
Deutsche Bank muss nach Renditekunststück höher hinaus
Die Deutsche Bank muss nach beachtlichen Quartalszahlen auf ihrem Kapitalmarkttag im November waghalsige Ziele ausrufen. Die Konkurrenz hat schon vorgelegt.

Die Deutsche Bank muss nach beachtlichen Quartalszahlen auf ihrem Kapitalmarkttag im November waghalsige Ziele ausrufen. Die Konkurrenz hat schon vorgelegt.
Ein solides Zahlenwerk erwarten die Analysten bei der Commerzbank im dritten Quartal. Damit würde CEO Bettina Orlopp erneut abliefern. Doch an einem zentralen Ziel hegen sie Zweifel.
Den eigenen Anspruch, ein „Davos am Main“ zu schaffen, hat der „Frankfurt Finance & Future Summit“ bei seiner Premiere noch nicht eingelöst. Das soll sich 2026 ändern.
Eigentlich sollte die EZB-Chefin Frankfurt loben, doch sie teilte aus. Auf einer Finanzkonferenz ging es auch an anderer Stelle hitzig zu.

Die USA planen deutliche Eigenkapitalentlastungen für ihre Banken. Deutsche Spitzenbanker fordern deshalb ebenfalls Regulierungserleichterungen. Doch die Bundesbank legt sich quer.

Probleme bei zwei US-Regionalbanken erschüttern das Vertrauen von Investoren. Erinnerungen an die Krise 2023 werden wach. Droht eine Kettenreaktion?

Üppige Zinserträge und eine nahende Ruhestandswelle veranlassen Banken und Sparkassen zu einem starken Stellenaufbau. Warum der Boom nur von kurzer Dauer sein wird.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie Commerzbank hat ihr Aktienrückkaufprogramm gestartet. Das hat zu Spekulationen über ein unbeabsichtigtes Pflichtangebot geführt. Doch Unicredit scheint vorgesorgt zu haben.
Chaos in der Ausländerbehörde, eine unklare Zukunft des nachhaltigen Finanzwesens und eine Commerzbank-Übernahme sind heikle Themen, die auch das „Finanzplatzkabinett“ herausfordern.
Der Commerzbank-AR berät über die Strategie. Der schwächelnde Aktienkurs könnte Impulse gebrauchen. Für eine baldige Übernahmeofferte gibt es aber noch eine andere Hürde.
Die Gründung der neuen multinationalen Verteidigungsbank DSRB kommt voran. Der Zeitplan steht. Zwei neue Bankpartner stehen in den Startlöchern.

Um US-Banken die Stirn zu bieten, braucht Europa nach Worten von Ingrid Hengster große Fusionen. Als Zuspruch für eine Commerzbank-Übernahme will sie das nicht verstanden wissen.
Eine regelrechte Herbstoffensive hat Unicredit-Chef Andrea Orcel gestartet, um die Commerzbank mit immer neuen Spitzen mürbe zu machen. Doch Orcel steckt in einem Dilemma.
Der Commerzbank-Betriebsrat hat dem geplanten Stellenabbau zugestimmt. Ein wichtiges Signal vor der Strategie-Klausur des Aufsichtsrats. Doch es droht Störfeuer aus Mailand.
Am 25.9. will das Finanzplatzkabinett die neue Strategie für den Finanzplatz Frankfurt verabschieden. Geplant ist auch ein „Leuchtturm-Projekt“, das Ende Oktober stattfinden soll.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat ihren Commerzbank-Anteil auf über 5% erhöht. Über die Motive kann nur spekuliert werden. Doch es gibt eine Spur.
Mit seinem Auftritt in Frankfurt setzt Unicredit-Chef Andrea Orcel ein Zeichen Richtung Commerzbank. Deren Chefin Bettina Orlopp will ebenfalls zukaufen.
Als die EZB 2024 begann, die Zinsen zu senken, fürchteten viele Banken Gewinneinbußen. Doch einige Institute konnten ihre Zinsüberschüsse zuletzt steigern.
Unicredit-Chef Orcel wird seine restlichen Optionen wohl in Kürze wandeln und dann 29% an der Commerzbank halten. Das wird er für Forderungen nach mehr Einfluss zu nutzen wissen.
Der phänomenale Kursanstieg der Commerzbank hat aus dem Badwill einen Goodwill gemacht. Das hat auch Konsequenzen für die Übernahme-Kalkulation von Uniredit-Chef Andrea Orcel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen