Allianz

Versicherungen

Strengere Auflagen für Betreiber kritischer Infrastrukturen

Auf dem Weg zu einem digitalen Binnenmarkt hat die EU die Gewährleistung der Cybersicherheit als eine der zentralen Herausforderungen adressiert. Die gerade verabschiedete Richtlinie der EU für Netz- und Informationssicherheit (NIS directive) belegt die Betreiber kritischer Infrastrukturen wie bspw. im Energie-, Transport-, Gesundheits- und Bankensektor und bestimmte Internet-Diensteanbieter mit hohen Auflagen für die IT-Sicherheit.

Versicherungen

GDV-Präsident – Schwierige Suche nach Erdland-Nachfolger

Seit fast vier Jahren leitet Alexander Erdland als Präsident mit viel Engagement den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV. Kritik an seiner Amtsführung gibt es zwar immer wieder mal. Nicht wenigen Mitgliedern ist der W&W-Chef zu zurückhaltend im Auftreten gegenüber Politik und EZB, die den Versicherern mit ihrer Zinspolitik das Leben schwer macht.

Versicherungen

Umgang mit den Flüchtlingen bleibt für Deutsche das Top-Thema

Die Aufnahme von Flüchtlingen und die Probleme damit bleiben in Deutschland das Top-Thema im letzten Jahr der mit den Bundestagswahlen im September 2017 zu Ende gehenden Legislaturperiode. Forscher des bei der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg angesiedelten Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwarten dieses Jahr zwar nur insgesamt bis zu 400 000 Flüchtlinge. 2015 waren es, bereinigt um Doppelzählungen, Rückführungen und solche, die in ein anderes Land weitergereist sind, noch 900 000. Aber aus der Integrationsaufgabe wird allein durch die deutliche Halbierung des Flüchtlingsstroms noch keine leichte Aufgabe. Das empfindet auch die Mehrheit der Deutschen so.

Versicherungen

Stada – Abend-Dämmerung

Seit Wochen mobilisieren Stada-Oberaufseher Martin Abend und der aktivistische Finanzinvestor Active Ownership (AOC) ihre Truppen für die HV am heutigen Freitag (26.8.) im Frankfurter Congress Center Messe. AOC will auf der HV die komplette Kapitalbank des Aufsichtsrats austauschen und damit auch Abend aus dem Amt drängen. Um dies zu verhindern, hat Abend eine Allianz aus den Aktionärsschützern DSW und SdK sowie treuen Apothekern und Ärzten, die über 10% der Stimmrechte verfügen, geschmiedet.

Asset Management

Union Investment dominiert das Geschäft mit Publikumsfonds

Nun ist es offiziell. Wie von uns prognostiziert (s. PLATOW v. 5.7.) hat die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, Union Investment, im ersten Halbjahr 2016 mit 4,6 Mrd. Euro den größten Netto-Fondsabsatz bei Wertpapier-Publikumsfonds in Deutschland verbucht. Dies zeigt die Halbjahresstatistik des Branchenverbands BVI vom gestrigen Dienstag. Im April sah es noch nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Union Investment und der Sparkassen-Tochter Deka Bank aus.

Versicherungen

Allianz – Neuer Kundenmanager soll Digitalisierung ankurbeln

In ihrer über 125-jährigen Geschichte hat sich die Allianz immer wieder neu erfunden. Dies gilt auch jetzt für das digitale Zeitalter. Künftig will sich Deutschlands größter Versicherer noch stärker am Kunden ausrichten und hat eigens dafür den Posten des Chief Customer Officer geschaffen. Diese Funktion hat bereits zum 1.7. Olaf Tidelski übernommen. Er ist seit 2002 bei der Allianz, zuletzt als Leiter Leistungs- und Gesundheitsmanagement.

Versicherungen

Assekuranz im Umbau-Modus

Eines haben Versicherungskonzerne in diesen Tagen gemeinsam. Bei der Bekanntgabe ihrer Halbjahreszahlen wird deutlich, wie die Belastungen durch Naturkatastrophen auf die Bilanzen drücken. Nicht anders verhält es sich beim drittgrößten deutschen Versicherer, Talanx, der seine Q2-Zahlen bzw. seinen Hj.-Bericht am Freitag vorlegte. Es fällt auf, und das ist in schwierigen Zeiten nicht selbstverständlich, dass die breite Mehrheit der Versicherer an ihren Jahreszielen weiter festhält.

Versicherungen

Zurich – CEO Greco lässt sich noch nicht in die Karten schauen

Der fünftgrößte Versicherungskonzern der Welt, Zurich, musste trotz stabilen Umsatzes (36,1 Mrd. US-Dollar) im 1. Hj. 2016 einen um 22% niedrigeren Reingewinn in Höhe von 1,6 Mrd. Dollar im Vergleich zur Vorjahresperiode hinnehmen. Mit Blick auf die Q2-Bilanz fällt der Gewinnrückgang jedoch etwas moderater aus.

Versicherungen

Sport macht‘s möglich – Uli Hoeneß und Russen-Doping

Angebote wie „Resozialisierung“ und „zweite Chance“ gehören zu einer humanen, aufgeklärten Gesellschaft. So ist aus diesem Blickwinkel nichts dagegen einzuwenden, dass auch ein Uli Hoeneß sie bekommt oder die des staatlich geduldeten Dopings überführten russischen Olympioniken.

Versicherungen

Versicherer suchen nach Wegen aus dem Anlagenotstand

Der dauerhafte Niedrigzins fordert das Asset-Management der Versicherer auf der Anlageseite. Ein Drittel der stillen Reserven musste die Assekuranz in den vergangenen drei Jahren heben, um die Rücklage durch die Zinszusatzreserve zu bedienen. Dadurch ist die Durchschnittsrendite in den Anleiheportfolios der Versicherer schneller gesunken als durch die Marktlage ohnehin.

Versicherungen

Beim Umbau der Munich Re ist Geduld gefragt

Noch ein halbes Jahr ist Nikolaus von Bomhard Chef der Munich Re. Sein letztes Jahr wird sich sehen lassen können, das steht schon heute fest. Nach Absenkung der Gewinnprognose im Frühjahr auf 2,3 Mrd. Euro, vor allem wegen des 1 Mrd. Euro teuren Umbaus bei Ergo, sind die Chancen auf ein Übertreffen der Zielmarke wieder gestiegen.

Asset Management

Allianz – Bätes kämpft sich mühsam durch seine Agenda

Mit einem Gewinneinbruch im zweiten Quartal um 44% auf 1,2 Mrd. Euro hat die Allianz die Märkte am Freitag auf dem falschen Fuß erwischt. Die Aktie, die seit Jahresbeginn 20% verloren hat, gab noch einmal über 3% nach. Das Quartal war allerdings ein Ausrutscher. Allianz-Konzernchef Oliver Bäte hält angesichts von einem operativen Ergebnis in Höhe von 5,1 Mrd. Euro nach sechs Monaten, einem Wert, nach dem sich in der unter Niedrigstzinsen und strenger Regulierung ächzenden Finanzbranche viele die Finger lecken dürften, weiter an seiner bisherigen Jahresprognose von 10 Mrd. bis 11 Mrd. Euro beim operativem Ergebnis fest.

Versicherungen

Perlen der Industrie – Scharfer Kontrast zur Malaise der Banken

„Großbanken im Niedergang“, „Deutsche Bank-Aktie im freien Fall“, „Commerzbank fällt noch weiter zurück“. Schlagzeilen wie diese haben wie das wechselhafte Wetter zumindest in Deutschland keine sommerliche Stimmung aufkommen lassen.

Versicherungen

Kfz-Versicherung – HUK tüftelt noch immer am Telematik-Tarif

Die Assekuranz ist schon längst dabei, die Kfz-Versicherung zu revolutionieren und der Marktführer HUK-Coburg zögert noch immer, sich dem neuen Trend bei Telematik-Tarifen anzuschließen. Wie schon im PLATOW Brief v. 2.11.2015 berichtet, heißt es auch jetzt: „Wir testen noch“. Konkrete Gründe für die auffällig lange Testphase wollte uns eine HUK-Sprecherin nicht nennen.

Versicherungen

Neuer Trend – Gebäude-Policen mit gratis Sicherheitsequipment

Ähnlich wie bei den neusten Kfz-Versicherungsangeboten (Stichwort: Telematik-Tarife, s. PLATOW v. 24.4.) sind in jüngster Zeit auch einige Anbieter von Hausrat- und Gebäudeversicherungen auf den Smart-Home-Zug aufgesprungen. Eine Kombination der Police mit Hard- und Software sollen die Schadenfälle reduzieren und gleichzeitig neue Kunden locken. Laut Einbruchsdiebstahlreport des Branchenverbands GDV hat die Zahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen fünf Jahren um 35% zugenommen, auf inzwischen rd. 150 000 pro Jahr.

Versicherungen

Allianz will mit Cyber-Schutz Marktlücke schließen

Unternehmen sind durch Cyberrisiken akut gefährdet und unterschätzen die weitreichenden Folgen eines Datendiebstahls. Das ist der Tenor des 1. Berliner Digital Dialogs (BDD), dem PLATOW am Mittwochabend im Allianz Forum beiwohnte. Auch künftig soll das ehemalige Dresdner Bank-Gebäude, das seinen Standort unmittelbar am Brandenburger Tor hat, als Dialogplattform für digitale Themen genutzt werden.

Asset Management

Flossbach von Storch drückt im Fondsvertrieb auf die Tube

Kleinere Fondsgesellschaften haben es in der Regel schwer, sich gegen große und vor allem vertriebsstarke Investmenthäuser durchzusetzen. Der unabhängige Vermögensverwalter Flossbach von Storch (FvS) hat sich im bisherigen Jahresverlauf einen komfortablen vierten Platz hinter den drei großen Fondshäusern Union Investment, Deka Bank und Allianz Global Investors gesichert.

Versicherungen

Konzerne wollen ihre Wirtschaftsprüfer behalten

Die Beziehung zwischen einer Firmen und ihrem Wirtschaftsprüfer (WP) ist eng. Nicht grundlos hegen und pflegen Größen wie Lufthansa oder Bayer die Zusammenarbeit über Jahrzehnte hinweg. Die Allianz und KPMG verbindet eine seit 1890 bestehende Kooperation. Lufthansa setzt seit 1955 auf die Expertise von pwc. Das „Abschlussprüfungsreformgesetz“ (AReG) setzt der Tradition jetzt ein Ende.

Asset Management

Fonds der Deutschen Bank derzeit bei Anlegern nicht so beliebt

So schnell kann sich das Blatt wenden. 2015 wurden noch Rekordwerte vermeldet, jetzt steuert die deutsche Fondsbranche auf die schlechteste Halbjahresbilanz der zurückliegenden vier Jahre zu. Darauf deutet unser Blick auf die aktuelle Absatzstatistik des BVI bei Wertpapier-Publikumsfonds.

Versicherungen

Signal Iduna wird gegenüber Politik deutlicher als der GdV

Die klassische Lebensversicherung mit ihren starren Garantieversprechen ist mit der Zinsflaute zum Auslaufmodell geworden. In abgewandelter Form, so Signal Iduna-Chef Ulrich Leitermann im Telefonat mit PLATOW, bleibt sie für die Altersversorgung zwar relevant. Der zu den größten deutschen Versicherern zählende Hamburger „Assekuranz-Verein““ setzt dabei aber vor allem auf die betriebliche Altersversorgung.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse