Investmentbanking / Kapitalmarktgeschäft

Asset Management

Hauck & Aufhäuser – Zweite Blüte unter Schramm

Echte Privatbanken brauchen einen führenden Kopf, der persönlich haftet, Unternehmerkunden, die das Geld ins Haus bringen, auf Augenhöhe begegnen kann und die Mitarbeiter mit klarer Ansage und guten Ideen mitzieht.

Banken

HypoVereinsbank will eigene Kapitalkraft besser nutzen

Bei der Kernkapitalquote steht der UniCredit selbst vor der für Januar geplanten Kapitalerhöhung mit rd. 9% besser da als viele Konkurrenten. Dass dies an den Märkten dennoch nicht wahrgenommen wird, liegt an der operativen Schwäche im italienischen Heimatmarkt und dem großen Bestand an italienischen Staatsanleihen. Die deutsche Tochter HypoVereinsbank merkt von dieser Verunsicherung bisher noch wenig.

Banken

Commerzbank – Blessing kassiert sein Gewinnziel für 2012

Verheißungsvoll hatte das Jahr für Commerzbank-Chef Martin Blessing begonnen. Nach einem Milliardengewinn im ersten Quartal und der erfolgreichen Mega-Kapitalerhöhung im Frühjahr schien das Institut das Schlimmste endlich hinter sich zu haben.

Geldpolitik

Banken – Rückbesinnung auf das Kerngeschäft

Keine Frage, das Topthema in Bankenkreisen ist – und wird auch im kommenden Jahr bleiben – die Regulierung. Daneben treibt die Banken aber auch noch eine andere, nicht minder wichtige Frage um: Wo lässt sich in Zukunft noch Geld zu einem vertretbaren Risiko verdienen?

Geldpolitik

Helmut Schmidt lässt Bankerherzen höher schlagen

Helmut Schmidt sprach den beim Festakt für Jean-Claude Trichet in der Alten Oper in der Überzahl vertretenen Bankern aus der Seele, als er Politiker-Bashing betrieb. Der Alt-Kanzler, der auch gerne über das Investmentbanking herzieht und in seinem Sprachrohr „Die Zeit“ schon mal eine gewisse Kategorie von Bankern als Kriminelle bezeichnet hatte, richtete seinen Fokus auf der Frankfurter Bühne ganz auf die Politiker und deren Unfähigkeit, in dieser Krise entschlossen zu handeln.

Versicherungen

Watschen für Blankfein

Es ist erst das zweite Mal seit dem Börsengang vor 12 Jahren, dass Goldman Sachs ein Quartal mit roten Zahlen abschließt. Nach fast 400 Mio. Dollar Verlust nach Steuern im dritten Quartal muss sich Vormann Lloyd Blankfein nun in Bescheidenheit üben. Der Verlust wiegt umso schwerer, als die Konkurrenten allesamt trotz Turbulenzen am Finanzmarkt noch mit Gewinn durch den Sommer gekommen waren.

Banken

JP Morgan bleibt an der Wall Street der Musterschüler

Die Beobachter der Finanzwelt haben ihre langjährigen Idole schwer unter Beschuss genommen. An den „Goldmännern“ um Lloyd C. Blankfein wird nicht ganz zu Unrecht kein gutes Haar mehr gelassen und James Gorman von Morgan Stanley musste erst unlängst Gerüchte entkräften, seine Bank sei pleite wie einst Lehman. Vergleichsweise unbeschadet ist hingegen JP Morgan mit Jamie Dimon an der Spitze durch die Krisen-Turbulenzen gesegelt, auch im 3. Quartal, dessen Zahlen gestern in New York publiziert wurden.

Banken

Standard Chartered – Leuchtturm unter Britanniens Banken

Moody‘s hat führende Geldhäuser Großbritanniens abgestraft. Dazu zählen mit Lloyds TSB und der RBS die üblichen Verdächtigen. Ein Institut, das man vergeblich auf der „Schwarzen Liste“ der Rating-Agenturen sucht, ist Standard Chartered.

Banken

Deutsche Bank – Drittes Quartal entscheidet über Gewinnziel

Bankaktien gehörten zu den größten Verlierern der jüngsten Kapitalmarkt-Kapriolen. Gelten ihre Bilanzen doch als besonders anfällig, sollte sich die europäische Staatsschuldenkrise noch weiter zuspitzen. Wähnte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann sein ehrgeiziges Gewinnziel von operativ 10 Mrd. Euro vor Steuern zur Jahresmitte noch in Sichtweite, mühten sich seine Adlati zuletzt, die Erwartungen wieder ein wenig nach unten zu schrauben.

Banken

UBS – Tritt Weber früher an?

Gestern durchbrach die UBS-Aktie die Marke von 8 CHF und fiel auf ein neues Jahrestief. Die Bank ist nach dem 2,3 Mrd. Dollar-Skandal kaum mehr wert als im Krisenjahr 2009 nach dem Lehman-Schock. Mitarbeiter der Bank sind überzeugt, dass nur ein personeller Neuanfang an der Spitze das Institut aus dieser neuerlichen Krise wird führen können.

Geldpolitik

Oswald Grübel – Fallen Angel

Banker brauchen nicht nur Können, auch Fortune. Über beides hatte Oswald Grübel bei der erfolgreichen Sanierung der Credit Suisse offensichtlich noch verfügen können, und lange ging ihm deshalb in der Schweiz der Ruf des nicht gerade beliebten, aber unbeugsamen und erfolgreichen Deutschen voraus.

Banken

Machtverschiebung beim UniCredit

Der UniCredit ist in Not. Seit Februar hat sich der Kurs gedrittelt, die Aktie verkommt mit 0,77 Euro fast zum Pennystock. Eine Ursache ist die starke Exposition in italienischen Staatsanleihen. Der andere Grund ist das schwache Geschäft im italienischen Heimatmarkt, das eine wachsende Risikovorsorge verkraften muss.

Banken

Ackermanns 10-Milliarden-Ziel für Deutsche Bank wackelt bedenklich

Bis zur Bilanz-PK im Februar nächsten Jahres will Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann noch Vollgas geben. Danach will es Deutschlands mächtigster Banker etwas ruhiger angehen lassen und das Ruder schrittweise an seine designierten Nachfolger Anshu Jain und Jürgen Fitschen übergeben. Auch seinen Posten als Vorsteher des internationalen Bankenverbands IIF will Ackermann im Frühjahr abgeben, um sein Golf-Handicap zu verbessern, wie der Deutsche Bank-Lenker auf der „Handelsblatt“-Tagung „Banken im Umbruch“ verriet. Doch bis es soweit ist, könnte auf Ackermann, der zuletzt als Nothelfer bei der Griechenland-Rettung noch einmal vollen Einsatz zeigte, noch ein Feuerwehreinsatz im eigenen Haus zukommen.

Asset Management

Kostensenkungen – Deutsche Bank geht Tabu-Thema an

Nachdem der heikle Kampf um die Aufsichtsratsspitze zu Gunsten von Josef Ackermann entschieden ist, richten sich die Blicke im größten deutschen Geldinstitut langsam auf die Themen der Nach-Ackermann-Zeit. Wie aus dem Umfeld der Deutschen Bank zu hören ist, stehen dabei die Kosten ganz oben auf der Agenda des künftigen Führungs-Duos Jürgen Fitschen und Anshu Jain.

Banken

UniCredit – Kapitalausstattung wird intern heiß diskutiert

Um fast 20% ist der Aktienkurs des UniCredit seit Anfang Juli eingebrochen. Am Dienstag musste das Papier nach einem erneuten Sturz um 7% kurzzeitig vom Handel ausgesetzt werden. Das Fenster für eine Kapitalerhöhung, wie sie die Deutsche Bank und auch die Commerzbank vor wenigen Wochen noch zu einigermaßen akzeptablen Bedingungen durchführen konnten, ist für die Italiener aktuell geschlossen.

Banken

Ackermann hat sein Blatt überreizt

Mitten in der wieder aufgeflammten Staatsschuldenkrise hat sich die Deutsche Bank einen erbitterten Machtkampf geleistet, der alle Beteiligten beschädigt hat und einen großen Verlierer hinterlässt: Josef Ackermann.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse