Commerzbank

Aktien-Momentum-Strategie

Neue Favoriten im Relative Stärke-Ranking

Das Momentum an den Aktienmärkten hat gewechselt. Der Kursanstieg zu Wochenbeginn wurde vor allem von Titeln angeführt, die zuvor stärker unter Druck standen. Das zeigt sich auch in unserem Relative Stärke-Ranking, wo sich keiner der drei Führenden aus der Vorwoche in den Top-3 behaupten konnte. SMA Solar (von 1 auf 8), Commerzbank (von 2 auf 5) und Hella (von 3 auf 7) wurden von Aixtron, Münchener Rück und Hannover Rück abgelöst. Deutlich nach oben ging es zudem bei Sartorius (von 23 auf 6), Morphosys (von 34 auf 11) und Fuchs Petrolub (von 39 auf 15). Die kommenden Tage und Wochen werden zeigen, ob die neuen Lieblingen das positive Momentum auch über einen längeren Zeitraum halten können.

Banken

Commerzbank – Wackelt das Gewinnziel jetzt doch?

Nach der erneuten Rückstellung von 490 Mio. Euro für die Franken-Kredite der mBank zeigte sich die Commerzbank noch erstaunlich zuversichtlich, ihr Gewinnziel für das laufende Jahr von mehr als 1 Mrd. Euro erreichen zu können. Einen Tag nach der gemeinsamen Strategiesitzung von Vorstand und Aufsichtsrat klang CFO Bettina Orlopp in einem im Intranet der Bank publizierten Interview schon sehr viel vorsichtiger.

Banken

Franken-Kredite – Nicht nur ein Problem der Commerzbank

Die von der polnischen Tochter mBank vergebenen Franken-Kredite hängen wie ein Klotz am Bein der Commerzbank. Erst kürzlich mussten die Frankfurter weitere 490 Mio. Euro zur Finanzierung eines neuen Entschädigungsprogramms für die Franken-Kreditkunden der mBank zurücklegen.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Banken

Commerzbank will Comdirect zur digitalen Hausbank ausbauen

Vorstand und AR der Commerzbank schärfen die Strategie nach, die klar die Handschrift von Manfred Knof und Oberaufseher Helmut Gottschalk trägt. Bei Redaktionsschluss dauerte die Strategie-Diskussion noch an. Neben weiteren Filial-Schließungen und Wachstumsinitiativen im Wealth Management soll vor allem die Digitalisierung vorangetrieben werden.

Banken

HVB – Warum Diederich aussteigt

Nur gut vier Jahre nach Übernahme des CEO-Stuhls bei der HypoVereinsbank und ein Jahr nachdem Andrea Orcel bei der Konzernmutter UniCredit das Ruder übernommen hat, entscheidet sich Michael Diederich, als CFO und Vize von Vorstandschef Oli Kahn beim FC Bayern anzuheuern. Diederich ist Fan und AR-Mitglied des Rekordmeisters und hatte sich auch früher nach Alternativen umgesehen, u. a. bei der KfW oder als Kurzzeit-Chef bei Euler Hermes (2015, bevor er zum HVB-Vorstand befördert wurde). Dennoch ist der Schritt ungewöhnlich, die Not war groß, heißt es hinter der Hand. 

Aktien-Momentum-Strategie

Nur acht HDAX-Aktien über der 130-Tage-Linie

Wie schwach sich der deutsche Aktienmarkt in der Breite aktuell präsentiert, wird beim Blick auf die Top-20 unseres Relative Stärke-Rankings sichtbar. Lediglich acht der insgesamt 100 Aktien im HDAX notieren noch über ihrer 130-Tage-Linie. Für unsere Aktien-Momentum-Strategie kämen mit SMA Solar, der Commerzbank, Hella und Aixtron momentan sogar nur vier Titel in Frage, weil wir hier als Voraussetzung einen RSL-Wert von mindestens 1,05 benötigen. Die Aktien müssen also deutlich (mindestens 5%) über dem Gleitenden Durchschnitt der vergangenen 130 Tage liegen. Während Delivery Hero (von 6 auf 14) in der Rangliste weiter an Boden verliert, konnte sich Verbio (von 24 auf 9) deutlich nach oben vorarbeiten.

Bankensektor

Credit Suisse – Investoren flüchten vor drohender Kapitalerhöhung

Panikartig trennten sich Investoren am Freitag von ihren Credit Suisse-Aktien. In der Spitze brach der Kurs der zweitgrößten Schweizer Bank um mehr als 10% auf ein neues Allzeittief von 4,162 CHF ein und konnte sich auch im weiteren Tagesverlauf nur wenig erholen. Auslöser für die Massenflucht der Anleger waren Berichte, das Institut sondiere bei wichtigen Großaktionären die Chancen und Bedingungen für eine mögliche Kapitalerhöhung zur Finanzierung des geplanten Konzernumbaus.

Aktien-Momentum-Strategie

Commerzbank, VW und Porsche machen einen großen Sprung nach vorne

In unserem Relative Stärke-Ranking gibt es einen neuen Spitzenreiter. Dank der anhaltenden Kursgewinne ist die Commerzbank im Wochenvergleich von Platz sieben bis ganz nach oben aufs Treppchen gesprungen. Der bisherige Primus, SMA Solar, rutschte dadurch auf Rang zwei ab. Ebenfalls deutlich nach oben (von 14 auf 8) ging es für die Deutsche Börse. Volkswagen (von 17 auf 11) profitiert von dem anstehenden IPO der Porsche AG. Dasselbe gilt für die Porsche Holding, der innerhalb des gesamten Rankings der größte Sprung von Platz 47 auf Platz 18 gelang. Neu in den Top-20 sind nach der Indexumstellung der Deutschen Börse die Aktien von Hella (direkt auf Platz 3) und Stabilus (13). Die Aktie von Adtran Holding fällt wegen der noch zu geringen Börsenhistorie (kein 130-Tage-Schnitt möglich) aktuell noch aus der Wertung.

Personalie

Wiedersehen mit Martin Blessing

Sichtlich entspannt wirkte Martin Blessing bei seinem Auftritt im Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW). In seiner neuen Rolle als Verwaltungsratschef der Danske Bank ist Blessing längst nicht mehr in einem so engen Terminkorsett eingezwängt wie noch zu seinen Zeiten als Commerzbank-Lenker oder Vorstand der Schweizer Großbank UBS.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Universalbank

Commerzbank – Feinschliff an der Strategie

Auffallend gelassen ist derzeit die Stimmung in der Commerzbank. Trotz Inflation, Energiekrise und drohender Rezession müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn Vorstandschef Manfred Knof sein Gewinnziel für 2022 von mehr als 1 Mrd. Euro doch noch verfehlt. Für leichte Irritationen sorgten im Vorfeld der jährlichen Strategiesitzung von Vorstand und Aufsichtsrat am 28.9. allerdings Spekulationen über einen zusätzlichen Abbau von 50 Filialen.

Aktien-Momentum-Strategie

Nur zwei Neulinge in den Momentum-Top-20

In unserem Relative Stärke-Ranking gab es im Vergleich zur Vorwoche relativ wenig nennenswerte Veränderungen. Mit der Commerzbank und Talanx gelang nur zwei der zuvor dort nicht platzierten Aktien der Sprung in die Top-20. Auch ganz oben gibt es wenig Neues. SMA Solar und die Münchener Rück verteidigten ihre Plätze in den Top-3. Zwischen die beiden Titel drängte sich allerdings Delivery Hero, die auf Rang zwei Sartorius verdrängen konnten.

Banking

Coba nimmt Private Banking-Kunden ins Visier

Privatkunden-Vorstand Thomas Schaufler hat das Premium-Segment als neues Wachstumsfeld der Commerzbank entdeckt. Neben dem schon lange etablierten Wealth Management für besonders vermögende Kunden (ab 500 000 Euro Assets under Management) will die Commerzbank künftig verstärkt auch das bislang vernachlässigte Private Banking-Segment ausbauen.

Bankengipfel

Wie umgehen mit China und anderen Diktaturen

Commerzbank-Chef Manfred Knof scheut sich nicht, auch unbequeme Wahrheiten offen auszusprechen. Bei der Suche nach neuen Partnern für die Energieversorgung Deutschlands forderte Knof beim „Handelsblatt-Bankengipfel“ mehr Pragmatismus von der Bundesregierung.

Bankensektor

„Dominanz der US-Banken ist kein Naturgesetz“

Der Bund habe keinerlei Verpflichtungen, schnelle Entscheidungen zu einem Ausstieg aus der Commerzbank zu treffen, dämpfte Finanzminister Christian Lindner immer wieder aufkeimende Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Bundesanteils von 15,6%. Die Bundesregierung sei „sehr zufrieden“ mit der Entwicklung der Commerzbank, sagte der FDP-Chef auf dem „Handelsblatt-Bankengipfel“. Damit stärkte Lindner Commerzbank-Chef Manfred Knof den Rücken, der einmal mehr beteuerte, die Eigenständigkeit des Instituts verteidigen zu wollen.

Bankensektor

Risikovorsorge – Droht den Banken ein böses Erwachen?

Als im Frühjahr 2020 die Corona-Pandemie Deutschland überrollte, schraubten die Banken umgehend ihre Vorsorge für faule Kredite kräftig in die Höhe. Schnell war von einer drohenden Pleitewelle der im Lockdown gefangenen Unternehmen die Rede. Doch die ist bis heute ausgeblieben.

Banken

Cerberus – Deutsche Banken lohnen sich doch

Die warmen Worte von AR-Chef Juan Rodriguez Inciarte zum vorzeitigen Abschied hat sich HCOB-Lenker Stefan Ermisch wohl verdient. In den sechs Jahren an der Spitze der Bank und zuvor als CFO hat er die ehemalige HSH Nordbank von einem Wackelkandidaten in jedem Stresstest zur „besten Bank Deutschlands“ (O-Ton Ermisch) umgebaut.

Konjunktur

Rezession weiterhin möglich

Der Nervenkrieg ums Gas und die massiv gestiegenen Energiepreise sprechen für eine Rezession in Deutschland und im Euroraum. Die Industrie reduziert bereits ihre Produktion, weil die Ungewissheit einer möglichen Rationierung des Gases steigt und der hohe Gaspreis die Herstellung von Produkten immer unrentabler macht, beobachtet Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Die deutsche Wirtschaft darf sich auf einen heißen Herbst und harten Winter einstellen. 

Kreditinstitute

Bankplatz NRW – Mehr als „klein, aber oho“

Jede Banken-Vereinigung zählt nur so viel wie das Gewicht ihrer Mitglieder und des Kundenstammes, auf den die Institute bauen können. Gemessen daran, braucht sich der Bankenverband Nord-rhein-Westfalen mit seinen fast 60 Mitgliedern trotz Sonderstellung Hessens mit Frankfurt nicht zu verstecken.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse