Bundesverband deutscher Banken (BdB)

Mit Investments in EM und ESG gleich in zwei Megatrends partiziperen
Bankenwesen

ESG – Nichts geht ohne Banken

Der Finanzierungsbedarf für eine CO2-neutrale Welt ist gewaltig und nicht ohne Banken zu stemmen. Allein 100 Mrd. US-Dollar an Klimafinanzierungen wollen die Industriestaaten den armen Ländern gewähren. Eines der positiven Ergebnisse des Klimagipfels in Glasgow.

Banken

Genossen und Sparkassen bringen sich für Ampel in Stellung

Bayern verliert mit der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen, die die Spitzen der Ampelparteien ihren Gremien am Freitag empfohlen haben, künftig an Einfluss in Berlin. Bayerns Volksbanken und Sparkassen indes wollen vernehmbar bleiben und haben gut getimt am Freitag ihre Wünsche an die künftigen Koalitionäre vorgestellt.

Bankenwesen

Bankenunion Vieles ist möglich

Mit Angela Merkel und der GroKo war nicht viel Staat zu machen, was das Vorantreiben von Finanzthemen anbelangt. Vor allem den auch beim Bürger wegen allzu großer finanzieller Eskapaden lange Zeit unbeliebten privaten Banken gelang es trotz größter Anstrengungen nicht, zu Merkel einen kurzen Draht aufzubauen.

Finanzdienstleistungen

Bankenverband – Ungeliebte Doppelspitze

Während die Banken immer stärker unter Kostendruck stehen, leistet sich der Bankenverband mit den beiden Hauptgeschäftsführern Christian Ossig und Andreas Krautscheid eine teure Doppelspitze. Das sorgt bei den Mitgliedsinstituten zunehmend für Verdruss, zumal der Einfluss des Lobbyverbands auf Politik und Regulierer in den vergangenen Jahren eher abgenommen hat.

Finanzdienstleister

DKB bleibt freiwilliger Einlagensicherung des VöB treu

Mit dem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Ende der gesetzlichen Einlagensicherung des VöB wechseln die DKB und wohl auch die anderen dort noch geführten Mitglieder (u.a. KfW Ipex, Internationales Bankhaus Bodensee) in die gesetzliche Einlagensicherung des Bankenverbands.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

Einlagensicherung – BayernLB kündigt DKB die Patronatserklärung

Nach der spektakulären Entscheidung für den Wechsel der zum öffentlich-rechtlichen Lager gehörenden DKB in die private Einlagensicherung kündigt die BayernLB ihrer Tochter nach unseren Informationen zeitnah die Patronatserklärung. Hintergrund ist, dass die BayernLB damit Hunderte Mio. Euro spart.

Banken

Bankenverband – Sewing kommt wie gerufen

Mächtig ins Zeug legen musste sich Hans-Walter Peters, um Deutsche Bank-Chef Christian Sewing für das Ehrenamt des Bankenpräsidenten zu gewinnen. Lange hatte sich Sewing geziert, den zeitaufwändigen Posten zu übernehmen. Der Deutsche Bank-Vorsteher wollte zuerst sein Haus zurück in die Erfolgsspur bringen.

kreditkarte-geld-zahlen-cco-public-domain
Bankensektor

Einlagensicherung – Private sehen DKB-Wechsel mit Genugtuung

Für viele private Banken wäre ein Wechsel der DKB in die private Einlagensicherung mit Genugtuung verbunden. Während die Sparkassen auf der Mitgliederversammlung des DSGV am heutigen Montag noch über die von der EZB geforderte Aufstockung ihrer Sicherungssysteme streiten, hätten die privaten Banken nach der Greensill-Pleite ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, hören wir aus einigen Häusern.

Banken

Schleweis dementiert Filial-Cuts

Mit ihrem „Retail Banking Monitor 2021“ (rd. 50 Banken in Europa, Nordamerika und Australien befragt) schüren die Strategieberater von Strategy& (PwC) aktuell die Sorge vor massiven Filialschließungen in Europa. Weil Corona die Lage der im Würgegriff von Niedrigzins, Regulatorik und Digitalisierung mit schrumpfenden Umsätzen und wachsendem Kostendruck kämpfenden Banken weiter verschärft, prophezeien die Experten für Europas Banken die bisher größte Schließungswelle.

Banken

Sewing soll Bankenverband zu neuem Glanz verhelfen

Das wohlwollende Zeugnis, das der scheidende Bankenpräsident Hans-Walter Peters dem BdB und damit auch sich selbst ausstellte, kann nicht über den Bedeutungsverlust hinwegtäuschen, den die Bankenlobby seit der Finanzkrise erlitten hat.

Geldinstitut

HCOB schaltet 2022 auf Angriff

Drei Jahre hat die HCOB auf den Wechsel vom öffentlich-rechtlichen in das private Einlagensicherungssystem des Bankenverbands hin gearbeitet. Anfang 2022 soll es soweit sein. CEO Stefan Ermisch ist sich sicher, dass es klappt.

Banken

Bankenverbände Niedersachsen, Hamburg, Bremen fusionieren

Wie wir exklusiv erfahren, haben die Mitgliederversammlungen der drei Bankenverbände Niedersachsen, Hamburg und Bremen am Freitag der Verschmelzung zum Norddeutschen Bankenverband zugestimmt. Vorsitzende des neuen Verbands werden Ina Bandemer, Sprecherin der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Niedersachsen, sowie Marcus Vitt, Vorstandssprecher von Donner & Reuschel.

Geldinstitute

Bankenverband fordert abermalige Verschiebung von „Basel IV“

Die brisanteste Forderung seines 5 Punkte-Katalogs zur Abfederung der wirtschaftlichen Corona-Folgen hatte sich BdB-Hauptgeschäftsführer Christian Ossig bis ganz zum Schluss aufgehoben. Die Regulatoren müssten die Handlungsspielräume der Banken stärken, um die Kreditversorung der Wirtschaft während der Corona-Krise zu gewährleisten.

Digitalwährung

Kreditwirtschaft hadert mit digitalem Euro

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Initiative der EZB, die Alternativen eines digitalen Euro zu sondieren und Lösungen für die technischen Herausforderungen zu finden, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der wichtigsten deutschen Bankenverbände.

Banken

Sparkassen und Deutsche Bank – Alte Gräben brechen wieder auf

Viel Zeit gelassen hatte sich DSGV-Präsident Helmut Schleweis mit seinem Konter gegen Forderungen von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing, die EU-Bankenunion endlich zu vollenden und eine einheitliche europäische Einlagensicherung zu schaffen. Sewing sieht in der von Deutschland blockierten Bankenunion eine wichtige Voraussetzung, um grenzüberschreitende Bankenfusionen zu ermöglichen. Wer solche Träume habe, solle sie sich selbst finanzieren, keilte Schleweis in der „FAZ“ zurück. Weder die Sparkassen noch die Genossenschaftsbanken seien bereit, die „Expansionsfantasien von Großbanken“ zu finanzieren.

Geldinstitute

„Grüne“ Kredite – Bankenverbände uneins

Die Beurteilung von Kreditrisiken dürfe nicht von politischen Zielen abhängen. „Grüne“ Kredite sollten deshalb auch nicht durch weichere Eigenkapitalanforderungen privilegiert werden, stellt vdp-Präsident Louis Hagen die Position der Interessenvertreter des Pfandbriefs klar.

Banken

Europas Großbanken – Deutsche mischt wieder mit

Europas Bankenmarkt ist zersplittert. Um mit den weit davongezogenen US-Häusern mitzuhalten, sind grenzüberschreitende Zusammenschlüsse unumgänglich. Das sieht auch der designierte BdB-Präsident Christian Sewing (Deutsche Bank) so.

Privatbank

M.M. Warburg & C0 „unerwünscht“

Der Cum Ex-Skandal trifft M.M. Warburg & CO hart. Zwar hat der Hamburger Bankenverband soeben Warburg-GF Peter Rentrop-Schmid als dritten Stellvertreter von Marcus Vitt (Donner & Reuschel) bestätigt. Sicher war dies aber vorab wohl nicht.

Geldinstitut

Bankenverband – Peters‘ Wunschzettel

Gut sechs Wochen sind es noch bis Weihnachten. Seinen Wunschzettel an die Regulatoren und die EZB hat BdB-Präsident Hans-Walter Peters allerdings schon jetzt eingereicht. Schließlich haben die privaten Banken bislang brav das Herzensanliegen der Aufsicht erfüllt, den Kredithahn für die Realwirtschaft trotz der Gefahr einer drohenden Pleitewelle im kommenden Jahr weiter offen zu halten.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse