Filialgeschäft / Filialsterben

Großhandel

Metro – Das Ziel ist in Sicht

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, heißt es so schön. Im Fall des langwierigen Real-Verkaufs hat das „Eichhörnchen“ Metro nun eine dicke Nuss geknackt. Da es mit dem ursprünglichen Kaufinteressenten Redos nicht klappte, soll sich ein Konsortium um den Immobilieninvestor X+Bricks und dem Private Equity-Fonds SCP Group der angeschlagenen Metro-Tochter annehmen.

Warenhaus

Benkos nächster Coup

Die jüngsten, ziemlich spektakulär verlaufenen Übernahmen, die Fusion von Galeria Kaufhof mit Karstadt sowie der Kauf des Großteils der Reisebüros der insolventen Thomas Cook, sind kaum abgeschlossen, da geht René Benko erneut auf Shoppingtour für sein Warenhausportfolio.

Konsumgüter

Discounter im Spagat zwischen gut und günstig

Das Discounter-Prinzip hat über Jahrzehnte lang den Nerv des deutschen Schnäppchenjägers getroffen. Aldi, Lidl oder Penny stehen seit jeher in ernstzunehmender Konkurrenz zu Supermärkten wie Rewe und Edeka.

Banken

Frankfurter Volksbank – Fusionen rechnen sich

Fusionen im Bankensektor gelten als schwierig und erweisen sich nicht selten als teure Flops, weil Bilanzrisiken unterschätzt werden und sich die Integration komplexer als erwartet herausstellt. Nicht so bei der Frankfurter Volksbank, die über eine lange und erfolgreiche Fusionshistorie verfügt und gerade erst mit der Vereinigten Volksbank Maingau sowie der Volksbank Griesheim zwei weitere Nachbarinstitute eingegliedert hat.

Einzelhandel

Rewe holt Manager von Aldi

Unter den Discountern im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist Aldi (2018: 30,3 Mrd. Euro Umsatz) noch immer die Benchmark. Daran ändert auch die jüngste Aufholjagd von Lidl (24,8 Mrd. Euro) aus der Schwarz-Gruppe nichts. Auch Rewe will mit seinem Billiganbieter Penny (8,4 Mrd. Euro) den Anschluss nicht verlieren.

Warenhäuser

Galeria Karstadt Kaufhof – Was Benkos Fusionsfreude noch trübt

Eigentlich gilt die mühsam eingefädelte Fusion der Traditionswarenhäuser Karstadt und Galeria Kaufhof als Coup des beharrlichen Karstadt-Eigners René Benko. Wirklich erfreuen kann sich der Signa-Chef an seiner Leistung aber nicht, spürt er doch nun, ein Jahr nach der Fusion, die Folgen.

Real Markt
Großhandel

Real-Verkauf – Metro wechselt im vollen Galopp die Pferde

Metro-Chef Olaf Koch wird die Supermarktkette Real jetzt doch auf einen Schlag komplett los und kann sich voll auf das Großhandelsgeschäft konzentrieren. Dem vorausgegangen war eine Kehrtwende der Düsseldorfer, die sich nun mit dem Konsortium um die Immobilienunternehmen X+Bricks und The SCP Group auf eine Übernahme sämtlicher Real-Standorte sowie aller Mitarbeiter geeinigt haben.

Geldinstitut

Bietwettkampf um Bankhaus Lampe

In der kommenden Woche will Oekter dem Vernehmen nach exklusive Gespräche über den Verkauf von Bankhaus Lampe beginnen, die bereits Ende Dezember abgeschlossen sein sollen. Ob es bei diesem ehrgeizigen Zeitplan bleibt, ist aber offen. Die besten Chancen wurden bisher Fosun eingeräumt. Die Chinesen, denen bereits Hauck & Aufhäuser gehört, stoßen in Deutschland zwar immer noch auf Ressentiments, sollen aber das höchste Gebot abgegeben haben.

Mode

Mode-Schreck Primark muss kämpfen

Eine Genugtuung dürfte die hiesige Umsatzdelle der irischen Billigmodekette Primark für die Wettbewerber durchaus sein. Setzt doch seit Jahren kein anderer Player die Fast Fashion-Industrie so unter Druck wie die Retail-Tochter des britischen Lebensmittelriesen AB Foods.

Einzelhandel

Edeka greift als Erster bei Real zu

Es kommt Bewegung in das Schicksal der von Metro ausrangierten Real-Supermärkte. Nachdem Metro-Chef Olaf Koch lange an der Lösung für die defizitäre Kette feilte und im Oktober dann endlich mit Immobilien-Investor Redos einig wurde, klinkt sich mit Edeka nun der erste bei Käufer Redos um Real-Standorte buhlende Einzelhändler in das Geschacher ein.

Großhandel

Metro – Wichtiger Erfolg für Koch

Metro-Chef Olaf Koch kommt endlich mit seiner Strategie voran, den Konzern auf das Großhandelsgeschäft zu fokussieren. Die Düsseldorfer verkaufen ihr profitables China-Geschäft an das chinesische Einzelhandelsunternehmen Wumei.

Literatur

Thalia – Sinnbild für den aufatmenden Buchhandel

Die „Frankfurter Buchmesse“ steht vor der Tür (16. bis 20.10.) und die Stimmung in der Branche ist so gelöst wie lange nicht mehr. Das Jammertal der vergangenen fünf Jahre (-6,4 Mio. Kunden) scheint durchschritten.

Real Markt
Einzelhandel

Real-Verkauf – Metro wirft Nebelkerze

Der Immobilien-Investor Redos hat die Übernahme der Supermarkt-Kette Real vom Handelskonzern Metro beim Bundeskartellamt zur Prüfung angemeldet. Auffällig ist allerdings, dass der von Redos geplante Weiterverkauf mehrerer Real-Filialen an Rewe und Edeka den Wettbewerbshütern erst zu einem späteren Zeitpunkt angezeigt werden soll.

Banken

Commerzbank – „Rückenwind Null“

Alles Negative am kümmerlichen Status der Commerzbank kann dem Chef Martin Zielke nun wahrlich nicht in die Schuhe geschoben werden. Die Beteiligung des Bundes (noch gut 15%) wirkte in der Vergangenheit als Bremsklotz beim Umbau und Mitarbeiterabbau, ist zu hören.

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Bank

Commerzbank – Neue Übernahme-Gerüchte platzen in Strategieprozess

Woche der Entscheidung für die Commerzbank. Am Mittwoch und Donnerstag tagt der Aufsichtsrat der Commerzbank, um die neue Strategie zu beschließen, die Vorstandschef Martin Zielke am Freitag (27.9.) der Öffentlichkeit vorstellen will. Ausgerechnet in dieser heiklen Phase kursieren in der Branche erneute Spekulationen über eine mögliche Übernahme der Commerzbank. Ein europäisches Institut sehe sich derzeit intensiv die Commerzbank an, heißt es.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse