Insurtechs

Insurtech_Wefox (c) Wefox
Versicherer

Insurtech Wefox beginnt (fast) von null

Niemand flog so hoch wie Wefox, fast niemand fiel so tief. Ex-Allianz-Manager Joachim Müller verantwortet den Wiederaufstieg, doch die Herausforderungen sind riesig.

Versicherungskammer, Standort München/Lehel
exklusiv zur versicherungskammer

Dividendenplus trotz Gegenwind

Mehr Naturkatastrophen, Kosten-Inflation und Immobilien-Preiskorrektur machen auch der Versicherungskammer zu schaffen. Wie wir vorab hören, wird das Schadenniveau 2024 mind. so hoch ausfallen wie im Vorjahr, die Schaden-Kosten-Quote wieder über 100% liegen. Auch bei Immobilien gibt es erneut Abwertungen (Vj. -2%).

Venture Capital soll Start-ups beim Durchstarten helfen
finanzsektor

Stuttgart Financial stärkt und verbindet Start-up-Szene

Seit PLATOW mehrfach darauf hinwies, verbessert sich die Lage für deutsche Start-ups und Fintechs. Okay, möglicherweise hat die Lobbyarbeit der Branche einen etwas größeren Anteil daran, aber seit einiger Zeit fördern Bund, Länder und Private verstärkt. Neuestes Mitglied im Bunde ist die Initiative Stuttgart Financial, ein Zusammenschluss des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, der Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim und der Börse Stuttgart.

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Insurtechs

Startups spüren die stagnierende Wirtschaft
startups

Startup-Flaute – Werden Insurtechs zu Ladenhütern?

Deutsche Start-ups spüren die stagnierende Wirtschaft. Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl sinkt, und es besteht Aufholbedarf bei Kooperationen mit der etablierten Wirtschaft, zeigt der „Deutsche Startup Monitor 2024“, des Startup-Verbandes.

Bitcoin als Gold- und Silbermünze auf 100-Dollar-Noten
digitalwirtschaft

Neugründungen bei Krypto-Start-ups brechen ein

Noch vor wenigen Jahren galten Krypto- und Blockchain-Start-ups als das nächste große Ding. Doch während der Bitcoin sich tatsächlich am Finanzmarkt zu etablieren scheint, ist von der Euphorie in der Gründerszene kaum noch etwas zu spüren.

Insurtech

Clark – Gründerloses Management und große Ziele

Der Versicherungsmakler Clark gehört zu den erfolgreichsten deutschen Insurtechs. Das Gründerteam Christopher Oster, Marco Adelt und Chris Lodde hat den Digitalmakler zum Einhorn-Status geführt, also zu einer Bewertung von über 1 Mrd. US-Dollar.

Partner Content

Self-Services: Schlüssel für die Zukunft der Banken

Self-Services im Banking sind mehr als eine moderne Form der Dienstleistung. Sie sind ein strategischer Erfolgsfaktor für alle Genossenschaftsbanken, weil in ihnen erhebliches Effizienzpotenzial steckt. Bankkundinnen und Kunden können so rund um die Uhr und völlig autonom einen Großteil ihre Bankgeschäfte erledigen – ohne dass Bankmitarbeitende diese Prozesse steuern, kontrollieren und nachbearbeiten müssten.

Specials

Versicherer

Wefox sammelt 55 Mio. von Deutscher Bank und UniCredit ein

Das Berliner Insurtech Wefox hat 55 Mio. US-Dollar an frischer Finanzierung von der Deutschen Bank und UniCredit erhalten, berichtet „CNBC“. Der Deal, den keine der Parteien offiziell bestätigte, wurde als Wandelschuldverschreibung aufgelegt, so dass die Schulden in Eigenkapital umgewandelt werden, wenn Wefox das nächste Mal Geld aufnimmt.

Versicherer

Allianz und Generali wieder heiß auf Insurtechs

Die Allianz hat es getan, die Generali will es tun: Insurtechs kaufen. Die Venture-Capital-Sparte Allianz X hat bereits Nägel mit Köpfen gemacht und sich diese Woche gemeinsam mit dem Versicherer Allstate Corp. an einer 250 Mio. Euro schweren Finanzierungsrunde des amerikanischen Digitalversicherers Next Insurance beteiligt, das sich auf kleine bis mittlere Unternehmen spezialisiert hat. Auch die Munich Re ist investiert. 

Makler

SureIn trotzt dem Trend mit Finanzierungsrunde

Die Investitionen in den weltweiten Risikokapitalmarkt sanken im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 50% (s. PLATOW v. 28.7.) Die Auswirkungen spürte auch Daniel Dierkes, Gründer und CEO des Berliner Insurtechs und Gewerbemaklers SureIn.

Deal-Ticker

Kurz und kompakt – Spannende Mandate im Oktober 2022

Insurtechs und Fintechs stehen auf der Einkaufsliste von Konzernen und Private Equity-Investoren weit oben, die französische Bank Crédit Mutuel bringt derweil Ordnung in ihr Corporate-Finance-Geschäft – diese Deals stachen im Oktober heraus.

Finanz- und Versicherungsbranche

DKM – Im Normal-Modus durch schwierige Zeiten

Die Finanzbranche durchlebt turbulente Jahre. In mittlerweile allen Geschäftsbereichen der Gesellschaften – sogar in der stinknormalen Verwaltung – findet eine Umorientierung statt. Der Umbau der Geschäftsprozesse ist dabei vielschichtig und nicht immer einfach. Die externen Einflüsse nehmen zu und machen den Geschäftsbetrieb zu einer wahren Black Box. Die Akteure der Finanzindustrie haben sich mehr denn je einiges zu berichten.

Assekuranz

Zurich – Mit Fondspolicen zurück in die Erfolgsspur

Viel hat sich zuletzt getan bei der Zurich Gruppe Deutschland. Und der groß angelegte und von CEO Carsten Schildknecht angetriebene Erneuerungsprozess des Versicherers ist längst nicht abgeschlossen. Erst kürzlich hat die Gesellschaft ihr Produktportfolio für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) erweitert.

Versicherungen

Dt. Familienversicherung – Kampf um den Break-even

Unterschiedlicher können die Kontrahenten auf dem Podium des Adler Business Clubs im Deutsche Bank Park, der Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, kaum sein. Auf der einen Seite der CEO eines Insurtechs, auf der anderen ein Experte von Europas führender Privatbank. Die Rede ist von der Deutschen Familienversicherung (DFV) und Berenberg. Mehrere hundert Jahre liegen zwischen beiden Gründungen (2006 vs. 1590). Wenn Jung auf Alt trifft, dann ist für ausreichend Gesprächsstoff gesorgt.

Versicherungswirtschaft

Clark zündet Wachstumsturbo

Die Ambitionen des digitalen Versicherungsmaklers Clark sind enorm. Insurtechs haben sich mittlerweile als eine feste Größe in der Versicherungswirtschaft etabliert und stehen zugleich erst noch am Anfang ihrer noch jungen Entwicklungsgeschichte.

FinTechs

Bitcom und GDV halten BaFin-Pläne für überzogen

Die Startup-Szene in Deutschland hat es im Vergleich zu Newcomern auf dem US-Markt deutlich schwerer. Speziell Fintechs haben hierzulande so manche Hürde der Aufsichtsbehörden zu nehmen. Mitunter getrieben von den Fehlern im Wirecard-Skandal zieht die BaFin, auch aus Sorge vor neuen Peinlichkeiten, die Zügel bei Insurtechs an. Nach dem Motto: bloß keine Fehler machen. Freilich ist der Fall von Wirecard anders gelagert und eine völlig andere Hausnummer.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse