Bundesverband deutscher Banken (BdB)

Bankensektor

BdB feiert 25 Jahre gesetzliche Einlagensicherung

Vor 25 Jahren wurde die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB), eine 100%-Tochter des Bankenverbands, vom Bundesfinanzministerium mit der Aufgabe „beliehen“, wie es im besten Amtsdeutsch heißt, die gesetzliche Einlagensicherung für die privaten Banken in Deutschland abzuwickeln.

Bankensektor

Widerstand im Aufsichtsrat gegen zweite BdB-Amtszeit von Sewing

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat Bedenken gegen eine erneute Kandidatur von Vorstandschef Christian Sewing als BdB-Präsident, wie wir aus informierten Kreisen hören. Seit diesem Frühjahr amtiert Sewing zusätzlich auch als Präsident des europäischen Bankenverbands EBF.

Eingangsbereich BdB in Berlin
Bankensektor

Bankenverband verschiebt Präsidenten-Wahl auf Anfang 2024

Quälend lang war in der Vergangenheit die Übergangsfrist von der Wahl eines neuen BdB-Präsidenten im Herbst bis zur offiziellen Amtsübernahme im Frühjahr. Für den Amtsinhaber bedeutete dies, dass ihm im letzten halben Jahr seiner Restlaufzeit das Schicksal einer „lame duck“ drohte. Das will sich BdB-Präsident Christian Sewing offensichtlich ersparen.

Förderbanken

KfW – Bundesregierung droht Bankenverbänden

Im Nominierungsverfahren für die teilweise Neubesetzung des KfW-Verwaltungsrats verliert die Bundesregierung die Geduld mit den kreditwirtschaftlichen Verbänden. Insbesondere die Grünen drängen darauf, dass auch die Kreditwirtschaft mehr Frauen in das Aufsichtsgremium der staatlichen Förderbank schickt.  

Bankensektor

Die Sorge der Banker vor der einen Krise zuviel

Wenn es an den Märkten richtig knallt, werde es vor allem auf Liquidität ankommen, so Commerzbank-Chef Manfred Knof im Gespräch mit PLATOW am Rande der IWF-Herbsttagung in Marrakesch.

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel
Bankensektor

Mindestreserve – Banken meiden Eklat mit Nagel auf offener Bühne

Der Streit zwischen dem BdB, namentlich seines Präsidenten Christian Sewing (Deutsche Bank), und führenden Notenbankern über eine mögliche Erhöhung der EZB-Mindestreserve wurde nach Sewings Polterauftritt beim IWF-Gipfel in Marrakesch (s. PLATOW v. 13.10.) im weiteren Verlauf zumindest auf offener Bühne totgeschwiegen.

Finanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag
Weltmärkte

IWF-Gipfel – Für Lindner ist Deutschland Turnaround-Kandidat

Beim Wachstum ist Deutschland im laufenden Jahr das Schlusslicht unter den entwickelten Industrienationen. Doch bei der IWF-Jahrestagung in Marrakesch wird das der deutschen Delegation, angeführt von Finanzminister Christian Lindner und Bundesbank-Präsident Joachim Nagel, keineswegs angekreidet.

Cyber-Kriminalität

Digitale Resilienz – Was tun, wenn die Deepfakes kommen?

Mal angenommen, plötzlich ginge ein Youtube-Video viral, das Manfred Knof im vertraulichen Gespräch mit anderen bekannten Persönlichkeiten aus der Branche zeigte, ein bisschen wie der Ibiza-Mitschnitt, der 2019 die Karriere einiger österreichischer Politiker beendete. Auf der Tonspur wäre eine Stimme zu hören, die haargenau so klänge wie Knof: Die Commerzbank sei eigentlich längst zahlungsunfähig, aber wenn das bekannt würde, wäre alles aus.

EZB
Bankensektor

Bankenverbände machen Front gegen höhere Mindestreserve

Eine mögliche Erhöhung der unverzinsten EZB-Mindestreserve „wäre nicht nur für die Kreditwirtschaft, sondern auch für die Real- und Immobilienwirtschaft absolut schädlich“, wettert vdp-Präsident Gero Bergmann.

Förderbanken

KfW-Verwaltungsrat – DSGV will Reuter vorschlagen

Bundesfinanzminister und KfW-Verwaltungsratschef Christian Lindner drängt auf einen höheren Frauenanteil (aktuell nur 24,3%) im Kontrollgremium der staatlichen Förderbank. Dieser Appell richtet sich auch an die kreditwirtschaftlichen Verbände, von deren insgesamt fünf Vertretern im KfW-Verwaltungsrat lediglich Commerzbank-CFO Bettina Orlopp weiblich ist.

Taxonomie

Wer finanziert die grüne Transformation?

Die Dringlichkeit ist den meisten längst klar. „Nachhaltigkeitsthemen sind die neuen Datenschutzthemen“, hieß es vergangene Woche bei der Jahrestagung des Bundesverbands der Unternehmensjuristen.

Regulierung

Schützenhilfe für ESG-konforme Mittelstands-Investments

Der dramaturgische Effekt war vermutlich nicht beabsichtigt, aber es passte doch recht gut zusammen. Anfang der Woche kanzelte der BdB die zentrale Kennzahl für ESG-konforme Geschäfte des Finanzsektors, die „Green Asset Ratio“ (GAR), als untauglich ab (s. PLATOW v. 5.9.) und warnte eindringlich davor, aus dieser Zahl konkrete Vorgaben für einzelne Institute oder die gesamte Branche abzuleiten. Einen Tag später meldeten sich der VÖB und der Versichererverband GDV gemeinsam mit einem Lösungsvorschlag zu Wort.

Bankensektor

KfW-Verwaltungsrat – Bankenverbände sollen Frauen schicken

Turnusgemäß laufen zum Jahresende die Mandate von 10 der insgesamt 37 KfW-Verwaltungsratsmitglieder aus. Darunter sind mit LBBW-Chef Rainer Neske (VÖB), DSGV-Präsident Helmut Schleweis und dem ehemaligen BdB-Präsidenten Hans-Walter Peters auch drei Vertreter der deutschen Kreditwirtschaft.

Personalien

Deutsche Bank verliert Cheflobbyist

Wie wir aus guter Quelle hören, soll Sven Afhüppe mit der Deutschen Bank die Auflösung seines Arbeitsvertrages vereinbart haben. Afhüppe ist erst seit März 2021 als Global Head of Political Affairs für die Verbesserung der Beziehungen der Deutschen Bank zur Politik in Berlin, Brüssel und Washington verantwortlich.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Bankensektor

Banken in Russland – Marktausstieg von Putins Gnaden

Die Aareal Bank ist das Problem nun los. Bei der H1-PK (10.8.) atmete Vorstandschef Jochen Klösges hörbar auf, als er vom Verkauf der restlichen Russland-Aktiva im Wert von immerhin 35 Mio. Euro berichtete.

Bankensektor

Commerzbank stiehlt Deutscher Bank zunehmend die Schau

Manfred Knof (57), der die Commerzbank seit zweieinhalb Jahren führt, produziert Schlagzeilen in enger Abfolge. Meist sind sie positiv: Ende Februar kehrte die Commerzbank zurück in den DAX. Mit der Berufung von Jens Weidmann, des früheren Präsidenten der Deutschen Bundesbank, der seit Mai an der Spitze des Aufsichtsrats steht, gelang der Commerzbank unter Knof ein weiterer Coup.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse