Venture Capital

Banken

Onlinehändler navabi gewinnt neuen Investor mit Taylor Wessing

Die Online-Boutique navabi hat ihre jüngste Finanzierungsrunde mit einem zusätzlichen Investor abgeschlossen. Neu beteiligt sich Bauer Ventures an dem auf Damenmode in Übergrößen spezialisierten Unternehmen. Taylor Wessing hat navabi mit einem Team um den Partner Hassan Sohbi (Corporate/M&A, Frankfurt) beraten.

Asset Management

Neue Equity-Partner bei Noerr

Noerr hat zum Jahresbeginn mit Felix Blobel (Private Equity/Venture Capital/Real Estate Investment, Berlin), Tobias Dolde (Markenrecht, Alicante), Albin Ströbl (Automotive/E-Commerce/Telekommunikation, Frankfurt), Thomas Thalhofer (IT) und Christine Volohonsky (Haftungsrecht/Versicherungsrecht, beide München) fünf neue Equity-Partner ernannt.

Banken

Goldman steigt mit Gleiss Lutz bei Mister Spex ein

Goldman Sachs hat sich als Hauptinvestor an der jüngsten Finanzierungsrunde des Online-Brillenhändlers Mister Spex beteiligt. Die US-Investmentbank wurde dabei von den Gleiss Lutz-Partnern Jan Bauer (Frankfurt), Jan Balssen (München, beide Corporate/M&A), Stefan Weidert (IT, Berlin), Ingo Brinker (Kartellrecht), Jens Günther (Arbeitsrecht, beide München) und Burghard Hildebrandt (Öffentliches Recht, Düsseldorf) begleitet.

Asset Management

Ist das Eis für Börsengänge in der Start-up-Szene gebrochen?

Mit den Unternehmen Rocket Internet und Zalando der Samwer-Brüder stehen in Deutschland die größten Internet-Börsengänge seit Ende des Dotcom-Hypes vor der Tür. Die Hoffnung der deutschen Start-up-Szene ist groß, dass nun für die gesamte Branche dringend benötigte Investitionen folgen.

Asset Management

Media Networks sichert sich Venture-Capital-Finanzierung

Taylor Wessing hat Iris Capital und Capnamic Ventures bei der Finanzierung des Online-TV-Senders Mediakraft Networks beraten. Tätig waren die Partner Ernst-Albrecht von Beauvais (Corporate/M&A), Michael Dietrich (Kartellrecht, beide Düsseldorf) und Gregor Schmid (IP, Berlin). Die Kanzlei Morrison & Foerster war für Mediakraft Networks unter Federführung des Partners Christoph Wagner (Corporate, Berlin) tätig.

Asset Management

Vermögensschere weit geöffnet – Wer Schuld ist

Die als ungleich wahrgenommene Vermögensverteilung in Deutschland wird zu einem Politikum hochstilisiert. Der am vergangenen Donnerstag im Bundestag mit großer Mehrheit verabschiedete Mindestlohn war erneuter Anlass, die sich angeblich immer weiter öffnende Schere bei Einkommen und Vermögen zu beklagen. Immerhin habe der Mindestlohn von 8,50 Euro dieser Entwicklung am unteren Ende einen Riegel vorgeschoben, hieß es aus SPD und Gewerkschaftskreisen.

Asset Management

Family Office – Mit Professionalität punkten

Wer über sehr viel Vermögen verfügt, kann sich für dessen Verwaltung ein Family Office leisten. Entweder gründet er eines oder schließt sich einem bereits bestehenden an, wenn dies eine entsprechende Expertise hat. HQ Trust der Familie Harald Quandt, bis heute bankenunabhängig geblieben, ist Beispiel für ein Single Family Office, das zum erfolgreichen Multi Family Office wurde.

Immobilien

Pöllath baut VC-Praxis weiter aus

P+P Pöllath + Partners baut die Berliner Venture Capital-Beratung weiter aus: Counsel Marco Eickmann wird ab Juni die Praxis der Kanzlei am Standort Berlin verstärken.

Immobilien

King & Wood Mallesons SJ Berwin verlässt Berlin

King & Wood Mallesons SJ Berwin schließt zum Mai das Berliner Büro. Die beiden Partner Frank Vogel und Jan Dirk Heerma (beide Private Equity/Venture Capital) verlassen die chinesisch-australische Kanzlei und gründen eine eigene, auf Venture-Capital-Transaktionen spezialisierte Boutique-Kanzlei.

Asset Management

CeBit – Die Kanzlerin und die Internetwelt

Start-ups haben in Deutschland ein echtes Imageproblem. Nur ein Drittel der Bundesbürger kann mit dem Begriff überhaupt etwas anfangen. Im Gegensatz zu den Großunternehmen (siehe oben) sind die Aussichten für neue Jungunternehmen mau.

Asset Management

Dechert berät bei 7 Mio. US-Dollar-Investment

Der Nachrichten- und Netzwerkdienst für Fußballfans, THE Football App, erhält eine 7 Mio. US-Dollar-Finanzierung durch die VC-Gesellschaft Union Square Ventures und private Investoren. Bei dieser zweiten Finanzierungsrunde für das in Deutschland unter dem Namen iLiga bekannte Produkt hat ein deutsch-amerikanisches Team von Dechert mit den Partnern Federico Pappalardo und Giovanni Russo (beide Corporate, München) und Kristopher D. Brown (Corporate, New York) das Management der Motain GmbH beraten.

Asset Management

USA besser vernetzt

Seit 1901 werden vom Nobelkomitee alljährlich in zunächst fünf und seit 1969 in sechs Kategorien Nobelpreise vergeben, für Physik, Chemie, Medizin und Wirtschaftswissenschaften sowie Literatur in Stockholm und für den Frieden in Oslo. Zwischen 1901 und 2012 wurden 318 Nobelpreise US-Amerikanern zuerkannt. Die Übermacht der USA wurde im Laufe der Jahre immer größer.

Allgemein

Finanzierungssorgen dominieren Biotechnologiebranche

Die deutsche Biotechnologie ist führend in Europa. In der Produktion biotechnologisch hergestellter Medikamente ist die Bundesrepublik weltweit sogar die Nummer zwei hinter den US A. Dennoch fehlen deutschen Unternehmen Finanzierungsmöglichkeiten. Neueste Zahlen zeigen, dass in Europa zwar mehr Biotechbörsengänge stattfanden als in den vorherigen Quartalen und auch ein deutlicher Zuwachs beim Wagniskapital zu verzeichnen ist, dieser Aufwärtstrend hierzulande aber kaum spürbar wird.

Asset Management

Private Equity-Lobby kämpft um Durchbruch bei Solvency II

Seit 2009, dem ersten Jahr nach der Lehman-Pleite, tut sich die Private Equity-Branche in Europa schwer mit der Einwerbung neuer Mittel. Aus den über 80 Mrd. Euro, die KKR, Permira, Blackstone u. a. 2008 eingesammelt hatten, wurden 2009 nur noch 19 Mrd. Euro. Seither hat sich wenig getan.

Allgemein

„Gründerrepublik“ ist noch immer nicht mehr als eine Vision

Von den Großen lernen, diese Maxime befolgt auch Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler. Bereits zweimal besuchte Rösler in diesem Jahr das Silicon Valley, um sich Anregungen zu holen, wie sich die Gründerszene in Deutschland beleben lässt. Auch sonst zeigt sich der Minister umtriebig.

Allgemein

Mittelstandsfinanzierung – Harter Wettbewerb unter Investoren

Der deutsche Mittelstand gilt als grundsolide und gleichzeitig hochtechnologisiert. Das macht ihn auch zum attraktiven Ziel für Investoren. Waren Beteiligungsgesellschaften während der Finanzkrise eher noch die ungeliebte Alternative zum klassischen Bankkredit – gerne auch als „Heuschrecke“ verschrien –, sind sie heute eine tragende Säule in der Mittelstandsfinanzierung und helfen Unternehmen z. B. bei der Nachfolgeregelung. Doch längst sind es nicht mehr nur auf mittelständische Unternehmen fokussierte Private-Equity-Häuser, die den Einstieg suchen.

Asset Management

posterXXL-Chef Schnagl – Unternehmer mit Leib und Seele

Derzeit schießt die Marketingmaschinerie des Münchener Fotodienstleisters posterXXL aus allen Rohren. Selbst die Werbezeit kurz vor der „tagesschau“ wurde genutzt, um für die Emission der eigenen Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro zu werben. Die Nachfrage laufe wie erwartet, so posterXXL-CEO Christian Schnagl gegenüber PLATOW.

Asset Management

Siemens investiert in Smart Grids

Ein Team der Kanzlei Beiten Burkhardt um die Partner Thomas Sacher, Christopher Iliou (beide M&A), Christof Kühl (Arbeitsrecht, alle Nürnberg) sowie Dirk Tuttlies (Kapitalmarktrecht), Maximilian Elspas (Energierecht) und Sebastian Heim (Gewerblicher Rechtsschutz, alle München) hat Siemens Venture Capital beim Einstieg in das Smart-Grid-Unternehmen Power Plus Communications beraten.

Immobilien

Start-up doo findet weiteren Investor

Osborne Clarke hat das Bonner Start-up doo beim Einstieg des Münchener Venture-Capital-Investors Target Partners beraten. Tätig war ein Team um Partner Nicolas Gabrysch (Gesellschaftsrecht/Venture Capital, Köln).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse