Allianz

Versicherungen

Generali Deutschland – Nach dem Umbau gleich Rekordergebnis

Nach nicht einmal zwei Jahren ist der italienischen Generali der Umbau seiner Deutschland-Tochter gelungen. Der zweitgrößte Erstversicherer hierzulande erzielte im abgelaufenen Gj. 2016 ein Rekordergebnis in Höhe von 847 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 7% gegenüber dem Vj. und gar 12,3% seit dem Start des Umstrukturierungsprogramms vor zwei Jahren.

Versicherungen

Cyber-Security steht nun auch auf der Agenda des GDV

Mit etwas Verzögerung ist jetzt offiziell auch die dunkle Seite der Digitalisierung auf der Agenda der Versicherungswirtschaft angekommen. Bereits im Sommer 2016 hat die Allianz mit einer Veranstaltungsreihe damit begonnen, den Cyber-Schutz im Mittelstand zu thematisieren (s. PLATOW v. 15.7.16). Nun zieht der Branchenverband nach. Der GDV lädt am Dienstag zur ersten Cyber Security-Konferenz nach Berlin ein.

Versicherungen

Nürnberger mit weiterem Konzern- und Vorstandsumbau

Ruhig sind die vergangenen Jahre bei der Nürnberger Versicherung nicht gewesen. Seit Armin Zitzmann 2013 das Ruder übernommen hat, wird der Konzern auf Effizienz getrimmt. In den nächsten drei Jahren, so Zitzmann im Telefonat mit PLATOW, wird das Haus intern wetterfest gemacht – mit Fokus auf Kundenservice und Digitalisierung. Statt Wachstum um jeden Preis heißt es Kosten senken.

Asset Management

Wige Media garniert Kapitalspritze mit langjähriger DFB-Partnerschaft

Mit 60 Mio. Euro Umsatz, 1,5 Mio. Euro Ergebnis und einem Börsenwert von 44 Mio. Euro fliegt ein Unternehmen normalerweise unterhalb des Radars von großen institutionellen Investoren. Bei Wige Media ist das anders. An der bevorstehenden, von der DZ Bank orchestrierten Kapitalerhöhung haben offenbar so viele institutionelle Investoren von Fondsgesellschaften bis hin zu Versicherern Interesse gezeigt, dass das Management die Altaktionäre jetzt darum bittet, auf ihre Bezugsrechte zu verzichten.

Versicherungen

Ungeliebter GDV-Job – Zweite Runde bei der Präsidenten-Suche

Gestern wurde Alexander Erdland mit großem Bahnhof bei Wüstenrot & Württembergische verabschiedet, im September geht er auch als Präsident des GDV. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich beim Lobbyverband schwieriger als es in seinem Unternehmen der Fall war, wo mit dem von der VHV gekommenen Jürgen Albert Junker schon lange der Thronerbe feststand.

Versicherungen

Assekuranz sucht händeringend nach neuem Personal

Die deutschen Versicherungsgesellschaften haben derzeit wahrlich kein leichtes Spiel, wenn es darum geht, neue Stellen zu besetzen. Was auf Presseveranstaltungen der Unternehmen in der Regel beiläufig in der Statistik abzulesen ist, wird nun häufiger aktiv angesprochen. So beklagte sich jetzt Debeka-Chef Uwe Laue über den unfreiwilligen Rückgang der Mitarbeiterzahl, die gegen den Wunsch des Unternehmens im abgelaufenen Jahr um 220 auf 16 325 zurückgegangen sei.

Versicherungen

Allianz – Bäte in Sorge über Diekmanns drohende Rückkehr

Im Mai soll Michael Diekmann nach zweijähriger Abstinenz auf der HV der Allianz in den Aufsichtsrat und an dessen Spitze gewählt werden – wenn alles so bleibt wie geplant. Dass sich der neue Chef der Allianz Oliver Bäte gut auch ein anderes Szenario vorstellen könnte, wird aktuell zumindest aus dem Aufsichtsrat kolportiert.

Versicherungen

Allianz – Bäte taugt nicht zum Buhmann

Die letzten Wochen waren für Allianz-Chef Oliver Bäte nicht angenehm. Intern hagelte es Kritik an seinem Umbau in Richtung mehr Digitalisierung und Produktivität. Diese gipfelte wenige Tage vor der Bilanz-PK am Freitag darin, dass anonyme Hinweise über die angeblich private Nutzung des Firmenjets an die Öffentlichkeit gingen und sogar Manfred Knof als Aspirant auf den Vorstandsvorsitz hochgejubelt wurde. Der Chef der wichtigsten Konzerntochter Allianz Deutschland dementierte umgehend.

Versicherungen

Wie die SPD den Steinbrück-Blues verhindern will

Konkretes zu innerer Sicherheit, Flüchtlingskrise und Wirtschaftspolitik ist von Martin Schulz derzeit nicht zu erfahren. Vor dem Sonderparteitag am 19.3. wird sich der SPD-Kanzlerkandidat und aktuelle Umfrage-Liebling, der sogar die Kanzlerin im direkten Duell eingeholt hat, inhaltlich kaum festlegen. Im Telefonat mit PLATOW skizziert Harald Christ, der 2013 als Schattenwirtschaftsminister von Peer Steinbrück angetreten war und heute dem Präsidium des Wirtschaftsforums der SPD angehört, dennoch schon einmal, wie die SPD 2017 endlich das jahrelange Stimmentief hinter sich lassen will. Der Misserfolg 2013 lag in einem zu linken Programm, das mit Steinbrück auch noch dem falschen Kandidaten übergestülpt wurde. 2017 sollen Mittelschicht und Mittelstand stärker eingefangen werden. 

Versicherungen

Assekuranz – 2016 war das Jahr der Weichenstellung für 2017

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat im vergangenen Jahr eine enorme, bislang unbekannte Veränderungsdynamik verspürt. „Stabilität in Zeiten des Umbruchs“, lautete denn auch der Titel des Manuskripts von Chef-Lobbyist Alexander Erdland, mit dem der GDV-Präsident auf der Jahres-PK am Donnerstag in Berlin die durchwachsene 2016er-Bilanz der Assekuranz vorstellte.

Versicherungen

Allianz öffnet sich die Tür nach Asien immer weiter

Als weltweit größter Schadenversicherer hat sich die Allianz mit China, Hongkong, Indonesien, Malaysia und Singapur gleich fünf asiatische Kernmärkte gesichert. Der Weg zum Kunden führt allerdings nicht über die eigenen Filialen, sondern überwiegend über die der britischen Standard Chartered Bank. Außerdem soll für den Vertrieb eine unternehmenseigene digitale Plattform eingerichtet werden. Die am Donnerstag bekanntgegebene Kooperation sieht eine Allfinanzvereinbarung von über 15 Jahren vor. Im vergangenen Herbst schlossen die Briten für Handelsfinanzierungen schon eine strategische Partnerschaft mit der BayernLB.

Versicherungen

Assekuranz lockt Kunden mit günstigen Zusatzleistungen

Die Hausratversicherung gilt allgemein als eine der wichtigsten Policen in deutschen Haushalten. Vor allem Kompositversicherer rüsten in letzter Zeit massiv auf. Nach dem Motto „Darf es ein wenig mehr sein?“, versuchen sie mit niedrigen Prämien den Nerv der Verbraucher mit Zusatzleistungen zu treffen.

Versicherungen

DLA Piper berät Aareal Bank und die Allianz Real Estate

DLA Piper hat die Aareal Bank AG und die Allianz Real Estate bei der Vergabe eines europaweiten Immobilienkredits in Höhe von bis zu 1 Mrd. Euro an Invesco Real Estate, einen der größten europäischen Immobilienfinanzierer, beraten.

Versicherungen

Wie lange macht es Air Berlin noch?

Abwärts ist und bleibt die Richtung bei Air Berlin. Zuletzt zeigt das der in der Branche oft starke Dezember. Gut 1,3% weniger Gäste (1,6 Mio.) sind in den Berliner Maschinen geflogen. Damit rutscht die Kundenzahlen für 2016 auf 29 Mio. (-4,4%).
Mit einem letzten Feldzug wollte Deutschlands zweitgrößte Airline den Überlebenskampf noch für sich entscheiden. Doch auch der großangelegte Konzernumbau dürfte vor dem Scheitern stehen.

Immobilien

Finanzvertrieb – Auf dem Weg in die Cloud ist noch viel zu tu

Das Ende des analogen Zeitalters ist im Finanzvertrieb längst angekommen. Doch der Übergang zur digitalen Kommunikation mit Produktgebern und Kunden funktioniert noch immer nicht einwandfrei, allenfalls bruchstückhaft, beklagen Berater immer wieder.

Versicherungen

Assekuranz 2017 – Jede Menge Stress auch ohne Stresstest

Das Jahresabschlussgeschäft der hiesigen Finanz- und Versicherungsbranche neigt sich dem Ende zu. Nun gilt es, den Blick auf das nächste Jahr zu richten. Der Finanzvertrieb konnte in Sachen Regulierung 2016 im Vergleich zu den Vorjahren etwas durchatmen. Das wird sich im Laufe des neuen Jahres ändern: Die Vertriebsrichtlinie (IDD), die Priips-Verordnung mit einheitlichen Informationsblättern für „verpackte““ Finanzprodukte sowie die EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) sind zwar verschoben worden, werden aber 2018 kommen.

Asset Management

Immer wieder neue Allzeithochs

Zwei Wochen vor dem Ende des Börsenjahres 2016 notiert unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection fast exakt auf Höhe der bisherigen Rekordstände. Der eine oder andere Depotwert hat in der laufenden Woche bereits neue Allzeithochs markiert.

Versicherungen

Falsches Signal für Compliance

Uli Hoeneß ist zurück. Ende November wählten die Vereinsmitglieder des FC Bayern München e. V. ihren früheren Präsidenten mit überwältigender Mehrheit erneut in das Amt. Es wird zudem erwartet, dass er auch wieder zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Bayern München AG gewählt werden wird. Obwohl dies rechtlich zulässig ist, sei ein solches Vorgehen aus Compliance-Sicht ein fatales Zeichen, kommentiert Matthias Gantenbrink, Rechtsanwalt bei der Wirtschaftskanzlei Kümmerlein in Essen, die Wiederwahl von Uli Hoeneß. Sponsoren und Aktionäre des FC Bayern haben trotz eigener strenger Compliance-Vorgaben hier offenbar kein Störgefühl.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse