Private Equity

Asset Management

Pfandbriefbank – West Immo-Verkauf schreckt Ausländer ab

Seit Anfang März konnten Interessenten indikative Angebote für die zum Verkauf stehende Hypo Real Estate-Tochter Pfandbriefbank (pbb) abgeben. Bis zum Jahresende muss der Bund auf Geheiß der EU die Mehrheit an der pbb abgeben. Genannt werden als mögliche Interessenten gerne ausländische Investoren wie Apollo, KKR oder Lone Star. Gerade bei diesen „üblichen Verdächtigen““ soll die Bereitschaft erneut in ein am Ende möglicherweise wenig Erfolg versprechendes Bieterverfahren einzusteigen, derzeit aber nicht besonders groß sein.

Asset Management

Spitzenniveau chinesischer Investitionen nach Europa

Chinesische Investitionen nach Europa haben im Jahr 2014 ein Spitzenniveau erreicht. Das zeigt eine von Baker & McKenzie beauftragte Recherche. Demnach wurden nach einem kurzen Einbruch in 2013 im vergangenen Jahr von chinesischen Unternehmen 155 Investitionstransaktionen in einem Gesamtwert von 18 Mrd. US-Dollar nach Europa getätigt. „Chinesische Investitionen in Europa sind in den letzten Jahren wesentlich vielfältiger geworden und erstrecken sich nun über ganz Europa““, kommentiert Thomas Gilles, Leiter der EMEA-China Gruppe bei Baker & McKenzie.

Asset Management

Rocket Internet setzt bei Delivery Hero-Einstieg abermals auf Noerr

Für eine halbe Milliarde Euro steigt der Berliner Start-up-Finanzierer Rocket Internet bei der Online-Plattform Delivery Hero ein. Noerr war wie bereits bei vorherigen Transaktionen für Rocket Internet mit den Partnern Sascha Leske (Private Equity & Venture Capital) und Kathrin Westermann (Kartellrecht, beide Berlin) tätig. GLNS vertrat mit Ludger Schult, Matthias Mittermeier (beide Venture Capital/Private Equity/M&A) und Tobias Nikoleyczik (M&A/Capital Markets, alle München) Delivery Hero. Daneben beriet King & Spalding-Partner Markus Bauman (US-Kapitalmarktrecht, London) dem Lieferdienst zum US-Kapitalmarktrecht. Willkie Farr & Gallagher wurde mit den Partnern Stefan Jörgens und Axel Wahl (beide Corporate, Frankfurt) von dem Delivery Hero-Gesellschafter Insight Venture und Latham & Watkins mit den Partnern Gregor Klenk (M&A) und Rudolf Haas (Corporate, Frankfurt) von Luxor Capital mandatiert.

Asset Management

US-Amerikaner übernehmen Windradbauer Senvion

Der Windradbauer Senvion (ehemals Repower) hat einen neuen Eigentümer: den US-Fonds Centerbridge. Das Unternehmen soll für 1 Mrd. Euro an den Fonds gehen. Linklaters war mit dem Partner Klaus Hoenig (Corporate, Düsseldorf) für den alten Eigentümer, den indischen Konzern Suzlon, tätig. DLA Piper beriet Senvion mit den Partnern Benjamin Parameswaran (Hamburg) und Andreas Meyer-Landrut (Köln, beide Corporate). Weil Gotshal & Manges unterstützte Centerbridge mit dem Partner Gerhard Schmidt (Private Equity/M&A, München).

Asset Management

Neue Equity-Partner bei Noerr

Noerr hat zum Jahresbeginn mit Felix Blobel (Private Equity/Venture Capital/Real Estate Investment, Berlin), Tobias Dolde (Markenrecht, Alicante), Albin Ströbl (Automotive/E-Commerce/Telekommunikation, Frankfurt), Thomas Thalhofer (IT) und Christine Volohonsky (Haftungsrecht/Versicherungsrecht, beide München) fünf neue Equity-Partner ernannt.

Asset Management

Tele Columbus wagt frühen IPO mit Hengeler und Pöllath

Zum Ende dieser Woche will Tele Columbus an die Börse gehen. Hengeler Mueller begleitet den drittgrößten deutschen Kabelnetzbetreiber beim Gang auf das Parkett mit den Partnern Achim Herfs (Kapitalmarktrecht, München) und Nikolaus Vieten (Finanzierung, Frankfurt). Zudem hat P+P Pöllath + Partners unter Federführung des Münchener Partners Benedikt Hohaus (Private Equity/M&A, Managementbeteiligungen) das Managementteam von Tele Columbus beraten.

Asset Management

P+P Pöllath + Partners verändert Management-Board

Der Münchner Partner Benedikt Hohaus wurde von der Partnerversammlung mit Wirkung zum neuen Jahr zum Mitglied des Management-Boards von P+P Pöllath + Partners gewählt. Hohaus folgt auf Matthias Bruse, der im rollierenden Besetzungsverfahren nach dreijähriger Amtszeit aus dem Board ausschied. Hohaus berät als einer von heute zwanzig Münchner Partnern in den Bereichen Private Equity, M&A und Gesellschaftsrecht. Neben Hohaus führen die Partner Amos Veith (Private Funds/Steuerrecht, Berlin) und Michael Inhester (Steuerrecht/M&A/Private Equity, München) ihr Amt als Managing-Partner fort.

Asset Management

Orrick begleitet Pieris bei indirektem US-Börsenlisting

Orrick hat das Münchner Biotechunternehmen Pieris bei einem US-Börsenlisting beraten. Pieris hat dabei einen Aktientausch mit einem US-Listingvehikel bei einer gleichzeitig stattfindenden so genannten PIPE-Transaktion  (Private Investment in Public Equity) US-amerikanischer Investoren im ersten Closing vollzogen. Zum deutschen Team der Transaktion unter Federführung von Timo Holzborn (Counsel, Capital Markets) gehörten die Partern Jörg Ritter (M&A/Private Equity, beide München) und Stefan Schultes-Schnitzlein (Corporate/Tax, Düsseldorf).

Asset Management

Wittur geht an Finanzinvestor

Der Aufzugteile-Hersteller Wittur ist an den Finanzinvestor Bain Capital verkauft worden. Laut Marktgerüchten beträgt der Kaufpreis 600 Mio. Euro. P+P Pöllath + Partners beriet das Managementteam der Wittur-Gruppe mit dem Partner Benedikt Hohaus (Private Equity/M&A, München). Der Linklaters-Partner Rainer Traugott (Corporate, München) unterstützte den Verkäufer Triton.Hengeler Mueller war für Bain Capital mit den Partnern Hans-Jörg Ziegenhain (München), Steffen Oppenländer (London), Simon Patrick Link, Daniel Wiegand (beide München, alle Gesellschaftsrecht/M&A), Matthias Scheifele (Steuerrecht), Christian Hoefs (Arbeitsrecht, beide Frankfurt), Markus Röhrig (Kartellrecht, Brüssel) und Vera Jungkind (Compliance, Düsseldorf) aktiv.

Immobilien

Immobilien-AGs und PE-Fonds dominieren Portfolioinvestments

Im Wohnungsportfoliomarkt hat sich das Transaktionsvolumen von etwa 3 Mrd. Euro im Jahr 2009 auf knapp 15 Mrd. Euro im vergangenen Jahr nahezu verfünffacht. Nach diesem Höhepunkt verringerte sich im bisherigen Jahresverlauf 2014 das Transaktionsvolumen leicht. Demgegenüber stiegen bei Büro-, Hotel- und Logistikimmobilienpaketen die Umsätze in den vergangenen Monaten deutlich an.

Immobilien

Annington wird zu Deutschlands größtem Vermieter

Für einen Paukenschlag auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt sorgten zu Wochenbeginn die Deutsche Annington und die Gagfah. Die beiden Unternehmen wollen zukünftig gemeinsam als Deutschlands größter Vermieter mit einem kombinierten Portfolio von rund 350 000 Wohnungen auftreten. Die Genehmigungen des geplanten Zusammenschlusses durch die Aktionäre und Kartellbehörden werden wohl eher als Formsache gesehen. Im September überreichten wir Deutsche Annington-Chef Rolf Buch, der in einem Jahr einen Parforceritt mit Börsengang, Milliarden-Nachfinanzierung, Kursfeuerwerk, Gesellschafteraustausch und der Auflage eines Investitionsprogramms vorgelegt hatte, den „PLATOW Immobilien Award Wohnimmobilien““. Da dürfte die Jury wohl einen guten Riecher gehabt haben.

Asset Management

Private Equity – Chance auf mehr Rendite

Wie private Individuen haben auch institutionelle Investoren mit regelmäßigen Verpflichtungen existenzielle Probleme mit dem Zinstief. Dazu gehören Stiftungen. Andreas Schmidt (DB Private Equity) zeigte auf dem 5. PLATOW StiftungsFORUM ein überzeugendes Bild von den Möglichkeiten, die Private Equity auch Stiftungen bieten kann, um der Niedrigzinsfalle zu entkommen. Private Equity, etwa in Form von Buyout-Fonds, entfalte seine besonderen Stärken erst über längere Zeiträume.

Asset Management

Niedrige Zinsen machen es Stiftungen zunehmend schwerer

Die ca. 20 000 Stiftungen in Deutschland stehen mit ihren Kapitalanlagen längst nicht alle so gut da, wie die Hertie-Stiftung. Auf dem von Gregor Seikel (Partner bei GSK Stockmann + Kollegen) moderierten Panel des 5. PLATOW StiftungsFORUMs am vergangenen Dienstag in Frankfurt (Haus am Dom) sprach Vorstandsmitglied Bernd Knobloch von 5%, die netto erzielt würden.

Asset Management

In der Schweiz sind die Berge höher und die Zinsen noch tiefer

Für das Klagelied der institutionellen Anleger aus Deutschland über die extrem niedrigen Zinsen hat Stefan Beiner nur ein müdes Lächeln übrig. Als Leiter Asset Management und Vize-Direktor der Schweizer Bundes-Pensionskasse PUBLICA hat Beiner mit noch viel niedrigeren Zinsen zu kämpfen. Ganze 0,4% Rendite werfen Schweizer Staatsanleihen derzeit noch ab.

Immobilien

Jamestown dominiert Volumen genehmigter Geschlossener Fonds

Die BaFin hat im dritten Quartal 2014 insgesamt zehn Publikums-AIF (Alternative Investmentfonds) nach KAGB zum Vertrieb zugelassen. Dies sind immerhin sieben Geschlossene Fonds mehr als im zweiten Vierteljahr, in dem lediglich drei AIF die Vertriebszulassung erhalten haben.

Asset Management

PE – Attraktive Gestaltungen für Unternehmerfamilien

Nach wie vor hält sich im deutschen Mittelstand Skepsis gegenüber Private Equity. Dabei kann die Unternehmensveräußerung an Private Equity-Investoren für den Verkäufer interessante Transaktionsgestaltungen und auch Lösungen in Nachfolgesituationen bieten wie Gabriele Fontane, Partnerin der auf PE, M&A sowie Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Frankfurter Kanzlei Otto Mittag Fontane, erläutert.

Asset Management

PLATOWFORUM – Experten lotsen Sie durchs Zinstief

Sie sind Gründer oder Manager einer Stiftung und verantworten ein größeres Vermögen. Dann trifft Sie das Zinstief besonders hart. Nutzen Sie alle Chancen, die der Kapitalmarkt bietet? Auf dem 5. PLATOW StiftungsFORUM am 25.11.2014 in Frankfurt (Haus am Dom) stehen Experten bereit, die Ihnen den Weg weisen zu einer verbesserten Anlage Ihres Stiftungsvermögens.

Asset Management

Stiftungen – So kommen Sie durchs Zinstief

Sie sind Gründer oder Manager einer Stiftung und verantworten ein größeres Vermögen. Dann trifft Sie das Zinstief besonders hart. Ihre Aufgaben werden größer, die zur Verfügung stehenden Finanzmittel indes schrumpfen. Aus diesem Teufelskreis gibt es nur ein Entrinnen: Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die der Kapitalmarkt bietet. Auf dem 5. PLATOW StiftungsFORUM am 25.11.2014 in Frankfurt am Main (Haus am Dom) stehen Experten bereit, die Ihnen den Weg weisen zu einer verbesserten Anlage Ihres Stiftungsvermögens.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse