Filialgeschäft / Filialsterben

Versandhandel

Zalando deckt sich mit Sephora ein

Seit 2018 setzt Zalando neben Mode auch auf Kosmetik. Beauty und Fashion gehören zusammen, heißt es. Mit der Corona-Pandemie nahm das Onlinegeschäft mit Düften und Schminke endlich Fahrt auf. Wie Douglas wurde zuletzt auch den Berliner Mode-Retailern Interesse an der ProSiebenSat.1-Tochter Flaconi (Umsatz 2020: 292 Mio. Euro) nachgesagt.

Einzelhandel

Douglas – IPO-Entscheidung im Lichte des Weihnachtsgeschäfts

Es sind spannende Tage für Douglas-Chefin Tina Müller. Nach fast sechs Monaten Lockdown haben mittlerweile 95% der Filialen der Parfüm-Kette in Deutschland wieder geöffnet. Die Kundenfrequenz in den Einkaufsmeilen sei zuletzt zwar stark gestiegen, das Minus beträgt aber aktuell noch 20 bis 30%, berichtet Müller im Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten.

Banken

Schleweis dementiert Filial-Cuts

Mit ihrem „Retail Banking Monitor 2021“ (rd. 50 Banken in Europa, Nordamerika und Australien befragt) schüren die Strategieberater von Strategy& (PwC) aktuell die Sorge vor massiven Filialschließungen in Europa. Weil Corona die Lage der im Würgegriff von Niedrigzins, Regulatorik und Digitalisierung mit schrumpfenden Umsätzen und wachsendem Kostendruck kämpfenden Banken weiter verschärft, prophezeien die Experten für Europas Banken die bisher größte Schließungswelle.

Finanzdienstleister

Wüstenrot & Württembergische – Junker geht die Arbeit nicht aus

Bis 2026 wurde der Vertrag von Jürgen Junker im letzten Jahr verlängert. Zeit, die er als Chef von Wüstenrot & Württembergische gut gebrauchen kann. 22 Jahre nach der Fusion von Bausparkasse und Versicherung ist das Cross Selling zwischen beiden Häusern, einst ein Hauptgrund für den Zusammenschluss, immer noch bescheiden.

Geldinstitute

„Volkssparkasse“ weckt Begehrlichkeiten

„Share-Banking“ kommt offenbar nicht nur bei Kunden gut an. Auch an anderer Stelle weckt die seit gut einem Jahr laufende „FinanzPunkt“-Kooperation – ein gemeinsames Filialnetz von Frankfurter Volksbank und Taunus Sparkasse – überraschend Begehrlichkeiten.

Banken

Corona kein Fusionstreiber im Genossenschaftslager

Mit 11 Fusionen im Corona-Jahr 2020 (Vj.: 21) und bislang 16 angemeldeten in diesem Jahr lässt das Fusionstempo unter den 349 Volks- und Raiffeisenbanken im Einzugsgebiet des Genossenschaftsverbandes kaum nach, bilanzierte Verbandschef Ingmar Rega auf der Jahres-PK. Digital aus der Zentrale bei Frankfurt gestreamt, versicherte Rega zudem, dass es keine massive Schließungswelle bei genossenschaftlichen Filialen geben werde, wie derzeit bei privaten Banken wie der Commerzbank zu beobachten sei.

Versicherer

Zurich – Als Unternehmensversteher im Mittelstand punkten

Etwas mehr als einen Monat vor Bekanntgabe der 2020er-Geschäftszahlen sowie dem Ausblick auf das bereits laufende Gj. am 24.3., steht die künftige Marschrichtung der Zurich Gruppe Deutschland fest. Der Versicherer strebt mit seinem neuen KMU-Ansatz in den nächsten Jahren einen „signifikanten Ausbau unserer Position“ in diesem Segment an, berichtet uns ein Sprecher, der sich vorab, ohne viel verraten zu wollen, mit dem vergangenen Gj. über alle Sparten hinweg zufrieden zeigt.

Geldinstitut

Unicredit räumt auf für Orcel

Der vorgezogene Abgang von Jean Pierre Mustier beim Unicredit wird verbunden mit einer weiteren Altlastenbereinigung. Allein auf die Investmentbank, Großteils entstanden aus der deutschen Hypovereinsbank, werden 900 Mio. Euro abgeschrieben.

Einzelhandel

Ceconomy – Traumstart mit Haken

Das beste Quartal der jüngeren Geschichte und damit ein exzellenter Start ins neue Jahr ist jetzt Ceconomy-CEO Bernhard Düttmann gelungen. 11,4% mehr Umsatz (7,5 Mrd. Euro) im per Januar beendeten Q1 und ein trotz Lockdown und starkem Vj. auf 346 (+56) Mio. Euro angewachsenes bereinigtes EBIT sind ein Ausrufezeichen.

Einzelhandel

Douglas‘ Herz schlägt jetzt digital

Tina Müller, CEO der Parfümerie Douglas, gilt als zupackende Managerin. Vom eCommerce-Verband bevh gab es jüngst viel Lob für ihre Absicht, Douglas vom Traditionshändler mit digitalem Vertrieb in einen eCommercer mit Filialen zu wandeln.

Optiker

Fielmann manövriert sich gekonnt durch die Krise

Profitabel wirtschaften und gleichzeitig rasant wachsen ist schon ohne die widrigen Umstände einer Krise ein Drahtseilakt. Dem Optiker Fielmann gelingt dies. Zusätzlich halten die Hamburger die Corona-Folgen im Zaum. Zwar haben die zeitweise geschlossenen Filialen den Außenumsatz um 8% auf 1,6 Mrd. Euro und den Gewinn um ein Drittel auf 170 Mio. Euro gedrückt.

Einzelhandel

Kaufland und Globus können Real-Filialen integrieren

Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel wird auch im nächsten Jahr unter dem Einfluss der Corona-Pandemie bleiben und einige zusätzliche Hausaufgaben erledigen müssen. Neben der Auseinandersetzung mit verärgerten Produzenten aus der Landwirtschaft sowie der immer wichtiger werdenden politischen Lobbyarbeit, gehört für viele Lebensmittelhändler auch die Integration neuer Filialen auf die Agenda.

Optiker

Fielmann – Filius auf Einkaufstour

Die Vision 2025 ist der erste große Fußabdruck, den Marc Fielmann als Nachfolger seines Vaters Günther, Firmengründer und jahrzehntelang Chef, an der Spitze der Optikerkette setzen will. Der Filius setzt auf Digitalisierung und als fester Instanz des analogen Handels auf physische Expansion. Letzteres treibt Fielmann nun voran.

Landwirtschaft

Bauern kreisen Händler ein

Agrarministerin Julia Klöckner hat sich für mehr Schutz kleiner Lieferanten und Bauern vor dem harten Preiskampf im Lebensmittelhandel stark gemacht und dafür herbe Kritik der großen Händler geerntet. In einem Schreiben an die Kanzlerin machten die Chefs der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) sowie von Aldi, Rewe und Edeka ihrem Ärger über Klöckners Gesetzesvorstoß Luft.

bausparan-bauzins-immobilien1-c-cc0
Finanzdienstleister

Baufi24 nutzt Filialsterben der Banken und Sparkassen

Ausgerechnet im Corona-Jahr drückt das bereits 2006 gegründete Unternehmen Baufi24 so richtig auf die Tube. Die anfangs als reine Software-Anbieterin für Baufinanzierungen bekannte Hamburger Gesellschaft macht spätestens seit diesem Jahr mit ihrem Franchisemodell und vielen Geschäftsstellen auf sich aufmerksam. Auch eine Änderung der Rechtsform zu Jahresbeginn in eine AG ist mittlerweile abgeschlossen. Dort hält der Vorstand mit rd. 80% der Anteile die Mehrheit.

Drogeriehandel

dm – Unzufriedener Drogeriekönig

Toilettenpapier und Desinfektionsmittel sind für dm kein Erfolgsgarant in der Pandemie. Zwar führt das Karlsruher Familienunternehmen auch nach Abschluss des Gj. 2019/20 den Markt um Hygiene- und Reinigungsmittel an. Gründersohn und dm-Chef Christoph Werner ist dennoch „konstruktiv unzufrieden“, wie er auf der Jahres-PK sagt.

Geldinstitut

Commerzbank – Knof übernimmt eine Großbaustelle

Stillstand beim Kostensparen kann sich die Commerzbank nicht leisten, stellte CFO Bettina Orlopp bei der Präsentation des Zahlenwerks für das dritte Quartal klar. Die Corona-Krise, die Kosten für den Konzernumbau sowie Rückstellungen für Rechtsrisiken bei Fremdwährungskrediten der polnischen Tochter mBank bescherten der Commerzbank im dritten Quartal einen Konzernverlust von 69 Mio. Euro.

Mode

Primark – Letzter Mohikaner des stationären Fashion-Handels

Mit seinen super niedrigen Preisen hat Primark den großen Modeketten H&M, Zara und Mango in den vergangenen Jahren kräftig Paroli geboten. Vor allem bei jungen Fast Fashion-Anhängern kommt die Modekette des britischen Lebensmittelriesen Associated British Foods gut an. Ein Onlineshop war dafür bislang nicht nötig und soll auch nicht in Zukunft Thema für die Briten sein, wie Konzernchef George Weston jetzt bei Vorlage der Ergebnisse für das Gj. 2019/20 (per 12.9.) unterstrich.

Banken

Commerzbank – 200 Filialen öffnen nicht wieder

Jetzt macht die Commerzbank also doch kurzen Prozess und nutzt die Gunst der Stunde. Anders als ursprünglich geplant (bis 2023) verkleinert das Institut schon jetzt seine Präsenz von etwa 1 000 auf ca. 800 Geschäftsstellen in Deutschland, indem es gut 200 ohnehin coronabedingt geschlossene Filialen nicht wieder öffnet.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse