BayernLB

Landesbank

BayernLB gibt Schleweis Korb

Wie vorab berichtet, hat die BayernLB das vergangene Jahr mit einem Ergebnis von 653 Mio. Euro v. St. abgeschlossen (s. PLATOW v. 1.4.). Das ist zwar weniger als in dem von hohen Vorsorgeauflösungen geprägten Vorjahr.

Landesbank

BayernLB im Dividenden-Dilemma

Die 2019er- Zahlen, die BayernLB-Vormann Stephan Winkelmeier am Freitag (3.4.) bei der Telefon-PK im Gepäck haben wird, können sich sehen lassen. Das von hohen Vorsorge-Auflösungen geprägte Vorjahr (869 Mio. Euro v. St.) wird zwar nicht erreicht, nach unseren Informationen liegt das Vorsteuer-Ergebnis 2019 aber bei über 600 Mio. Euro.

Transaktionsbank

dwpbank – Diskussion über neue Eigentümerstruktur

Die BaFin hat wie berichtet im Q4 der dwpbank Kapitalzuschläge angedroht (s. PLATOW v. 19.2.). Hintergrund sind Mängel im Risikomanagement beim deutschen Marktführer für Wertpapierabwicklung.

In Deutschland wird fleißig konsumiert und investiert.
Zentralbank

Scheitert Sparkassen-Zentralbank an Länder-Beteiligungen?

Am 19.3. präsentiert DSGV-Präsident Helmut Schleweis in Frankfurt die Bilanz der Sparkassen-Organisation für das vergangene Jahr. Spannender als das Zahlenwerk dürfte allerdings sein, was der Verbandschef zum Stand der Fusionsgespräche zwischen DekaBank und Helaba zu berichten hat. Beim Treffen der Deka-Eigentümer Mitte Februar hatten die versammelten Regionalfürsten Schleweis die Hausaufgabe mitgegeben, erst einmal ein „verfeinertes Zielbild“ für das geplante Sparkassen-Zentralinstitut auszuarbeiten. Bis dahin dürften die Fusionsgespräche nur auf Sparflamme weiterlaufen.

DekaBank-Zentrale in Frankfurt
Geldinstitut

Deka/Helaba – Noch hängt sich niemand aus dem Fenster

Am 5.12. trifft sich der Verwaltungsrat der DekaBank. Gut eine Woche später, am 13.12., tagt das Kontrollgremium der Helaba. Ganz oben auf der Tagesordnung beider Sitzungen steht die Beschlussfassung über den Auftrag an die Vorstände beider Häuser, eine „vertiefte Zusammenarbeit“ zu prüfen. Zwar ist der Wortlaut des Prüfauftrags noch offen. Manchem gilt die genaue Formulierung als Fingerzeig, ob DekaBank und Helaba bereits auf eine Fusion oder lediglich eine engere Kooperation zusteuern.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

BayernLB – Politik spielt auf Zeit

Die bayerischen Sparkassen als 25%-Anteilseigner der BayernLB haben es inzwischen eingesehen, dass alles Kratzen an der Tür der Münchener Staatskanzlei vergebens ist. Die Sparkassen wollen sich gerne aus der Landesbank zurückziehen und möglichst auch noch deren Filetstücke in das von Helmut Schleweis geplante Zentralinstitut einbringen.

Main Tower in Frankfurt
Banken

DekaBank und Helaba – Wortlaut des Prüfauftrags entscheidend

Wenn der Auftrag lautet, nur eine „vertiefte Zusammenarbeit“ zu prüfen, werde der Prozess ganz schnell abgeschlossen sein, verlautet aus Helaba-Kreisen. Tatsächlich hatten sich Helaba und DekaBank vor geraumer Zeit schon einmal näher beschnuppert, um eine engere Kooperation auszuloten, allerdings ohne zu einem konkreten Ergebnis zu kommen.

Landesbank

BayernLB – Winkelmeier will den Kosten zu Leibe rücken

Nicht nervös machen lässt sich der neue BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier vom Gewinneinbruch im ersten Halbjahr. Wie von uns vorab berichtet (PLATOW v. 5.8.), sackte das Vorsteuerergebnis in den ersten sechs Monaten um 30,3% auf 315 Mio. Euro ab.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

BayernLB – Halbzeit-Ergebnis sinkt um ein Drittel

Wie wir hören, wird der frisch gekürte BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier am 16.8. für das H1 einen kräftigen Ergebnisrückgang vermelden. Vor Steuern könnte es bei knapp 300 Mio. Euro landen.

Landesbank

BayernLB – Politik lässt Sparkassen abblitzen

Vor gut einer Woche war der Haushaltsausschuss des bayerischen Parlaments zu Besuch bei der BayernLB. Dabei wurde deutlich, dass die Vorstellungen des Freistaats, der 75% an der Landesbank hält, zur Zukunft der Bank und die der bayerischen Sparkassen (25%) noch extrem weit auseinander liegen.

Landesbank

BayernLB droht die Filetierung

Bis Jahresende, so hören wir, sollen die Weichen für die Zukunft der BayernLB gestellt werden. Bayerns Sparkassen wollen aus der Haftung raus. Mit ihren 25% sind sie aber nicht Treiber der Gespräche und entsprechend vorsichtig, zumal es Wünsche gibt.

Schalterhalle einer Sparkasse
Sparkassen

Ex-BayernLB-Lenker vor Wechsel zur Kreissparkasse München?

Wie wir hören, soll Johannes-Jörg Riegler als Chef der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg im Gespräch sein. Dort geht im kommenden Jahr der Vorstandsvorsitzende Josef Bittscheid in den Ruhestand, wobei das genaue Datum noch nicht feststeht. Riegler (55) war bis Ende 2018 Chef der BayernLB.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

BayernLB – Online-Tochter DKB künftig mit eigenen Filialen?

Die DKB ist mit rd. 4 Mio. Kunden die nach der ING erfolgreichste Direktbank in Deutschland. Für die BayernLB, die die Berliner dank geschickter Verhandlungen im Beihilfeverfahren mit der EU vor wenigen Jahren nicht abgeben mussten, ist sie regelmäßig der wichtigste Ergebnislieferant im Konzern.

Gewerkschaft

Ver.di nimmt Banken in die Mangel

In den vergangenen Wochen ist es um die Tarifverhandlungen zwischen Ver.di und den privaten und öffentlichen Banken ruhig geworden. Jetzt kommt in das für rd. 200 000 Beschäftigte wichtige Tarifgerangel neuer Schwung.

Banken

Neuer Rückhalt für Schleweis‘ Zentralinstitut

Die „Super-Landesbank“ bleibt im Sparkassenlager das bestimmende Thema. In den rheinischen und rheinland-pfälzischen Sparkassen hat DSGV-Präsident Helmut Schleweis diese Woche neue Mitstreiter für sein Zentralinstitut gewinnen können. Sowohl Rheinland-Regionalfürst Michael Breuer (RSGV) als auch Beate Läsch-Weber, die starke Frau an der Spitze des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz (SVRP), demonstrierten auf ihrer Jahres-PK Geschlossenheit mit dem Verbandsoberhaupt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse