Venture Capital

Christian Hensel,
Gastbeitrag

Corporate Investors – Geldgeber mit Weitblick

Neue Technologien sind auf dem Vormarsch. Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Elektromobilität, Data & Analytics, Industrie 4.0, Blockchain und Virtual Reality haben längst begonnen, vertraute Märkte und etablierte Geschäftsmodelle zu verändern. Das ist der ideale Nährboden für junge Startups und bietet auch etablierten Unternehmen neue Möglichkeiten. Denn Startups auf der Suche nach Geldgebern können lohnende Investmentziele sowohl für Konzerne als auch Familienunternehmen sein – wenn einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sind, weiß Christian Hensel von KPMG Law.

Immobilien

Tech-Cities – New York überholt San Francisco

Savills hat weltweit 30 Metropolen anhand von 100 individuellen Merkmalen in sechs Kategorien auf ihre Affinität zu modernen Technologien abgeklopft. Das Ergebnis: New York liegt ganz vorn, asiatische Städte gewinnen an Bedeutung, Berlin liegt auf Platz 16.

Asset Management

Rocket Internet – Flixbus endlich reif für Samwers Avancen

In Finanzkreisen brodelt die Gerüchteküche. Angeblich soll Rocket Internet-Gründer Oliver Samwer nun doch mit einem Investment beim Deutsche Bahn-Schreck Flixbus aus München liebäugeln. In der Vergangenheit hatte der Berliner Startup-Investor stets abgewinkt, wenn es um ein Engagement beim grünen Tech-Unternehmen von André Schwämmlein und Konsorten ging. Doch dem Zauber der süddeutschen Erfolgsstory kann sich dann offenbar auch der gewiefte Geschäftsmann Oliver Samwer nicht erwehren, zumal ihm das gut 2 Mrd. Euro schwere Venture Capital-Investment mal wieder ein Loch in die Hosentasche brennt.

Asset Management

Evonik-Chef Kullmann – Nach dem Wagnis kommt die Ernte

Mitte November kokettierte Evonik-Lenker Christian Kullmann bereits mit seiner nicht enden wollenden Kauflaune. Neben Europa und Asien hat es dem Nachfolger von Klaus Engel auf dem Chefsessel der Ruhr-Ikone vor allen der nordamerikanische Markt angetan.

Immobilien

DLA gewinnt neue Partner für Corporate-Praxis

DLA Piper holt mit Roland Maaß einen erfahrenen Kapitalmarktrechtler als Partner ins Frankfurter Team. Maaß kommt zum 1.9.18 von Latham & Watkins, wo er seit 2006 Unternehmen und Banken vor allem bei Börsengängen, Kapitalerhöhungen und Schuldverschreibungen beraten hat.

Asset Management

Fondsmanagement unter neuem Datenschutzregime

Die seit 25.5.18 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt auch für die Verwaltung von Private Equity- und Venture Capital-Fonds. Fondsmanager müssen das neue Datenschutzrecht nicht nur bei künftigen Verträgen berücksichtigen, sondern auch ihr Datenschutz-Management und bestehende Verträge überprüfen und gegebenenfalls anpassen, wie Stephan Schade, Counsel der Kanzlei P+P Pöllath + Partners, erläutert.

Asset Management

ProSiebenSat.1 – Suche nach Ebeling-Nachfolger auf Zielgeraden

Bis ins Detail hat Thomas Ebeling seinen Abgang bei ProSiebenSat.1 inszeniert. An der Börse ist sein Gemischtwarenladen aus Onlineportalen und in stagnierenden TV-Märkten operierenden Fernsehsendern zwar durchgefallen. Intern hat der ProSiebenSat.1-Chef aber die Zügel bis zum Schluss in der Hand.

Immobilien

Osborne Clarke gewinnt Transaktionsexperten für Berliner Standort

Osborne Clarke baut das Berliner Büro mit einem Neuzugang auf Partnerebene aus. Zum 1.2.18 wechselt der Transaktionsspezialist Robin Eyben von Morrison & Foerster und verstärkt künftig das Team Corporate & Venture Capital um Partner Nicolas Gabrysch.

Immobilien

GLNS eröffnet zweites Büro

Brexit hin oder her – London wird ab September zweiter Bürostandort der Münchener Wirtschaftskanzlei GLNS. Leiter des neuen Standortes wird Corporate-Partner Daniel Gubitz, zusätzlich werden weitere Partner der Kanzlei künftig schwerpunktmäßig in London tätig sein.

Asset Management

Tengelmann-Umbau – Punkt- landung zum Jubiläum

Stolze 16 Jahre hat es gedauert, bis sich die Unternehmensgruppe Tengelmann neu erfunden und den Transformationsprozess nunmehr abgeschlossen hat. Den letzten Schritt bildete nach langem, zermürbendem Kampf die Abgabe der Supermarktsparte Kaisers`s Tengelmann Ende 2016 an Edeka, wovon sich anschließend auch noch Konkurrent Rewe nach erbittertem (Rechts-) Streit ein Stück abschneiden durfte (s. PLATOW v. 21.11.16).

Asset Management

Haniel – Zu viel Geld ist auch nicht gut

Für das Family-Equity-Unternehmen Haniel lief das Jahr gut. Auf Grund stotternder Rohstoffpreise, die der Tochter ELG das Leben erschwerten, ging der Umsatz zwar auf 3,6 Mrd. Euro zurück (-2%).

Asset Management

Venture Capital – Hippes Investment für die Old Economy

Damals war alles besser. Ausnahmslos jede Generation predigt diesen Satz mit Blick auf die Nachkömmlinge. In der Wirtschaft eine törichte Ansicht, wenn die Firmenkultur der Old Economy inmitten des digitalen Umbruchs überleben will. Es ist die Zeit junger, geistreicher Neulinge, digital versiert und mit einer Risikobereitschaft zur Selbstständigkeit, die manch alten Hasen Staunen lässt.

Asset Management

Stiftungen – Niedrigzins schlägt jetzt erst richtig zu

Seit Jahren verlangen niedrige Zinsen Stiftungen bei ihrem Vermögensmanagement einiges an Kreativität ab. Künftig wird es für die Schenker des Landes noch schwerer. Denn bisher hatten viele Stiftungen in Anleihen investiert, die nun langsam auslaufen, wie uns Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen am Rande der Jahres-PK erzählt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse