Investmentbanking / Kapitalmarktgeschäft

Geldpolitik

Deutsche Bank – Investmentbanker zementieren ihre Macht

Seit dem geplatzten Wechsel von Axel A. Weber zur Deutschen Bank wächst der Druck der Investoren, die nun schnell Klarheit haben wollen, wer nach Josef Ackermann Deutschlands größte Bank führen soll. Bereits im Vorfeld der HV wurde Oberaufseher Clemens Börsig von Investoren bedrängt, endlich eine Entscheidung über die Ackermann-Nachfolge zu fällen.

Banken

Lenny Fischer greift nach BHF-Bank

Die Deutsche Bank hat nun doch noch einen Interessenten für die BHF-Bank gefunden. Wie die Deutsche Bank verlauten ließ, verhandelt sie bereits exklusiv mit dem Finanzinvestor RHJ International über einen Komplettverkauf der ihr im Zuge der Sal. Oppenheim-Übernahme in den Schoß gefallenen Privatbank.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Investmentbanker sollen Weber vergrault haben

Das darf sich nicht wiederholen, hieß es vor zwei Jahren unisono in der Deutschen Bank. Damals hatte Vorstandschef Josef Ackermann gerade seinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängert, um eine drohende Führungskrise bei Deutschlands größter Bank abzuwenden, weil keiner der gehandelten Nachfolgekandidaten im Aufsichtsrat durchsetzbar war und sich dann auch noch Oberaufseher Clemens Börsig selbst für den Posten an der Vorstandsspitze ins Gespräch brachte. Der Eklat war perfekt. Seither herrscht Eiszeit zwischen Ackermann und seinem obersten Kontrolleur. Mit dem angekündigten Wechsel des ehemaligen Bundesbank-Präsidenten Axel A. Weber zur Schweizer UBS ist nun vor aller Augen offensichtlich, dass die Deutsche Bank die Ackermann-Nachfolge nicht in den Griff bekommt.

Geldpolitik

UBS spannt Weber aus – Ackermann-Nachfolge wieder völlig offen

Axel Weber ist immer für eine Überraschung gut. Nach seinem abrupten Rückzug von der Bundesbank-Spitze und als Kandidat für den Präsidenten-Stuhl bei der EZB hat sich Weber jetzt auch überraschend aus dem Rennen um die Nachfolge von Deutsche Bank-Lenker Josef Ackermann herausgenommen.

Geldpolitik

Silvia Quandt liebäugelt mit eigener Banklizenz

In der vielschichtigen Angermayer, Brumm & Lange Gruppe (ABL) kümmert sich die 2006 gegründete Silvia Quandt & Cie. um das Investmentbanking. Bisher handelt das Unternehmen bei Dienstleistungen, die gemäß Kreditwesengesetz (KWG) einer Banklizenz bedürfen, als gebundener Agent der biw bank im Namen und auf Rechnung der biw. Auch das Designated Sponsoring übernimmt die biw Bank für die Silvia Quandt-Kunden. Damit könnte in Zukunft Schluss sein.

Banken

Credit Suisse – Die stille Bank

Lautes Poltern ist nicht die Sache der Credit Suisse, weder auf dem Heimatmarkt in der Schweiz, noch in Deutschland, wo die Eidgenossen alsbald besser Fuß fassen wollen, allerdings nicht durch große Ankündigungen.

Banken

Christoph Wolf wechselt zu Baker & McKenzie

Christoph Wolf, gegenwärtig Head of Legal bei Morgan Stanley in Frankfurt, wechselt zum 1.10.11 in die anwaltliche Beratung und wird Partner bei Baker & McKenzie.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse