Wealth Management-Geschäfts in Deutschland.
Ben Tellings gilt als einer der Pioniere für die Verbreitung des Online-Bankings in Deutschland. Von 2003 bis 2010 war er CEO der ING Diba, die heute als ING Deutschland firmiert, und wechselte dann als Vorsitzender in den AR. 2016 kam dann das abrupte Ende bei der niederländischen Direktbank, und es wurde still um Tellings. Seither ist er vor allem als Business Angel aktiv und kam hierzulande in den letzten zwei Jahren wieder in den Medien vor, da er in das Fintech Bling investiert hat.
Die Bankfiliale sowie ausgebildetes Personal wird in Deutschland zunehmend rar. Speziell für die Sparkassen mit ihrem flächendeckenden Versorgungsansatz eine bedrohliche Entwicklung. Ein Mittel für mehr Filialbesucher hat die Taunus Sparkasse (Taunus) entwickelt: die Dialoginseln.
Für den letzten Teil unserer „Sommerinterview“-Reihe haben wir die Frankfurter Volksbank Rhein-Main gefragt, wie es in der ersten Jahreshälfte gelaufen ist.
Auf den ersten Blick läuft die Integration der CS in die UBS wie am Schnürchen. Den Integrationskosten von 1,3 Mrd. Dollar im Q2 könnten nach unseren Informationen Sondererlöse gegenüberstehen durch eine bessere Entwicklung von bereits wertberichtigten CS-Assets. Auch sonst scheint das Q2 mit Blick auf den weiteren Abbau der NCU gut gelaufen zu sein.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Arbeitgeberverband Banken (AGV) werden gereizter. Obwohl beide Parteien im Gespräch ggü. PLATOW von konstruktiven und verantwortungsbewussten Verhandlungen berichten, will der angestrebte Durchbruch nicht gelingen (s. PLATOW v. 23.4.).
Kostendruck, Filialsterben sowie die wachsende Popularität des Online- und Smartphone-Bankings zwangen die Sparkassen und Genossenschaftsbanken seit der Jahrtausendwende zu einem Abbau ihrer Mitarbeiter, der sich seit 2015 noch beschleunigt hat.
Filialschließungen stehen bei vielen Banken auf der Tagesordnung. Ende 2023 kündigte etwa die Postbank an, die Zahl ihrer Geschäftsstellen bis 2026 fast zu halbieren. Zuletzt hat dieser Trend etwas nachgelassen, wie Recherchen der Bundesbank dokumentieren.
Die Kreissparkasse Böblingen (gut 11 Mrd. Euro Bilanzsumme) ist sich darüber im Klaren, dass im Wettbewerb um Kunden die individuelle Beratung einer der wichtigsten Faktoren ist, und hat dafür nun die personellen Weichen gestellt.
Rappelvoll war der Saal bei der Pressekonferenz (10.4.), zu der der neue Galeria-Eigentümer Bernd Beetz gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus nach Essen einlud.
In den vergangenen Wochen machten Gerüchte zum laufenden Verkauf der insolventen Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) die Runde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen