Regulatorik

Kapitalmarktunion

Knof-Taskforce will Bericht im September vorlegen

Die mit großen Ambitionen gestartete Taskforce des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) und True Sale International unter der Leitung von Commerzbank-Chef Manfred Knof als Schirmherr will im September ihren Report mit ersten Ergebnissen zur Vertiefung der europäischen Kapitalmarktunion präsentieren.

UBS in Zürich
Bankensektor

UBS – Armdrücken mit der Finma

Auf den ersten Blick läuft die Integration der CS in die UBS wie am Schnürchen. Den Integrationskosten von 1,3 Mrd. Dollar im Q2 könnten nach unseren Informationen Sondererlöse gegenüberstehen durch eine bessere Entwicklung von bereits wertberichtigten CS-Assets. Auch sonst scheint das Q2 mit Blick auf den weiteren Abbau der NCU gut gelaufen zu sein.

Deutsche Bank

US-Stresstest hat seinen Schrecken verloren

Wenig Aufhebens macht die Deutsche Bank um die Ergebnisse des diesjährigen US-Stresstests der Fed. Dabei hat die US-Tochter des deutschen Branchenprimus mit einer harten Kernkapitalquote von 14,5% im Negativszenario den Stresstest souverän bestanden.

Aareon Hauptsitz in Mainz, Deutschland
bankensektor

Aareon-Verkauf ruft Bankenaufsicht auf den Plan

Vier Tage nachdem wir Ihnen inkl. möglichem Käufer und Kaufpreis von einem kurz bevorstehenden Milliarden-Deal bei Aareal berichtet hatten (s. PLATOW v. 20.6.), meldeten die Wiesbadener am Montag Vollzug. Für 3,9 Mrd. Euro geht die IT-Tochter Aareon an TPG, ein Mini-Anteil an CDPQ.

Landwirtschaftliche Rentenbank im Goldenen Haus in Frankfurt am Main, Deutschland
förderbank

Landwirtschaftliche Rentenbank von der BaFin gerügt

Erneut schlechte Nachrichten für die Landwirtschaftliche Rentenbank (LRB). Diesmal gibt es für das Institut von Nikola Steinbock Ärger mit der BaFin. Es wurde die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation in Verbindung mit zusätzlichen Eigenmittelanforderungen angeordnet.

Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
exklusiv

BaFin sucht Nachfolger für Chefbankenaufseher Röseler

An der Spitze der BaFin-Bankenaufsicht bahnt sich nach unseren Informationen ein Wechsel an. Demnach soll sich der für die Bankenaufsicht zuständige Exekutivdirektor Raimund Röseler (62) spätestens im kommenden Jahr von seinem Posten zurückziehen.

Bundesbankzentrale_im_Frankfurter_Buro_Center_FBC-c-Nils_Thies_Deutsche_Bundesbank
Bankensektor

Bundesbank stellt internen Kontoservice ein

Die Bundesbank kümmert sich nicht nur um Bankenaufsicht, sie ist bislang auch selbst als Bank aktiv, was aber nur wenige wissen. Lange Zeit war jeder Mitarbeiter verpflichtet, ein Personalkonto bei der hauseigenen Bank zu führen. Nun will die Bundesbank den kostenlosen Kontoservice einstellen. Entsprechend hat sich der Vorstand positioniert, wie PLATOW von Insidern erfahren hat. Zuerst hatte „Finanzszene“ darüber berichtet.

Europäische Flagge vor dem EU Parlament in Brüssel
Bankensektor

EU verschiebt Kernstück von Basel III

Deutsche Bank-Chef Christian Sewing dürfte die Worte von EU-Kommissarin Mairead McGuinness mit Freude vernehmen. Nur wenige hundert Meter von den Glastürmen der Deutsche-Bank-Zentrale entfernt verkündete sie am Dienstag auf einer Konferenz in der EZB, was die europäische Bankenlobby zuletzt immer lauter gefordert hatte.

Tobias Vogel, CEO der UBS und Vorstandsvorsitzender der VAB
Auslandsbanken

Starke Stimme für den Finanzplatz

Neuer Kopf an der Spitze des Verbands der Auslandsbanken (VAB). Auf der Mitgliederversammlung wurde UBS Europe-CEO Tobias Vogel zum neuen Vorstandschef des VAB gewählt. Er tritt die Nachfolge von Burkhard Kübel-Sorger an, der mit seinem Wechsel zur europäischen Entwicklungsbank EBRD auch sein Mandat beim Auslandsbankenverband abgeben musste.

Versicherungen

PKV-Verband fordert Taten statt Worte

Trotz bester medizinischer Versorgung und Absichten ist selbst der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Thomas Brahm, Debeka, nicht vor Krankheiten gefeit.

lebensplanung-altersvorsorge-c-adobestock-takasu-duplicate
versicherer

Aufsichten knöpfen sich erneut Lebensversicherer vor

Auf eine Entwicklung mit Sprengkraft ist die auf Versicherer spezialisierte Ratingagentur Moody‘s gestoßen. Die Lebensversicherer werden nach ihrer Einschätzung von den nationalen und EU-Behörden zunehmend daraufhin überprüft, ob ihre Produkte den Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

versicherer

GDV – Lobby drängt auf Abschaffung von Solvenzbericht

„Man kann die Entwicklung der EU immer noch aus der Mitte des Parlaments steuern“, erklärt der Chef des Versichererverbandes GDV, Jörg Asmussen, mit Blick auf das EU-Wahlergebnis. Doch angesichts des Resultats wird die Kompromissfindung künftig schwieriger werden, ließ er auf der heutigen GDV-Veranstaltung zum Thema Regulierung durchblicken.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse