Investmentbanking / Kapitalmarktgeschäft

Schweiz

Credit Suisse – Gottstein als lachender Dritter

Plötzlich ging alles ganz schnell. Nach nur gut acht Monaten im Amt musste Credit Suisse-Verwaltungsratschef António Horta-Osório mit sofortiger Wirkung seinen Posten räumen und das Zepter an Axel Lehmann übergeben. Der Portugiese mit britischem Pass war wegen mehrerer Verstöße gegen Corona-Quarantäneregeln und der exzessiven Nutzung von Firmenjets in die Kritik geraten. Zum Verhängnis wurde Horta-Osório sein katastrophales Krisenmanagement sowie ein Machtkampf mit Credit Suisse-CEO Thomas Gottstein. Kurz vor dem Jahreswechsel hatten sich noch einflussreiche Großaktionäre für Horta-Osórios stark gemacht.

Bankenwesen

Crédit Agricole – Fankreichs Bankenleuchte

Das Zentralinstitut der genossenschaftlich organisierten Crédit Agricole-Gruppe kommt immer besser in Schwung. Schon der Bericht über Q3 hatte zu überzeugen gewusst.

Bankenwesen

Deutsche Bank versucht Comeback

Das Investmentbanking bei der Deutschen Bank ist zurück. Nachdem es in den vergangenen Jahren der Verlustbringer war und sich Christian Sewing für eine Verkleinerung der Sparte stark gemacht hatte, will von solchen Tönen nun niemand mehr etwas hören. Die Geschäfte laufen blendend. Die Deutsche Bank konnte in den ersten neun Monaten allein über die Gebühren aus deutschen Anleiheemissionen 121 Mio. US-Dollar einnehmen. Darüber hinaus boomt auch das Geschäft mit neuen ESG-Produkten.

Banken

Deutsche Bank – Die Börse kann manchmal auch unfair sein

Das hatte sich Deutsche Bank-Chef Christian Sewing sicher ganz anders vorgestellt. Auch am Tag nach der Präsentation des Zahlenwerks für das dritte Quartal konnte sich die Deutsche Bank-Aktie nicht von ihrem herben Vortagsverlust (-7%) erholen. Dabei können sich die Q3-Zahlen sehr wohl sehen lassen. So stieg der Vorsteuergewinn trotz erheblicher Umbaukosten (583 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr um 15% auf 554 Mio. Euro. In den ersten drei Quartalen vervierfachte sich der Gewinn vor Steuern sogar auf 3,3 Mrd. Euro. Im europäischen Vergleich hinkt die Deutsche Bank damit allerdings weiterhin deutlich hinterher, ganz zu schweigen von den glänzenden Q3-Bilanzen der US-Rivalen. Für Enttäuschung an der Börse dürfte vor allem die nicht ganz leicht nachvollziehbare Ertragsentwicklung gesorgt haben.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Kreditinstitut

Deutsche Bank – Neue Strategie am Investorentag im März

Der Deutschen Bank stehen entscheidende Monate bevor. Wohl zur AR-Sitzung im Dezember wird die mit dem Suchprozess beauftragte Aufsichtsrätin Mayree Clark dem Gremium einen neuen Oberaufseher vorschlagen. Amtsinhaber Paul Achleitner hatte kürzlich angedeutet, dass sich die Deutsche Bank auch extern umsieht.

Kreditinstitut

Credit Suisse – Mit Trippelschritten aus der Krise

Seit April ist António Horta-Osório Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse. Trotz milliardenteuren Pannen bei Greensill und Archegos, die eklatante Schwächen im Risikomanagement offenbart hatten (s. PLATOW v. 23.4.), hat sich seither wenig getan. Auf der ao-HV am Freitag wurden mit Axel Lehmann und Juan Colombas zwei Verwaltungsräte neu gewählt.

Banken

Credit Suisse – Horta-Osórios schwieriger erster Aufschlag

Nicht mehr lange, dann trifft sich der Verwaltungsrat der Credit Suisse unter seinem neuen Vorsitzenden António Horta-Osório zur jährlichen Sommer-Strategierunde. In diesem Jahr ist die Lage nach Greensill und Archegos weit ernster als in den Vorjahren.

Zentralbank

Zinswende ante Portas – Banken wittern Morgenluft

Mit deutlichen Kursaufschlägen reagierten die Aktien der Deutschen Bank (in der Spitze +3,6%) und der Commerzbank (4,1%) auf die jüngsten Botschaften der amerikanischen Notenbank. So bestätigte Fed-Präsident Jerome Powell, dass sich die US-Notenbank auf ihren kommenden Zinssitzungen mit der Planung einer allmählichen Drosselung ihrer Anleihekäufe beschäftigen werde. Damit rückt ein Ausstieg aus den Anleihekäufen im kommenden Jahr näher.

Geldinstitut

Credit Suisse – Keine Schnellschüsse beim Umbau

Die SNB bescheinigt UBS und Credit Suisse ganz aktuell finanziell gut für ein Stress-Szenario wie eine US-Rezession aufgestellt zu sein. Das Verlustpotenzial der beiden Schweizer Großbanken sei aber hoch. Das habe Archegos gezeigt. Der Hedgefonds-Kollaps hat die CS im Q1 4,5 Mrd. CHF gekostet.

Großbank

Crédit Agricole – Im europäischen Geleitzug

Ein reges Kapitalmarktgeschäft und ein deutlich geringerer Bedarf an Risikovorsorge haben die Gewinne der europäischen Großbanken im ersten Quartal kräftig beflügelt. Dabei profitieren die Institute stark von den riesigen Corona-Rettungspaketen der Staaten, die das Anleihe-Emissionsgeschäft ankurbeln und die befürchtete Pleitewelle bislang verhindern.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Geldinstitut

Deutsche Bank – Eine Lanze für das Investmentbanking

Einmal mehr erinnert wurde Deutsche Bank-Chef Christian Sewing bei der Präsentation der überraschend starken Zahlen für das erste Quartal an sein Versprechen, das klassische Bankgeschäft (Privatkunden und Unternehmensbank) mit dem Investmentbanking einigermaßen in ein Gleichgewicht zu bringen.

Geldinstitut

Deutsche Bank – SPAC-Boom und Fixed Income treiben Q1-Ergebnis

Die Deutsche Bank wird von der Vergangenheit eingeholt. Dieses Mal allerdings positiv. Die Frankfurter haben vor vielen Jahren das SPAC als börsennotiertes Investmentvehikel mit entwickelt, bei dem Anleger Geld geben für ein Investment, das zum Zeitpunkt der „Kollekte“ noch gar nicht feststeht.

Banken

Banken stürzen sich auf Chinas Millionäre

Gerade mal sechs Wochen sitzt Jane Fraser auf dem Chefsessel bei Citi. Mit dem angekündigten Rückzug aus dem Retailgeschäft aus 13 Ländern im fernen und nahen Osten hat sie aber bereits eine erste Duftmarke gesetzt.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Kreditinstitut

Deutsche Bank – Wie Sewing seine Macht absichert

Kommunikativ war der jüngst verkündete Vorstandsumbau bei der Deutschen Bank eine Meisterleistung. Offiziell wird das Revirement mit der Notwendigkeit begründet, den Fokus des Managementteams stärker auf die vier Geschäftsbereiche zu legen, um die Bank nach der Rückkehr in die Gewinnzone im vergangenen Jahr nun zu nachhaltiger Profitabilität zu führen.

Geldinstitut

Commerzbank in der Falle

Profitabilität vor Wachstum, lautet die Parole des neuen Commerzbank-Chefs Manfred Knof. Damit begründet Knof sein jüngst vom Aufsichtsrat abgesegnetes Sparprogramm mit dem Abbau von 10 000 Jobs und massiven Einschnitten ins Filialnetz.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Geldinstitut

Deutsche Bank – Aufsicht drängt Sewing zu Ämtertrennung

Das Timing der Indiskretion ist sicher kein Zufall. Ausgerechnet eine Woche vor der Bilanz-PK am 4.2. sickerte durch, dass die EZB-Bankenaufsicht den Druck auf Deutsche Bank-Chef Christian Sewing erhöht hat, die Verantwortung für das Investmentbanking abzugeben und für die wichtige Sparte wieder ein eigenständiges Vorstandsressort zu schaffen.

Privatbank

UBS – Ermotti hinterlässt Hamers starkes Zahlenwerk

Kämpferisch und voller Tatendrang zeigte sich der seit November amtierende UBS-Chef Ralph Hamers bei der Präsentation der Bilanz für das Corona-Jahr 2020. „Der Wandel ist die einzige Konstante. Deshalb müssen wir agil bleiben und die UBS noch fitter für die Zukunft machen“, stimmte Hamers seine Mitarbeiter auf tiefgreifende Veränderungen ein.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse