Private Equity

Bank

Oddo greift nach Bankhaus Lampe

Gut drei Jahre nach der Übernahme der BHF-Bank steht Philippe Oddo vor seinem nächsten großen Coup in Deutschland. Nach unseren Informationen ist der umtriebige Franzose der Favorit für den Zuschlag beim Bankhaus Lampe.

Anlage-Management

Private Equity für „Jedermann“

Private Equity (PE) gilt mit seinen Überrenditen (oft im zweistelligen Prozentbereich) als „Königsklasse“ im Anlage-Management, die eben nur sehr wohlhabenden Familien zugänglich ist. Doch auch PE unterliegt der Transformation durch Digitalisierung und den Wechsel der Generationen.

Investmentholding

Haniel soll grüner, jünger und rentabler werden

Das Firmenlogo leuchtet schon lange in einem grünen Farbton. Jetzt will der neue Haniel-Chef Thomas Schmidt auch das Beteiligungsportfolio des Familienkonzerns auf Nachhaltigkeit trimmen und mittelfristig die Rendite auf 9% hochschrauben.

Geldanlage

Alternative Investments – Im Fadenkreuz des Fiskus

Während es auf Spar- und Festgeldkonten bald Minuszinsen gibt, haben sich Gelder, die in Aktien, Immobilien oder andere alternative Investments geflossen sind, mit p.a. z. T. 2-stelligen Renditen hervorragend entwickelt.

Großhandel

Metro – Welche Optionen Kretinsky jetzt noch hat

Auffallend gelassen hat der tschechische Investor Daniel Kretinsky auf das Scheitern seiner Übernahmeofferte für den Düsseldorfer Handelskonzern Metro reagiert. Denn der Kohle-Milliardär, der zusammen mit seinem Partner Patrik Tkac über das gemeinsame Investment-Vehikel EP Global Commerce weiterhin 17,5% der Metro-Anteile hält, hat offensichtlich längst einen Plan B in der Hinterhand.

Medizintechnik

Wie Ottobock wieder in ruhigeres Fahrwasser steuern will

Wie wir hören, wird Güngor Kara zum 15.7. neuer Chief Digital Officer bei Ottobock. Es ist nicht der erste Wechsel an der Spitze des Medizintechnikunternehmens nachdem Mehrheitseigentümer Hans Georg Näder Anfang 2018 vom Chefposten an die AR-Spitze wechselte.

PLATOWFORUM

Last Minute – Jetzt anmelden und sparen

Private PLATOW-Leser, die sich jetzt sofort für das 8. PLATOWFORUM Family Office anmelden, zahlen ausnahmsweise noch bis 3.7. nur 150 Euro. Danach wird‘s mit 750 Euro sehr viel teurer.

PLATOWFORUM

Jetzt anmelden – PLATOWFORUM Family Office

Zum 8. Mal lädt Sie PLATOW ein nach Königstein-Falkenstein ins Grand Kempinski zum „PLATOWFORUM Family Office“. Dort erwarten Sie am 28. August 2019 Top-Referenten. Unter der Moderation unseres langjährigen Partners Hans Christian Blum, Fachanwalt für Erbrecht und Leiter Private Clients (CMS Deutschland) liefert Christoph Kind (Marcard, Stein) den Kapitalmarktausblick.

Nfon stellt Telefondienstleistungen in der Cloud zur Verfügung
FinTech

Digitale Vermögensverwalter – Warum Liqid & Co anders sind

Liqid ist für ein FinTech ebenso typisch wie Scalable Capital, obwohl sich beide erfolgreichen Newcomer mit ihren Zielgruppen scharf voneinander abgrenzen. So will Liqid mit seinem computergestützten, aber aktiveren Anlagestil partout kein Robo Advisor sein, während Scalable Capital unumwunden zugibt, weitgehend auf Algorithmen zu vertrauen.

M&A

ProSiebenSat.1 – Private Equity angeblich in Lauerstellung

Wie wir aus unternehmensnahen Kreisen hören, haben nach dem Absturz der ProSiebenSat.1-Aktie um 50% in den letzten 12 Monaten Investoren das Unternehmen ins Visier genommen. Dabei geht es weniger um Hedge Funds als um langfristig orientierte Private Equity-Anleger, zu denen traditionell ein guter Draht besteht. So war Permira lange Großaktionär. Noch herrscht auf Investorenseite aber Zurückhaltung, die mit der unsicheren Perspektive des TV-Werbemarktes begründet wird.

Mandat

Umbau bei Evonik – Freshfields, P+P und Baker McKenzie an Bord

Der Essener Spezialchemiekonzern Evonik arbeitet an einem klareren Profil. Jüngster Coup von CEO Christian Kullmann ist der Verkauf der Methacrylat-Sparte an den US-Private-Equity-Investor Advent International für satte 3 Mrd. Euro (s. a. PLATOW Brief v. 6.3.). Die rechtliche Beratung des Milliardendeals übernahmen die Kanzleien Freshfields Bruckhaus Deringer, Baker McKenzie und P+P Pöllath + Partners.

Immobilien

Markt für globales Private Capital steht am Scheitelpunkt

Das Umfeld für Immobilien-Zielfonds des globalen Private Capital-Marktes war 2018 günstig. Das belegt das weiterhin hohe Platzierungsniveau. Insgesamt 70% der Immobilienfonds erreichen dabei mindestens das bei Auflegung angestrebte Zielvolumen.

Asset Management

Astorius – Einstiegschancen für Private Equity gibt es noch genug

Private Equity steht bei privaten Investoren selten auf der Wunschliste. Einstiegshürde ist nicht nur die hohe Mindestanlage von oft 10 Mio. Euro, sondern die Regulierung (AIFM). Seit einem Jahr gelten dank MiFID II selbst kleine Family Offices mit einem Einsatz von 200 000 Euro als schützenswerte Nicht-Profis. Das erhöht das Emittentenrisiko, hat Dokumentationspflichten und Offenlegung der Kosten zur Folge.

Immobilien

Frankfurt verabschiedet sich mit Investmentböllern aus 2018

Die Investment-flaute als Folge problembehafteter Banken ist für Frankfurt endgültig vorbei. Auf das Gesamtzahlenwerk 2018 kommen wir in Kürze zurück. Im Endspurt des Jahres gingen indes noch 3 Investmentkracher los. Gebäude, die PLATOW z. T. noch als langjährige Sorgenkinder kannte:

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse