Venture Capital

Immobilien

PLATOWFORUM Family Office am 31. August

Reinhard Panse, CIO bei HQ Trust, eröffnet am 31.8.2016 im Kempinski Hotel Königstein-Falkentein den Vortragsreigen und gibt Einblick in die Asset Allocation der Quandts, einer der reichsten Unternehmerfamilien Deutschlands. Immobilienfachfrau Barbara A. Knoflach (BNP Paribas) richtet ihren Fokus auf Europa, wo längst nicht alle Märkte ausgereizt sind.

Immobilien

5. PLATOWFORUM Family Office am 31. August

Hoch oben im Taunus, in Königstein-Falkenstein (Grand Kempinski), findet auch dieses Jahr in gediegener Atmosphäre das PLATOWFORUM Family Office statt. Zum bereits fünften Mal kommen dort am 31. August die Vertreter von Familienunternehmen, Stiftungen sowie vermögende Privatpersonen und deren Anwälte und Steuerberater zusammen, um sich über die schwierige Lage an den Kapitalmärkten auszutauschen und nach Lösungswegen für den Vermögenserhalt zu suchen.

Asset Management

Innovationskraft des Mittelstandes belebt Private Equity-Markt

Innovationswille ist die Schlüsselkompetenz für Mittelstandsfirmen (KMU). Besonders angesichts der voranschreitenden Digitalisierung, davon sind Beteiligungsgesellschaften überzeugt. Doch auch Unternehmen scheinen dies zu beherzigen und halten den Wunsch nach Wachstumsfinanzierungen hoch. 2015 betrug das Finanzierungsvolumen des deutschen Beteiligungsmarktes rd. 5,3 Mrd. Euro.

Asset Management

Deutsche Biotech-Branche im Schatten weniger Leuchttürme

In Deutschland herrscht ein Gründer-Boom und Berlin ist Europas Startup-Hauptstadt (s. PLATOW v. 4.4). Das gilt allerdings nicht für die Biotech-Branche. Lediglich 11 Neugründungen verzeichnete der Branchenverband Bio Deutschland im vergangenen Jahr. Ein neuer Tiefpunkt, wie Klaus Eichenberg, Geschäftsführer von Bioregio Stern, beklagt.

Asset Management

Bryan Cave ernennt Managing Partner

Bryan Cave hat Tobias Fenck zum Managing Partner für die Niederlassung in Frankfurt ernannt. Der M&A- und Private Equity-Experte ist der zweite Managing Partner bei Bryan Cave in Deutschland.

Geldpolitik

Startups – Hand in Hand mit der Old Economy

Im abgelaufenen Jahr wurden 1 433 Risikokapitalfinanzierungen in europäische Startups gezählt, die eine Rekordsumme von 11,8 Mrd. Euro (+ 56% zum Vj.) generierten. Das ermittelte die Wirtschaftsberatung Ernst & Young (EY) in ihrem Startup-Barometer und kürte Berlin zum europäischen Eldorado für innovative Jungunternehmer. 2,1 Mrd. Euro oder 70% des gesamtdeutschen Venture-Capital-Volumens (3,2 Mrd. Euro) flossen in die Hauptstadt. Auch im europäischen Vergleich hängte die Berliner Gründerszene andere beliebte Investitionsstandorte ab. Auf Platz 2 rangiert London mit einer Investitionssumme von 1,7 Mrd. Euro, gefolgt von Stockholm mit 992 Mio. Euro.

Asset Management

Die besten Trader im Portrait

Im Rahmen der Vorstellung der in unserem Dachwikifolio „PLATOW Best Trader Selection“ enthaltenen Trader widmen wir uns heute dem seit 20 Jahren an den Märkten agierenden Ingo Reeps („Checkitout“). Beruflich bietet der Diplom Volkswirt Unternehmens-, Finanzierungs- und Investmentberatung für Investoren, Unternehmen und Gründer an. Auf Grund seiner Expertise u. a. in den Bereichen Venture Capital, Unternehmensstrategie, Unternehmensentwicklung und Mergers & Acquisitions haben wir ihn bei uns als „Spezialist“ eingestuft.

Asset Management

Auf diese Mannschaft setzen wir

Zum Start unseres Dachwikifolios haben wir knapp ein Drittel des zurzeit noch virtuellen Kapitals in insgesamt elf wikifolio-Zertifikate von zehn verschiedenen Tradern investiert. Den Rest halten wir aktuell noch als Cash, was aber nicht auf Dauer so bleiben wird.

Asset Management

Mehrere Kanzleien beraten KKR

Hengeler Mueller hat KKR beim Erwerb einer Minderheit von 50 Mio. US-Dollar an Get Your Guide beraten. Ein von KKR geführtes Konsortium beteiligt sich an der Online-Buchungsplattform für weltweite Reiseaktivitäten, die 2009 in der Schweiz gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Berlin hat.

Asset Management

Osborne Clarke berät Highland

Osborne Clarke hat Highland Europe bei einem Investment von 15 Mio. Euro in die adjust GmbH (Business Intelligence Plattform) beraten.

Allgemein

Nächster DLA-Anwalt geht zu Lupp + Partner

Patrick Schwarzbart schließt sich als Partner der Münchner Private-Equity- und Venture-Capital-Boutique um den ehemaligen DLA Piper-Partner Matthias Lupp an.

Asset Management

Venture Capital – Auch die Gesellschaft muss Anreize liefern

Die mangelnde Start-up-Kultur in Deutschland ist eine der Lieblingsthemen in der öffentlichen Debatte um Deutschlands wirtschaftliche Zukunft. Da ist es wenig verwunderlich, dass Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel das Thema wie schon sein Vorgänger ganz oben auf die Prioritätenliste gesetzt hat. Im Gegensatz zu Philipp Rösler hat der SPD-Politiker tatsächlich mit Unternehmern wie Susanne Klatten oder Andreas Preus (Deutsche Börse) hochkarätige Berater an seiner Seite, die besonders das Thema Börsengänge junger Unternehmer im Blick haben.

Asset Management

Lutz | Abel gewinnt Marco Eickmann

Die Wirtschaftskanzlei Lutz | Abel hat für ihren Münchner Standort einen Venture Capital-Spezialisten von P+P Pöllath + Partners hinzugewonnen. Marco Eickmann steigt als Salary-Partner ein.

Asset Management

Mitfahrportal – BlaBlaCar greift mit Pöllath und CMS zu

Beim Verkauf von Carpooling.com, dem Betreiber der deutschen Portale Mitfahrgelegenheit.de und Mitfahrzentrale.de hat P+P Pöllath den französischen Käufer BlaBlaCar, die weltweit größte Mitfahr-Plattform für Langstrecken, beraten. Tätig waren die Partner Frank Thiäner (M&A, München) und Alexander Pupeter (Steuerrecht, München). CMS Hasche Sigle hat mit einem Team um Partner Stefan-Ulrich Müller (Corporate, München) Earlybird Venture Capital sowie die Gründer von carpooling.com, die neben Daimler Anteile gehalten haben, bei dem Verkauf unterstützt.

Banken

ProSiebenSat.1 übernimmt Amorelie

Die Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 übernimmt 75% vom Erotik-Onlineshop Amorelie und kauft alle Investoren heraus. Die restlichen Anteile halten die Gründer. Der Medienkonzern stockt seine Anteile damit von 23 auf 75% auf. Osborne Clarke hat Amorelie mit den Partnern Nicolas Gabrysch, Rudolf Hübner (M&A/Gesellschaftsrecht) und Konstantin Ewald (IT-Recht, alle Köln) unterstützt. Neben der eigenen Rechtsabteilung setzte ProSiebenSat.1 auf die DLA Piper-Partner Florian Hirschmann (Corporate) und Jan Geert Meents (IP & Technology, beide München).

Asset Management

Rocket Internet setzt bei Delivery Hero-Einstieg abermals auf Noerr

Für eine halbe Milliarde Euro steigt der Berliner Start-up-Finanzierer Rocket Internet bei der Online-Plattform Delivery Hero ein. Noerr war wie bereits bei vorherigen Transaktionen für Rocket Internet mit den Partnern Sascha Leske (Private Equity & Venture Capital) und Kathrin Westermann (Kartellrecht, beide Berlin) tätig. GLNS vertrat mit Ludger Schult, Matthias Mittermeier (beide Venture Capital/Private Equity/M&A) und Tobias Nikoleyczik (M&A/Capital Markets, alle München) Delivery Hero. Daneben beriet King & Spalding-Partner Markus Bauman (US-Kapitalmarktrecht, London) dem Lieferdienst zum US-Kapitalmarktrecht. Willkie Farr & Gallagher wurde mit den Partnern Stefan Jörgens und Axel Wahl (beide Corporate, Frankfurt) von dem Delivery Hero-Gesellschafter Insight Venture und Latham & Watkins mit den Partnern Gregor Klenk (M&A) und Rudolf Haas (Corporate, Frankfurt) von Luxor Capital mandatiert.

Banken

KfW will „Juncker-Plan“ doch noch zum Erfolg führen

Noch ist das Mega-Investitionsprogramm von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker kaum mehr als eine politische Absichtserklärung zur Förderung des Wachstums in Europa. Insbesondere das von Juncker ins Schaufenster gestellte Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 315 Mrd. Euro dürfte sich trotz aller Brüsseler Hebel-Akrobatik als Schimäre erweisen.  Das dürfte auch KfW-Chef Ulrich Schröder ganz ähnlich sehen. Die im „Juncker-Plan““ genannten Zahlen, so Schröder in bestem Diplomaten-Jargon, seien im Moment noch mit vielen Annahmen behaftet.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse