
Commerzbank – Was bezweckt Orcel mit seinem Trommelfeuer?
Eine regelrechte Herbstoffensive hat Unicredit-Chef Andrea Orcel gestartet, um die Commerzbank mit immer neuen Spitzen mürbe zu machen. Doch Orcel steckt in einem Dilemma.
Eine regelrechte Herbstoffensive hat Unicredit-Chef Andrea Orcel gestartet, um die Commerzbank mit immer neuen Spitzen mürbe zu machen. Doch Orcel steckt in einem Dilemma.
Der Commerzbank-Betriebsrat hat dem geplanten Stellenabbau zugestimmt. Ein wichtiges Signal vor der Strategie-Klausur des Aufsichtsrats. Doch es droht Störfeuer aus Mailand.
Am 25.9. will das Finanzplatzkabinett die neue Strategie für den Finanzplatz Frankfurt verabschieden. Geplant ist auch ein „Leuchtturm-Projekt“, das Ende Oktober stattfinden soll.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat ihren Commerzbank-Anteil auf über 5% erhöht. Über die Motive kann nur spekuliert werden. Doch es gibt eine Spur.
Mit seinem Auftritt in Frankfurt setzt Unicredit-Chef Andrea Orcel ein Zeichen Richtung Commerzbank. Deren Chefin Bettina Orlopp will ebenfalls zukaufen.
Als die EZB 2024 begann, die Zinsen zu senken, fürchteten viele Banken Gewinneinbußen. Doch einige Institute konnten ihre Zinsüberschüsse zuletzt steigern.
Unicredit-Chef Orcel wird seine restlichen Optionen wohl in Kürze wandeln und dann 29% an der Commerzbank halten. Das wird er für Forderungen nach mehr Einfluss zu nutzen wissen.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDer phänomenale Kursanstieg der Commerzbank hat aus dem Badwill einen Goodwill gemacht. Das hat auch Konsequenzen für die Übernahme-Kalkulation von Uniredit-Chef Andrea Orcel.
Der Kurshype der Commerzbank-Aktie gibt Rätsel auf. Allein mit fundamentalen Erwägungen lässt er sich kaum erklären. Ein anderer Grund erscheint plausibler.
Bei der Präsentation der Quartalszahlen setzt CEO Bettina Orlopp gezielte Spitzen Richtung Mailand. Für die Geschäfte der Bank gibt es vor allem einen Hoffnungswert.
Um die geplanten finalen Regeln von Basel III zu erfüllen, müssen vor allem die BayernLB, Deutsche Bank und Nord/LB aufholen, wie eine PLATOW-Analyse der Groß- und Landesbanken zeigt.
Trotz EZB-Aufsicht unterscheiden sich die Kapitalregeln für Banken in Europa – und das nicht wegen der Größe oder Struktur des jeweiligen nationalen Bankensektors. Warum die EZB darin ein Risiko für die Finanzstabilität sieht.
In der Bankenwelt wird KI immer wichtiger und damit auch eine entsprechende Qualifikation. Die Haspa etwa bietet seit 2024 die Ausbildung zum digitalen Bankkaufmann an. Was dahinter steckt.
Mit üppigen Gewinnversprechen wehrt sich die spanische Sabadell gegen eine Übernahme durch die BBVA. Die Aktionäre reagieren reserviert – ein Fingerzeig auch für die Commerzbank.
Für viele Neobroker gilt: je einfacher desto besser. Doch Comdirect schielt stattdessen auf Profi-Anleger, wo andere Regeln gelten. Kann das gut gehen?
Die Commerzbank hat zu Unrecht Negativzinsen erhoben und muss nun laut einem Gerichtsurteil betroffene Kunden informieren. Warum die Folgen für die Bank dennoch überschaubar bleiben.
Als Standort für Fintechs und Start-ups spielt Frankfurt nur eine Nebenrolle. Die Musik spielt in München oder Berlin. Doch jetzt ist der Mainmetropole ein Achtungserfolg gelungen.
Mit der Aufstockung des Aktienanteils auf 20% erhöht Unicredit den Druck, um die Commerzbank an den Verhandlungstisch zu bringen. Doch der Weg der Italiener bleibt steinig.
Noch immer hat die Commerzbank die zuletzt zurückgekauften Aktien nicht eingezogen. Würde damit doch der Unicredit-Anteil steigen. Aber der Einzug hätte auch einen positiven Effekt.
Über Jahre hinweg leistete die Commerzbank im Fondsvertrieb horrende Ausgleichszahlungen an Allianz Global Investors. Euro. Damit ist es nun nach neuer Vertriebsvereinbarung vorbei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen