Commerzbank

Geldinstitut

Deutsche Bank – Turnaround-Kandidat

Die Aktie der Deutschen Bank ist fulminant ins neue Jahr gestartet. YTD steht ein Plus von 35% auf den Kurstafeln. Das hat im deutschen Leitindex DAX nicht einmal der für seine hohen Ausschläge bekannte Payment Provider Wirecard geschafft.

Banken

Aufbruchstimmung bei BNP Paribas

BNP Paribas ist ein Musterbeispiel an Stetigkeit. Bei den Erlösen (von 42,5 Mrd. auf 44,6 Mrd. Euro), bei den Überschüssen bis hin zum Nettoergebnis (von 7,5 Mrd. auf 8,2 Mrd. Euro), bei der Cost-Income-Ratio (von 71,9 auf 70,3%) und beim harten Kernkaptial (von 11,8 auf 12,1%) geht es kontinuierlich voran.

Finanzdienstleister

Amundi verdoppelt Mittelzuflüsse bei Indexfonds

Die Nachfrage nach ETFs reißt nicht ab. Vor allem größere Indexfonds-Anbieter setzen sich immer besser durch. Ein Grund dafür ist, dass mittlerweile auch Versicherungsgesellschaften ihre ETF-Produktpalette bei Fondsrentenpolicen ausweisen und mit verschiedenen ETF-Anbietern kooperieren, wie es zuletzt die Alte Leipziger mit Vanguard und Amundi getan hat (s. PLATOW v. 27.9.).

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Geldinstitut

Commerzbank – mBank-Verkauf auf der Kippe

Der Verkauf der polnischen mBank gilt als eines der Kernstücke der neuen Strategie von Commerzbank-Chef Martin Zielke. Die geplante Trennung von dem profitablen Institut soll die Bilanz um 17 Mrd. Euro an Risikoaktiva entlasten und wertvolles Eigenkapital freischaufeln.

Wirtschaftstreffen

Wo beim WEF die CEO-Dichte am größten ist

Zum Auftakt der WEF-Woche trafen sich die Wirtschaftsspitzen zunächst beim Burda DLD Nightcap, wo es die Gruppe „Tegernseer Tanzlmusi“ ordentlich krachen ließ. Der angesagte Event feierte dieses Jahr sein 25-Jähriges, allerdings ohne Senior-Chef Hubert Burda.

Aktien-Momentum-Strategie

Ein Börsenneuling ersetzt Kion

Auch bei unserer Aktien-Momentum-Strategie kam es heute Morgen zum Austausch einer Position. Die Aktie von Kion war gestern Abend in unserem Relative Stärke-Ranking auf Platz 22 abgerutscht und damit aus dem Top-20 herausgefallen. Den Ende Oktober eröffneten Long-Trade mussten wir daher beenden.

Direktbank

ING erhält grünen Anstrich in der Baufinanzierung

Die Hoffnungen von CEO Nick Jue, schon bald die nach Kundenzahl (2018: 9,3 Mio.) drittgrößte Bank Deutschlands zu sein, ist zwischenzeitlich in weite Ferne gerückt. Aus der Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank ist bekanntlich nichts geworden.

Aktien-Momentum-Strategie

Qiagen und Varta rutschen ab

Eine noch bessere Depot-Performance verhinderte in den letzten Tagen des Jahres der Kursrutsch bei Qiagen. An Heiligabend um 19:26 Uhr schickte der Vorstand des Biotech-Unternehmens eine folgenschwerere Ad-hoc-Nachricht über die Ticker. Nach Prüfung potenzieller strategischer Alternativen habe er entschieden, dass die eigenständige Durchführung der aktuellen Planungen die beste Möglichkeit zur Steigerung des künftigen Wertpotenzials darstelle.

Banken

Banken – Experten trauen Branche 2020 Outperformance zu

Banken im STOXX Europe 600 erlebten im Sommer 2019 ihr Waterloo. Der Kurs fiel so tief wie zuletzt 2009 im Anschluss an die Lehman-Pleite oder 2012 in der Endphase der Euro-Krise. Seither hat eine deutliche Erholung eingesetzt, die in einem 2019er-Plus von aber immer noch vergleichsweise mageren 5% mündete.

Direktbank

Comdirect – Petrus macht Weg frei für Squeez-out

Erneute Kehrtwende im Ringen um die Komplettübernahme der Comdirect durch die Commerzbank. Diese erwirbt das vom Hedgefonds Petrus Advisers gehaltene 7,5%-Paket an der Quickborner Online-Bank und überspringt damit die Beteiligungsschwelle von 90%, die den Frankfurtern einen verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out erlaubt.

Banken

Comdirect – Zwangsfusion mit Commerzbank rückt näher

Das Übernahmeangebot der Commerzbank für ihre Online-Tochter Comdirect droht krachend zu scheitern. Bis Donnerstagmittag hatten nur 0,26% der Comdirect-Aktionäre das Angebot angenommen, das noch bis zum heutigen Freitag (6.12.) um Mitternacht läuft.

Aktien-Momentum-Strategie

Qiagen komplettiert unser Depot

Nachdem wir in der vergangenen Woche keine Neuaufnahme in unserem Musterdepot vornehmen konnten, haben wir das Portfolio bei der Aktien-Momentum-Strategie heute Morgen wieder auf zehn Positionen aufgestockt. Möglich war das, weil der Strategie-Depotanteil gestern Abend auf 46,5% gefallen war und damit der Mindestsatz von 3,5% für einen neuen Wert frei wurde. Wir haben daher bei einem Aktienkurs von ca. 38,50 Euro einen zweifach gehebelten Long-Trade auf die Aktie von Qiagen eröffnet.

Banken

Allen & Overy setzt sich durch

Im Rahmen des 8. PLATOW InvestorenFORUM am 24.4.13 in Frankfurt wurde der Sieger des diesjährigen PLATOW Recht Awards für das „Beste Rechtsberatungsprojekt 2012“ gekürt: Die Sozietät Allen & Overy überzeugte mit ihrer Beratungsleistung im Zusammenhang mit der Restrukturierung der Pfleiderer-Gruppe.

Direktbank

Comdirect-Übernahme – Aktienkurs bröckelt

Noch bis zum 6.12. um Mitternacht haben die Comdirect-Aktionäre Zeit, ihre Papiere der Commerzbank zur Übernahme anzudienen. Bislang ist das Interesse jedoch gering. Zuletzt meldete die Commerzbank, die bereits 82,31% der Comdirect-Aktien hält, eine Annahmequote von schlappen 0,12%.

Gold

Hochspannung in der politisch getriebenen Goldwelt

Die Stimmung bei den Goldanlegern und die starke Aufwärtsbewegung des Goldpreises in den Sommermonaten Juni bis Ende August (+15% auf über 1 520 US-Dollar je Feinunze) hat im Herbst gedreht. Seit dem Hoch bei 1 550 Dollar Anfang September hat das Edelmetall mittlerweile wieder 5% an Wert verloren.

Zentralbank

Neue EZB-Chefin Lagarde nimmt Regierungen in die Pflicht

Das Timing hätte für den Deutschen Fachverlag als Veranstalter des „Frankfurt European Banking Congress“ nicht besser sein können. Nur wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt nutzte EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Bühne in der Alten Oper für ihren ersten öffentlichen Auftritt in neuer Funktion vor der von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing und Commerzbank-Lenker Martin Zielke angeführten Frankfurter Banking Community. Wer jedoch, wie an dieser Stelle von ihrem Vorgänger Mario Draghi gewohnt, eine geldpolitische Grundsatzrede von der EZB-Chefin erwartet hatte, wurde enttäuscht.

Verband

Bankenverband – Ein gelöster Präsident

Hans-Walter Peters wirkte wie ausgewechselt, als er am Montag nach der Vorstandssitzung des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) die Medien in der Frankfurter Berenberg-Vertretung empfing. Die eigene Bank, deren EK-Rendite 2018 von stolzen 43% auf nur noch 9,8% regelrecht eingebrochen war, liegt in ihrem 430. Geschäftsjahr wieder gut im Rennen.

Geldinstitut

Deutsche Bank punktet bei Minus-Zinsen

Etwas Ungewöhnliches geschieht zurzeit. Den sonst so kundenfreundlichen Volksbanken und Raiffeisenbanken zeigt die Deutsche Bank bei der Einführung von Minus-Zinsen für Privatkunden noch eine lange Nase. BVR-Präsidentin Marija Kolak hatte ihrer Gruppe frühzeitig grünes Licht gegeben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse