Venture Capital

Asset Management

Fondsmanagement unter neuem Datenschutzregime

Die seit 25.5.18 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt auch für die Verwaltung von Private Equity- und Venture Capital-Fonds. Fondsmanager müssen das neue Datenschutzrecht nicht nur bei künftigen Verträgen berücksichtigen, sondern auch ihr Datenschutz-Management und bestehende Verträge überprüfen und gegebenenfalls anpassen, wie Stephan Schade, Counsel der Kanzlei P+P Pöllath + Partners, erläutert.

Asset Management

ProSiebenSat.1 – Suche nach Ebeling-Nachfolger auf Zielgeraden

Bis ins Detail hat Thomas Ebeling seinen Abgang bei ProSiebenSat.1 inszeniert. An der Börse ist sein Gemischtwarenladen aus Onlineportalen und in stagnierenden TV-Märkten operierenden Fernsehsendern zwar durchgefallen. Intern hat der ProSiebenSat.1-Chef aber die Zügel bis zum Schluss in der Hand.

Immobilien

Osborne Clarke gewinnt Transaktionsexperten für Berliner Standort

Osborne Clarke baut das Berliner Büro mit einem Neuzugang auf Partnerebene aus. Zum 1.2.18 wechselt der Transaktionsspezialist Robin Eyben von Morrison & Foerster und verstärkt künftig das Team Corporate & Venture Capital um Partner Nicolas Gabrysch.

Immobilien

GLNS eröffnet zweites Büro

Brexit hin oder her – London wird ab September zweiter Bürostandort der Münchener Wirtschaftskanzlei GLNS. Leiter des neuen Standortes wird Corporate-Partner Daniel Gubitz, zusätzlich werden weitere Partner der Kanzlei künftig schwerpunktmäßig in London tätig sein.

Asset Management

Tengelmann-Umbau – Punkt- landung zum Jubiläum

Stolze 16 Jahre hat es gedauert, bis sich die Unternehmensgruppe Tengelmann neu erfunden und den Transformationsprozess nunmehr abgeschlossen hat. Den letzten Schritt bildete nach langem, zermürbendem Kampf die Abgabe der Supermarktsparte Kaisers`s Tengelmann Ende 2016 an Edeka, wovon sich anschließend auch noch Konkurrent Rewe nach erbittertem (Rechts-) Streit ein Stück abschneiden durfte (s. PLATOW v. 21.11.16).

Asset Management

Haniel – Zu viel Geld ist auch nicht gut

Für das Family-Equity-Unternehmen Haniel lief das Jahr gut. Auf Grund stotternder Rohstoffpreise, die der Tochter ELG das Leben erschwerten, ging der Umsatz zwar auf 3,6 Mrd. Euro zurück (-2%).

Asset Management

Venture Capital – Hippes Investment für die Old Economy

Damals war alles besser. Ausnahmslos jede Generation predigt diesen Satz mit Blick auf die Nachkömmlinge. In der Wirtschaft eine törichte Ansicht, wenn die Firmenkultur der Old Economy inmitten des digitalen Umbruchs überleben will. Es ist die Zeit junger, geistreicher Neulinge, digital versiert und mit einer Risikobereitschaft zur Selbstständigkeit, die manch alten Hasen Staunen lässt.

Asset Management

Stiftungen – Niedrigzins schlägt jetzt erst richtig zu

Seit Jahren verlangen niedrige Zinsen Stiftungen bei ihrem Vermögensmanagement einiges an Kreativität ab. Künftig wird es für die Schenker des Landes noch schwerer. Denn bisher hatten viele Stiftungen in Anleihen investiert, die nun langsam auslaufen, wie uns Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen am Rande der Jahres-PK erzählt.

Asset Management

Henkel lockt Startups mit Venture Capital-Fonds in Millionenhöhe

Der Mischkonzern Henkel stellte in alter Tradition seine Strategie für die kommenden vier Jahre vor. Viel wurde erwartet von „Henkel 2020+“, galt es doch als eine Art Feuertaufe des neuen Steuermanns Hans van Bylen. Der Zukunftsplan ist nicht schlecht, einiges klingt vielversprechend, anderes wiederum enttäuschte.

Asset Management

Noerr unterstützt Finanzinvestor

Noerr hat den dänischen Finanzinvestor Axcel bei mehreren europaweiten Akquisitionen von High-Tech-Zulieferunternehmen der fleischverarbeitenden Industrie und der Bildung eines weltweiten Branchen-Marktführers beraten. Über den Axcel IV Fonds investiert Axcel in die Unternehmen Sfk Leblanc, Attec, Itec und Carometec. Die akquirierten Unternehmen wurden von unterschiedlichen Verkäufergruppen in Deutschland und Dänemark erworben. Sie sind europaweit tätig und bis auf Sfk Leblanc inhabergeführt. Der Gesamtumsatz aller vier Unternehmen liegt bei rund 150 Mio. Euro.

Immobilien

5. PLATOWFORUM Family Office am 31. August

Zum bereits fünften Mal kommen am 31. 8. die Vertreter von Familienunternehmen, Stiftungen sowie vermögende Privatpersonen und deren Anwälte und Steuerberater zusammen, um sich über die schwierige Lage an den Kapitalmärkten auszutauschen und nach Lösungswegen für den Vermögenserhalt zu suchen.

Allgemein

„Silicon Allee“ wird das neue London

Für progressive Jungunternehmer stehen die Sterne gut. Sie schöpfen Ideen aus den Bedürfnissen von Markt und Gesellschaft in Zeiten der digitalen Transformation. Sie profitieren zudem von den Trends neuer Finanzierungsmodelle wie Crowdfunding oder gar TV-Formaten, die auf Startup-Förderungen ausgelegt sind. Und der Boom wird zunehmen. Davon ist Christopher Gerlinger, CEO der German Startups Group, überzeugt. Grund ist nicht nur der gute Jahresstart, sondern auch der Brexit.

Asset Management

Fondsbeteiligungen – Vertragliche Risiken bei Sekundärtransaktionen

Wer sich am wachsenden Sekundärmarkt für Beteiligungen an geschlossenen Fonds für institutionelle Investoren beteiligen möchte, sei es als Käufer oder Verkäufer, muss einige vertragliche Fallstricke und Besonderheiten gegenüber klassischen Unternehmenskäufen beachten.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse