Private Equity

Asset Management

ThysssenKrupp erhält Angebote für VDM und bleibt vorsichtig

Wie wir hören, haben am vergangenen Mittwoch verschiedene Interessenten Angebote für die ThyssenKrupp-Tochter VDM abgegeben. Bei ThyssenKrupp hüllt man sich zu dem Thema in Schweigen. Die Essener, die dank der Erfolge beim Sparprogramm „Impact“ und des Verkaufs des US-Stahlwerks in Alabama finanziell wieder deutlich besser dastehen als noch vor einem Jahr, wollen keineswegs den Eindruck erwecken, unter Verkaufsdruck zu stehen.

Asset Management

M&A-Markt – Die Euphorie ist schon wieder verflogen

Die Stimmung auf dem deutschen Markt für Fusionen und Übernahmen (M&A) hat sich seit dem Ende der Sommerpause merklich eingetrübt. Im Gefolge der Konjunktur-Abkühlung und der Turbulenzen an den Kapitalmärkten klaffen die Kaufpreisvorstellungen zwischen Verkäufern und Käufern zunehmend auseinander.

Asset Management

Wie Stiftungen ihr Vermögen mehren können

In der Gruppe der institutionellen Investoren leiden vor allem Stiftungen unter den niedrigen Zinsen. Ihre Aufgaben werden größer, die zur Verfügung stehenden Finanzmittel indes schrumpfen. Aus diesem Teufelskreis gibt es für Stiftungen und Manager von Stiftungen nur ein Entrinnen: Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die der Kapitalmarkt bietet. Auf dem 5. PLATOW StiftungsFORUM am 25.11.2014 in Frankfurt am Main (Haus am Dom) stehen Experten bereit, die Ihnen den Weg weisen zu einer verbesserten Anlage Ihres Stiftungsvermögens.

Asset Management

Ashurst, Pöllath und Luther begleiten Werbeagenturenverkauf

Die Münchner Marketing-Agentur Blue Summit Media hat die Frankfurter Agentur SoQuero übernommen. Luther vertrat mit Intershop Communications die Verkäuferseite. Aktiv waren die Partner Jörgen Tielmann (Gesellschaftsrecht, Hamburg) und Peter M. Schäffler (Steuerrecht, München). P+P Pöllath + Partners und Ashurst waren auf Käuferseite tätig. Sowohl die Pöllath-Partner Ralf Bergjan und Benedikt Hohaus (beide Private Equity/M&A, München) als auch der Ashurst-Partner Bernd Egbers (Finance, München) berieten PIA Holdings.

Asset Management

PLATOWFORUM – Plädoyer für Sachwerte

Experten aus der Beteiligungsbranche boten beim 7. PLATOWFORUM Einblicke ins Eingemachte. Das Anlagesegment wird vom Gesetzgeber zurzeit mächtig gefordert, profitiert aber von der EZB-Politik mit niedrigen Zinsen, die eine Flucht in Sachwerte auslöst.

Asset Management

Pöllath berät Brockhaus Private Equity III bei Transaktions-Premiere

Brockhaus Private Equity III hat seine erste Transaktion abgeschlossen. Der branchenübergreifende Fonds hat eine Mehrheitsbeteiligung an der J&S GmbH Automotive Technology (J&S) im Rahmen eines „Secondary Buyouts“ erworben. P+P Pöllath + Partners hat den Deal mit einem Team rund um die Partner Philipp von Braunschweig (M&A), Alexander Pupeter (Steuerstruktur, beide München) und Amos Veith (Private Funds, Berlin) begleitet. Die Beratung umfasste dabei neben der rechtlichen Gestaltung des Kaufvertrages auch die der Steuer- und Beteiligungsstruktur sowie die Beratung der Transaktionsfinanzierung.

Asset Management

Verstärkung bei SKW Schwarz

Seit dem 15.8. ist Natascha Grosser Partnerin am Düsseldorfer Standort von SKW Schwarz. Grosser kommt von Velten Sondermann Rechtsanwälte, wo die 43-Jährige seit 2008 als Gründungspartnerin im Corporate-Bereich, insbesondere bei Transaktionen (Mergers & Acquisitions / Private Equity), tätig war.

Asset Management

Haften für den guten Zweck?

Für Stiftungen stellt die Vermögensanlage in der anhaltenden Niedrigzinsphase eine besondere Herausforderung dar. Bei der Suche nach sicheren und zugleich auskömmlichen Vermögensanlagen sollten mögliche Haftungsrisiken für Stiftungsvorstände nicht übersehen werden. Martin Rücker von der Kanzlei Glade Michel Wirtz beleuchtet dieses Thema insbesondere vor dem Hintergrund einer aktuellen Entscheidung des OLG Oldenburg.

Asset Management

Louvre steigt mit Baker und CMS in den deutschen Hotelmarkt ein

Ein Joint-Venture aus der französischen Louvre Hotels Group und dem eurasischen Private Equity Fonds A Capital übernimmt zehn in Deutschland gelegene Hotels von der ebenfalls aus Frankreich stammenden Gruppe Dynamique Hotels. CMS Hasche Sigle hat Louvre mit den Partnern Andreas Otto (Immobilienrecht) und Jesko Nobiling (Steuerrecht, beide Berlin) beraten.

Asset Management

US-Investoren dominieren M&A-Markt

US-Investitionen dominieren den M&A-Markt und suchen Steuervorteile: Wie angekündigt bleibt 2014 das Jahr der großen Transaktionen. Zu diesem Zwischenfazit kommt die Kanzlei Allen & Overy in ihrem M&A Index für das erste Halbjahr 2014. Demnach war der weltweite M&A-Markt in den ersten sechs Monaten 2014 so aktiv wie seit dem Vorkrisenjahr 2007 nicht mehr. Das zweite Quartal war von zahlreichen Milliarden-Transaktionen geprägt, häufig unter US-amerikanischer Beteiligung. Die regen M&A-Aktivitäten wurden auch durch die in verschiedenen Branchen angestoßenen Konsolidierungs- und Arrondierungsprozesse verstärkt, auf die Marktteilnehmer reagieren.

Immobilien

Hotel-Investmentmarkt erreicht Rekordvolumen

Der deutsche Hotel-Investmentmarkt kann zur Jahresmitte mit 1,5 Mrd. Euro ein Rekordtransaktionsvolumen melden. Laut Colliers ist damit der Höchstwert aus dem Jahr 2007 übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von beachtlichen 110%. Im ersten Quartal wurden hauptsächlich einzelne Hotels transferiert, während im zweiten Vierteljahr vorwiegend Portfolio-Abschlüsse registriert wurden.

Asset Management

„Alle Arten von Rententiteln sind absurd überbewertet“

Kaum noch Ertrag abwerfende Rententitel in den Depots vermögender privater und institutioneller Adressen waren das große Thema auf dem 3. PLATOW FORUM Family Office. Thomas Borghardt (Marcard Stein) forderte die Anleger im Rahmen einer Panel-Diskussion dazu auf, sich damit anzufreunden, einer über viele Jahrzehnte bevorzugten Assetklasse allmählich den Rücken zu kehren. Reinhard Panse, CIO bei Harald Quandt, hielt eine Brandrede gegen die von den hochverschuldeten Staaten manipulierten Zinsen.

Asset Management

Deutsche Bank – Asset & Wealth Management schließt Baustellen

DeAWM, der Asset und Wealth-Manager der Deutschen Bank, feiert seinen zweiten Geburtstag. Nach der komplizierten und nicht immer reibungsfreien Zusammenlegung der früher getrennt marschierenden Bereiche wird Michele Faissola, der im Group Executive Committee der Bank das Asset & Wealth Management verantwortet, auf einer Presseveranstaltung in London am Dienstag ein Zwischenfazit ziehen.

Asset Management

Vermögensschere weit geöffnet – Wer Schuld ist

Die als ungleich wahrgenommene Vermögensverteilung in Deutschland wird zu einem Politikum hochstilisiert. Der am vergangenen Donnerstag im Bundestag mit großer Mehrheit verabschiedete Mindestlohn war erneuter Anlass, die sich angeblich immer weiter öffnende Schere bei Einkommen und Vermögen zu beklagen. Immerhin habe der Mindestlohn von 8,50 Euro dieser Entwicklung am unteren Ende einen Riegel vorgeschoben, hieß es aus SPD und Gewerkschaftskreisen.

Asset Management

E. R. Capital – Ex-Commerzbanker Klösges soll Strategie anpassen

Wie wichtig die Chemie zwischen Eigentümer und Management in einem Familienunternehmen ist, zeigt das Beispiel Schaeffler, wo der ehemalige CFO und Dresdner Bank-Manager Klaus Rosenfeld als Nicht-Techniker gerade mit dem CEO-Titel geadelt wurde.

Asset Management

Clifford Chance berät Banken bei Finanzierung des Comcave-Kaufs

Clifford Chance hat das Bankenkonsortium aus Deutsche Bank, DZ Bank, KBC Bank Deutschland und SEB bei der Finanzierung des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der Dortmunder Comcave Gruppe durch Gilde Buy Out Partners beraten. Aktiv waren die Partner Thomas Weitkamp (Banking & Capital Markets), Burc Hesse (Private Equity, beide München) und Thorsten Sauerhering (Tax, Frankfurt).

Asset Management

Drei Kanzleien beim Verkauf der Chemring Defense Germany aktiv

Jones Day beriet die Drew Marine Gruppe beim Kauf der Chemring Defense Germany GmbH. Aktiv war ein Team rund um die Partner Adriane Sturm (München), Vica Irani (London) Sandra C. Kamper (Frankfurt, alle M&A) und Friederike Göbbels (München, Arbeitsrecht). Watson Farley & Williams begleitet unter Leitung des Münchner Partners Dirk Janssen (Corporate) den Verkäufer, die Chemring Group, einem börsennotierten britischen Produzenten von militärischer Abwehrtechnik für den See-, Land- und Luftkampf, zu dem die Chemring Defense Germany GmbH gehört. Mayer Brown betreute mit dem Brüsseler Kartellrechtsexperten und Partner Jens Peter Schmidt die fusionskontrollrechtliche Freigabe, die für den Kauf erforderlich war.

Asset Management

Family Office – Mit Professionalität punkten

Wer über sehr viel Vermögen verfügt, kann sich für dessen Verwaltung ein Family Office leisten. Entweder gründet er eines oder schließt sich einem bereits bestehenden an, wenn dies eine entsprechende Expertise hat. HQ Trust der Familie Harald Quandt, bis heute bankenunabhängig geblieben, ist Beispiel für ein Single Family Office, das zum erfolgreichen Multi Family Office wurde.

Immobilien

Deutsche Annington – Der neue Kurs nach dem Börsengang

Nachdem der Großaktionär der Deutschen Annington Immobilien sich im Mai vom größten Teil seiner Anteile getrennt hat, steht dem Aufstieg der Bochumer vom SDAX in den MDAX kaum noch etwas im Wege. Auf der Sommertagung des immpresseclubs, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Immobilienjournalisten, gab Deutsche Annington-Chef Rolf Buch einen Einblick in die Gestaltung des Kurswechsels von einer an den Erfordernissen von Private Equity ausgerichteten Ertragsoptimierung hin zu einem langfristig orientierten Immobilienunternehmen.

Asset Management

IK Investment Partners will Minimax Viking versilbern

Wie wir hören, plant die einst vom schwedischen Wallenberg-Imperium gegründete und inzwischen unabhängige IK Investment Partners, sich von ihrer Beteiligung an Minimax Viking zu trennen. Die Gruppe ist mit über 1,1 Mrd. Euro Umsatz und 6 600 Mitarbeitern Marktführer bei Brandschutzanlagen und Feuerlöschern in Deutschland.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse