Private Equity

Kreditinstitut

Commerzbank – Better und Strutz für AR-Vorsitz im Gespräch

Die Zeit drängt. Am 3.8. wird der Rücktritt von Commerzbank-Oberaufseher Stefan Schmittmann wirksam. Unter Federführung von Jutta Dönges, Geschäftsführerin der Bundesfinanzagentur, fahndet der Nominierungsausschuss mit Hochdruck nach einem Nachfolger.

Transfermeldung

Willkie stärkt Frankfurter Private Equity- und M&A-Praxis

Die auf komplexe Transaktionen spezialisierte Wirtschaftskanzlei Willkie Farr & Gallagher baut ihre Private Equity- und M&A-Praxis am Standort Frankfurt mit dem Corporate-Experten Kamyar Abrar aus. Der neue Partner wechselt von Weil, Gotshal & Manges und soll das europaweit aufgestellte Beratungsgeschäft von Willkie verstärken.

JLL

Der Investmentmarkt lebt

Erfahrungen der Vergangenheit aus schwierigen Zeiten zeigen, dass der Investmentmarkt für gut vermietete und lage- sowie volumensmäßig geeignete institutionelle Investmentimmobilien intakt bleibt. Dies traf auch schon auf die Ära mit 7% Zinsen zu. In der Nullzins-Ära ohne Investmentalternativen sollte das erst recht gelten.

Gastbeitrag

Insolvenzverwalter erwarten einen „heißen“ Herbst 2020

Die Bundesregierung reagiert auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie mit einem Rettungspaket von beispiellosem Ausmaß: Soforthilfen, Überbrückungskredite, Beteiligungen und nicht zuletzt die vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht haben der deutschen Wirtschaft Luft verschafft.

Beteiligungen

Palladion Partners – Verborgenen Schätzen auf der Spur

Der kleine Mittelstand (bis 10 Mio. Euro Umsatz) – das sind in Deutschland ca. 1,2 Mio. Unternehmen – mit seinen verborgenen Schätzen hat es Christopher v. Hugo und seinem wichtigsten Partner, dem Kölner Unternehmer Alexander Grunert (E. Kayser Family Office), angetan.

Versicherer

HDI setzt in der betrieblichen Altersvorsorge voll auf Rendite

Der wirtschaftliche Stillstand durch den coronabedingten Lockdown hat vielen Arbeitnehmern in Kurzarbeit vor Augen geführt, wie wichtig Altersvorsorge ist. Das vorübergehend niedrigere Einkommen durch Kurzarbeitergeld komme oftmals der künftigen Rentenzahlung in etwa gleich, meint Patrick Dahmen, Vorstandsvorsitzender von HDI Leben, im Gespräch mit PLATOW anlässlich des HDI bAV Expertenforums.

Krypto

Auf Perlensuche bei Blockchain-Investments

Am Rande einer Weltwirtschaftskrise lohnt es sich, auch abseits gängiger „sicherer Häfen“ nach interessanten Anlagen zu suchen. Für Seriengründer Frank Geßner schlummern in Kryptoassets echte Renditechancen.

Veranstaltung

15. PLATOW InvestorenFORUM geht online

Mit aktualisiertem Programm findet das 15. PLATOW InvestorenFORUM am 29.4. (08:30 bis 13:15 Uhr) als Online-Konferenz über Zoom Video Communications statt. Unter der Überschrift „Corona-Krise – Was tun!“ können Sie die Einschätzungen und Strategien unserer Experten online – von Ihrem Arbeitsplatz aus – verfolgen und Fragen stellen.

Transfermeldung

Heuking gewinnt Finanzierungsexpertin für Hamburger Büro

Zum 1.3.20 begrüßte Heuking Kühn Lüer Wojtek mit der Finanzierungsspezialistin Sandra Pfister eine neue Equity Partnerin an Bord. Die 48-Jährige kommt von Bryan Cave Leighton Paisner und berät Banken, institutionelle Investoren sowie Unternehmen bei nationalen wie internationalen Finanztransaktionen.

JLL

Hotelinvestments zwischen Virusangst und Anlagedruck

Die Ausbreitung des Coronavirus droht auch den Markt für Hotelinvestments zu infizieren. Im aktuellen „Hotel Investment Outlook 2020“ erwartet JLL für das laufende Jahr ein Absinken des Transaktionsvolumens infolge der Risiko-Szenarien um 10 bis 15% gegenüber dem Vorjahr.

Assekuranz

Sparkassen-Versicherung – Gnädige Unwetter

2019 war eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre der Sparkassen-Versicherung, jubelt Vorstandschef Andreas Jahn bei der Präsentation der Bilanz für das vergangene Jahr. „Rundum sehr erfreulich“, sei das Zahlenwerk, sekundiert Finanzvorstand Roland Oppermann im Gespräch mit PLATOW. Getragen von einem lebhaften Geschäft in der betrieblichen Altersvorsorge kletterten die Beitragseinnahmen auf Konzernebene um 11,1% auf 3,48 Mrd. Euro. Der Konzerngewinn verbesserte sich um fast 11% auf 53,6 Mio. Euro.

Kapitalanlage

Private Equity – Qualität vor Quantität

Die Zeit für alternative Anlagen ist längst reif. Neben Aktien und Immobilien entwickelt sich Private Equity (PE) zu einem massentauglichen Asset, auch dank der Digitalisierung. So bieten Startups wie die Online-Plattform Moonfare Privatkunden Investments in große US-Venture-Capital-Fonds an.

Großhandel

Metro – Das Ziel ist in Sicht

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, heißt es so schön. Im Fall des langwierigen Real-Verkaufs hat das „Eichhörnchen“ Metro nun eine dicke Nuss geknackt. Da es mit dem ursprünglichen Kaufinteressenten Redos nicht klappte, soll sich ein Konsortium um den Immobilieninvestor X+Bricks und dem Private Equity-Fonds SCP Group der angeschlagenen Metro-Tochter annehmen.

AIF

Fondsszene wird wieder lebendig

Im vergangenen Jahr wurden je 24 geschlossene Publikums-AIF als regulierte alternative Investmentfonds und als weniger straff regulierte Anlagen nach dem Vermögensanlagegesetz von der BaFin zum Vertrieb zugelassen, hat Scope recherchiert.

Altersvorsorge

Pensionswerke verharren in alten Anlagemustern

Unter dem Druck des anhaltenden Niedrigzinsumfelds nutzen Versorgungshäuser Renditechancen nur zögerlich. Die Profiinvestoren haben zwar ihre Anlagestrategie angepasst, jedoch nur 71% haben ihre Renditeziele dieses Jahr erreicht (2018: 96%). Das hat das Beratungshaus Willis Towers Watson (WTW) jetzt in einer Untersuchung herausgefunden.

Immobilien

Beteiligungen – Sondereffekte rasieren Platzierungsstatistik

Welches Gewicht die wenigen großen Initiatoren für geschlossene Immobilienfonds noch haben, macht die brandaktuelle Sachwert-Platzierungsstatistik des Branchen-Mediums „kmi“ deutlich. Nach KAGB-Regulierung sowie diversen Flops und Pleiten droht der Markt in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Die Anbieter von geschlossenen Sachwert-Beteiligungen und Vermögensanlagen konnten 2018 im Publikumsbereich ein Zeichnungskapital von 1,328 Mrd. Euro platzieren (-43%). Im
Vorjahr standen noch 2,33 Mrd. Euro an platziertem Zeichnungskapital im Retailbereich zu Buche.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse