Genossenschaftsbanken

Bankensektor

Frankfurter Banken beliebt bei Auszubildenden

Die sogenannte Lösungsquote bei den dualen Ausbildungsverträgen ist im Jahr 2022 bundesweit auf den Rekord von 29,5% gestiegen – Höchststand bisher: 2019 mit 26,9%. Der Hauptgrund für den Anstieg ist laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vor allem, dass die jungen Menschen heute mehr Optionen haben. Bei Nichtgefallen wird einfach der Betrieb oder das Metier gewechselt.

BVR-Vorstand Daniel Quinten
Volks- und Raiffeisenbanken

BVR uneins über Dividendenpolitik

Seit einem kurzen Anstieg nach der Finanzkrise, in der Volks- und Raiffeisenbanken als Stabilitätsanker in der Finanzwelt galten, geht es mit den Mitgliederzahlen der Primärinstitute kontinuierlich bergab. Schuld ist die Demografie, aber auch ein verändertes Verhalten der Kundschaft. 2023 hielten nur noch 17,8 Mio. Genossen Anteile an ihrer Bank (-160 000 ggü. Vj.).

Sparkassen

Peter Schneiders „mittlere Heiligsprechung“

Mit der Stabübergabe nehmen sie es in Baden-Württemberg noch wörtlich. Zum feierlichen Wechsel an der Spitze des Sparkassenverbands Baden-Württemberg überreichte der scheidende Sparkassen-Präsident Peter Schneider einen Dirigentenstab, den er vor 18 Jahren von seinem Vorgänger Heinrich Haasis erhalten hatte, an seinen Nachfolger Matthias Neth.

Volksbank Mittelhessen im Schiffenberger Tal
Volksbanken

Weitere Volksbank-Fusion in Hessen verkündet

Die Volksbanken (in Hessen) wachsen weiter zusammen. Nachdem die Volksbanken Frankfurt und Aschaffenburg bereits anbandeln (s. PLATOW v. 8.2), folgen jetzt Mittelhessen (Bilanzsumme rd. 10,8 Mrd. Euro) und der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg (Bilanzsumme 1,1 Mrd. Euro). Die Institute nehmen Fusionsverhandlungen auf, die „bereits in den kommenden Wochen beginnen“, wird erklärt. Danach soll es schnell weitergehen: Die Vertreterversammlungen beider Häuser sollen bereits im November über einen Zusammenschluss abstimmen können, sodass der rechtliche Zusammenschluss bereits zum 1.1.25 erfolgen kann.

Kapitalmarktpolitik

CMDI-Review und Edis – Brüssel schießt Institutssicherung sturmreif

Mit einer ebenso wütenden wie ohnmächtigen Philippika reagierte die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unter Federführung des DSGV auf die Verabschiedung des Rahmenwerks für die Bankenabwicklung und Einlagensicherung (CMDI-Review) auf der letzten Sitzung des EU-Parlaments vor der Europawahl.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank AG
Kapitalmarktpolitik

Bankentag – Kuscheln mit dem Kanzler

 „Mehr geht nicht für uns als Bankensektor“, lobte der sichtlich erfreute BdB-Präsident Christian Sewing (Deutsche Bank) die Rede von Kanzler Olaf Scholz auf dem 23. Bankentag in Berlin. Mit einem klaren Bekenntnis, die EU-Kapitalmarktunion nach der Europawahl weiter vorantreiben zu wollen, sprach der Kanzler Sewing aus dem Herzen.

Sparkassen und Genossenschaftsbanken

DSGV und BVR verkaufen Edis-Abstimmung als Erfolg

Groß war die Erleichterung im Lager der Sparkassen und Genossenschaftsbanken nach der Abstimmung im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Europaparlaments über die Schaffung einer einheitlichen EU-Einlagensicherung (Edis).

Einlagensicherung (Symbolbild)
Geldpolitik

EU-Einlagensicherung – DSGV und BVR wollen Abstimmung verhindern

„Stabilität braucht Vertrauen“, prangt über der großformatigen Anzeige des DSGV und BVR, die in der Mittwochs-ausgabe der „FAZ“ und des „Handelsblatts“ erscheinen wird. Unterzeichnet ist die Anzeige auch von mittelständisch geprägten Wirtschaftsverbänden wie dem Außenhandelsverband BGA, Dehoga, HDE, DIHK und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Cyberkrimineller vor einem Laptop
Bankensektor

Banken – Tabuthema Betrug

Eine neue Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die „Rheinische Post“ berichte, lässt erahnen, wie groß das Problem Wirtschaftskriminalität hierzulande ist. Demnach hatten es im vergangenen Jahr 34% aller deutscher Unternehmen, darunter viele Banken, mit Fällen von Betrug, Korruption oder Cyberkriminalität zu tun.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse