BayernLB

Banken

Cerberus – Deutsche Banken lohnen sich doch

Die warmen Worte von AR-Chef Juan Rodriguez Inciarte zum vorzeitigen Abschied hat sich HCOB-Lenker Stefan Ermisch wohl verdient. In den sechs Jahren an der Spitze der Bank und zuvor als CFO hat er die ehemalige HSH Nordbank von einem Wackelkandidaten in jedem Stresstest zur „besten Bank Deutschlands“ (O-Ton Ermisch) umgebaut.

BayernLB Vorstandsvorsitzender Stephan Winkelmeier
Landesbank

BayernLB – Winkelmeier wird mutiger

Am 18.8. wird BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier die Zahlen für das erste Halbjahr vorlegen. 250 Mio. Euro dürften drin sein, was dem oberen Ende der internen Planung entspricht. Damit liegt die BayernLB im Trend. Von steigenden Kreditrisiken ist in der Community bisher wenig zu hören und die Auswirkungen der Zinswende scheinen sich in Grenzen zu halten.

Assekuranz

Versicherungskammer plant vorsichtiger für 2022

Nach einem trotz Corona und der höchsten Schadenbelastung der Unternehmensgeschichte in der Sachsparte starken Vorjahr, in dem das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit mit 259 Mio. Euro und die Beiträge im selbst abgeschlossenen Geschäft mit 9,2 Mrd. Euro um 12 bzw. 22% über den eigenen Zielwerten lagen, wird die Versicherungskammer für das laufende Jahr etwas vorsichtiger.

Landesbank

BayernLB denkt nicht an Kurswechsel bei Rüstung

Mit rd. 70 Wehrtechnik-Unternehmen hat etwa ein Drittel der deutschen Rüstungsindustrie seinen Sitz in Bayern. Der Rückzug der BayernLB aus der Rüstungsfinanzierung vor über einem Jahr im Rahmen der Neuausrichtung des Corporate Finance-Segments auf nur noch fünf Bereiche (u. a. Mobilität, erneuerbare Energien) hat in der Branche entsprechend für großen Kummer gesorgt.

Corporate Governance

Mühsame Corporate Governance-Reform

Seit Dienstag liegt der Entwurf für den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bei Marco Buschmann zur Prüfung. Der FDP-Justizminister, dessen Partei bei den jüngsten Landtagswahlen von den Grünen klar abgehängt wurde, wird genau hinsehen.

Landesbank

BayernLB – Ukraine-Krieg hinterlässt tiefe Schleifspuren

Operativ liefen auch bei der BayernLB die Geschäfte im ersten Quartal noch rund. Die Direktbank-Tochter DKB konnte die Zahl ihrer Privatkunden weiter auf mittlerweile mehr als 5,1 Mio. steigern nach 4,7 Mio. im Vorjahr. Auch lieferten alle operativen Segmente einen positiven Ergebnisbeitrag ab, wie BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier hervorhob.

Banken

DekaBank lässt Rekorde purzeln

Für die DekaBank verlief 2021 sehr gut. Inflationssorgen und Börsenrally haben bei Ergebnis und Nettoabsatz dem Vernehmen nach für neue Bestwerte gesorgt. Damit unterscheidet sich das Wertpapierhaus der Sparkassen, das am kommenden Dienstag seine Jahresbilanz vorstellt, nicht von anderen Asset Managern wie Union Investment, DWS oder AGI. Während DWS und AGI stärker am institutionellen Geschäft hängen, ist bei Deka und Union vor allem das margenträchtige Privatkundengeschäft der Treiber hinter den guten Zahlen.

Landesbank

BayernLB – Fit für unruhige Zeiten

Am Freitag präsentiert Stephan Winkelmeier die Bilanz für 2021. Nach unseren Informationen dürfte mit rd. 800 Mio. Euro vor Steuern ein deutliches Plus gegenüber Vorjahr (197 Mio. Euro) herausgekommen sein. Damit liefern sich die Bayern ein enges Rennen mit der LBBW um den Titel der ertragsstärksten Landesbank und erfüllen die ehrgeizigen Verzinsungsansprüche der Eigentümer von rd. 8%. Zum Vergleich: LBBW-Chef Rainer Neske muss nur 6% abliefern.

Banken

LBBW mit starkem Comeback

Mit dem besten Ergebnis seit der Finanzkrise 2008 (+60% auf 817 Mio. Euro v. St.) hat die LBBW das schwache Abschneiden der vergangenen beiden Jahre vergessen gemacht und wird sich mit der BayernLB (Zahlen am 25.3.) ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Position der ertragsstärksten Landesbank liefern.

Weitere Deals im Überblick

BayernLB richtet IT-Banksteuerung mit CMS neu aus

Die BayernLB richtet die IT der Bankensteuerung grundsätzlich neu aus. Mit an Bord ist auch die Kanzlei CMS Deutschland, die die Vertragsgestaltung und -verhandlung rechtlich begleitet hat.

Weitere Deals im Überblick

Linklaters berät LBBW bei Kompetenzbündelung mit der Helaba

Die LBBW und die Helaba haben einen Vertrag zur Bündelung von Kompetenzen geschlossen, die das operative Geschäft effizienter gestalten und wettbewerbsfähiger machen soll. Mit von der Partie ist auch die Kanzlei Linklaters, die der LBBW beratend zur Seite stand.

Finanzdienstleister

Auch Deka buhlt um Berlin Hyp

Neben der Helaba und der LBBW hat auch die DekaBank ihren Hut ins Gerangel um eine Übernahme der Berlin Hyp geworfen.

Wechselbörse

MünchenerHyp beruft neuen CFO

Ulrich Scheer (53) ist als CFO in den Vorstand der Münchener Hypothekenbank berufen worden. Zuvor war er langjährig bei der HSH Nordbank und der BayernLB.

Finanzdienstleister

DKB bleibt freiwilliger Einlagensicherung des VöB treu

Mit dem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Ende der gesetzlichen Einlagensicherung des VöB wechseln die DKB und wohl auch die anderen dort noch geführten Mitglieder (u.a. KfW Ipex, Internationales Bankhaus Bodensee) in die gesetzliche Einlagensicherung des Bankenverbands.

Finanzdienstleister

BayernLB, HCOB – Künftige Aufstellung ungewiss

Der Blick auf BayernLB und HCOB als aktuell profitabelste bzw. erste privatisierte Landesbank macht fast vergessen, dass beide Institute vor wenigen Jahren die tiefste Krise ihrer jeweiligen Geschichte durchlebt haben. Die Bayern, die sich mit der HGAA verhoben hatten, wie auch die ehemalige HSH, die bei Schiffskrediten kräftig danebengegriffen hatte, mussten mit Milliarden an Steuergeldern gerettet werden.

Finanzdienstleister

LBBW glänzt mit Nachhaltigkeit und Zertifikaten

160 Mio. Euro hat die LBBW im letzten Jahr mit der Wirecard-Pleite verloren. In diesem Jahr sieht die Welt für Vormann Rainer Neske trotz Covid-Pandemie, für deren mögliche Folgen die Stuttgarter vorsichtshalber trotz ausgebliebener Kreditausfälle zum Halbjahr noch einmal 20 Mio. Euro zurückgelegt haben, wieder besser aus.

Banken

Landesbanken – Es läuft auch ohne Zentralinstitut

Während die Diskussionen über das von DSGV-Präsident Helmut Schleweis ins Spiel gebrachte Zentralinstitut im Sande verlaufen, schaffen die Landesbanken Fakten. Bereits im letzten Jahr hatten sich LBBW und BayernLB darauf geeinigt, das Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement der Bayern nach Stuttgart zu geben.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

Einlagensicherung – BayernLB kündigt DKB die Patronatserklärung

Nach der spektakulären Entscheidung für den Wechsel der zum öffentlich-rechtlichen Lager gehörenden DKB in die private Einlagensicherung kündigt die BayernLB ihrer Tochter nach unseren Informationen zeitnah die Patronatserklärung. Hintergrund ist, dass die BayernLB damit Hunderte Mio. Euro spart.

kreditkarte-geld-zahlen-cco-public-domain
Bankensektor

Einlagensicherung – Private sehen DKB-Wechsel mit Genugtuung

Für viele private Banken wäre ein Wechsel der DKB in die private Einlagensicherung mit Genugtuung verbunden. Während die Sparkassen auf der Mitgliederversammlung des DSGV am heutigen Montag noch über die von der EZB geforderte Aufstockung ihrer Sicherungssysteme streiten, hätten die privaten Banken nach der Greensill-Pleite ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, hören wir aus einigen Häusern.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse