Debeka

Asset Management

DebekaAM geht in schwierigen Börsenzeiten an den Start

Jetzt geht es ans Eingemachte. Die neu gegründete Asset Management GmbH des privaten Krankenversicherers Debeka (s. PLATOW v. 4.7.) hat ihre Arbeit aufgenommen. Das Tochterunternehmen soll künftig die Aktienanlagen der Koblenzer Debeka-Unternehmensgruppe eigenständig managen. Ab sofort ist DebekaAM für Anlagen in Höhe von rd. 400 Mio. Euro verantwortlich. Die neue Gesellschaft wird nach eigenen Angaben ihre Aktienexpertise auch bei den chancenorientierten Rentenversicherungsprodukten der Debeka Leben, dem neben der Krankenversicherung zweitwichtigsten Standbein der Gesellschaft, einbringen.

Versicherungen

R+V legt in der privaten Krankenversicherung kräftig zu

Der genossenschaftliche Versicherer R+V setzt auch in diesem Jahr seinen Wachstumskurs fort. In der hart umkämpften privaten Krankenversicherung (PKV) etwa hat die Wiesbadener DZ Bank-Tochter jüngst ihren eine Millionsten Kunden registriert. Im vergangenen Gj. 2017 verzeichnete die R+V Gruppe im PKV-Segment 551 Mio. Euro (+8,7%) gebuchte Bruttobeiträge.

Versicherungen

Alte Leipziger formiert dritten großen Betriebsrenten-Player

Immer mehr Versicherer befinden sich in den Startlöchern für das neue Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Jetzt hat das 4er-Konsortium Alte Leipziger, die Bayerische, LV1871 und Volkswohl Bund den Startschuss für ihre neue bAV-Offensive gegeben. Unter dem Namen „Initiative Vorsorge“ wollen die vier Traditionsversicherer künftig gemeinsam ihre „LebensRente“, so heißt das Produkt offiziell, anbieten.

Asset Management

Debeka – Neue Asset Management-Einheit forciert Leben-Sparte

Der private Krankenversicherer Debeka baut mit der Gründung der Asset Management GmbH (DebekaAM) sein zweitgrößtes Standbein der Gruppe, die Lebensversicherungssparte, weiter kräftig aus. Die Gesellschaft soll künftig eigenverantwortlich Aktien, schwerpunktmäßig europäische Titel, in Fondsstrukturen der Unternehmensgruppe verwalten, heißt es. Hierfür hat der Koblenzer Versicherer jetzt die Lizenz der BaFin erhalten. Bislang arbeitete das Kapitalanlagenmanagement in der reformierten Leben-Sparte hauptsächlich mit Indexfonds (ETFs).

Versicherungen

HDI – Vom Kritiker zum „Fan“ der neuen Betriebsrente

Der Markt der neuen betrieblichen Altervorsorge (bAV) ist um ein weiteres Angebot reicher. Nein, nicht etwa Branchenprimus Allianz hat endlich die Hosen runter gelassen, sondern wie von uns im PLATOW Brief v. 23.5. angekündigt hat die Talanx-Tochter HDI ihr neues Sozialpartnermodell vorgestellt. In spätestens zwei Monaten will die Gesellschaft zusammen mit der Zurich Versicherung das Produkt mit dem Markennamen „Die Deutsche Betriebsrente“ bei Gewerkschaften und Unternehmen bewerben.

Asset Management

Union Investment und R+V bringen Bewegung in neue Betriebsrente

Es kommt Bewegung in die neue Betriebsrente. Das so genannte Sozialpartnermodell, der 6. Durchführungsweg in der betrieblichen Altersversorgung (bAV), nimmt Form an. Die R+V Versicherung und die Fondsgesellschaft Union Investment haben gemeinsam als bundesweit erste Anbieter ein Konzept vorgestellt. Die beiden Unternehmen im DZ Bank-Konzern können nach eigenen Angaben ab sofort für jede Branche und damit allen Tarifparteien in Deutschland ein Zielrenten-Produkt anbieten, welches über die gemeinsame Tochter R+V Pensionsfonds AG gesteuert wird.

Versicherungen

Debeka zieht wohl an Axa vorbei

Das abgelaufene Gj. 2017 ist für die Debeka nicht nur aus Sicht der deutlich gestiegenen und über dem GDV-Branchenschnitt liegenden Beitragseinnahmen in den Bereichen Kranken (+9,3% auf 6 Mrd. Euro), Leben (+1,9% auf 3,5 Mrd. Euro) sowie Schaden/Unfall (+6,4% auf 0,9 Mrd. Euro) ein voller Erfolg gewesen. Erstmals hat die Debeka-Versicherungsgruppe mit 10,4 Mrd. Euro Prämieneinnahmen die 10-Mrd.-Euro-Marke überschritten.

Versicherungen

Debeka – Zurück in die Erfolgsspur

Auf Deutschlands größten privaten Krankenversicherer kommen wieder deutlich bessere Zeiten zu. Nachdem das Thema Bürgerversicherung vom Tisch ist, kann sich Debeka-Chef Uwe Laue von nun an voll auf die Betreuung seiner 2,4 Mio. Krankenvollversicherten konzentrieren. Hinzukommen in etwa noch einmal so viele Kunden in der Kranken-Zusatzversicherung. Nach PLATOW-Vorabinformation konnte der Koblenzer Versicherer im abgelaufenen Gj. 2017 seine Beitragseinnahmen in der gesamten Kranken-Sparte im Vergleich zum Vj. (2016: +1,3% auf 5,47 Mrd. Euro) noch einmal deutlich überbieten.

Versicherungen

Assekuranz – 2018 kommt der Lohn für Umbauanstrengungen

Die deutsche Versicherungswirtschaft ist auf bestem Wege, die Drehzahl ihres zuletzt ins Stottern geratenen Wachstumsmotors zu erhöhen. 2018 ist gleich aus mehreren Gründen ein guter Zeitpunkt dafür. Zum 1.1. tritt die Reform der Betriebsrenten in Kraft. Frühestens ab dem 2. Hj., wenn die ersten Tarifverträge auf das neue Regelwerk umgestellt sind, sollte auch die Versicherungswirtschaft mit dem neuen Sozialpartnermodell erste Erfolge erzielen. Große Chancen geben wir Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-Coburg und der Stuttgarter, die alle fünf im Rentenwerk vereint sind und als Bindeglied zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften fungieren. Außerdem hat sich die Talanx-Tochter HDI schon sehr früh auf diesem Gebiet positioniert und sieht bei den digitalen Schnittstellen den Schlüssel zum Erfolg. (s. PLATOW v. 9.6.).

Versicherungen

Debeka – Wohlfühloase für Manager und Vertrieb

Deutschlands größter privater Krankenversicherer, Debeka, nutzt den Abschied von Finanzvorstand Rolf Florian für einen Vorstandsumbau. Die Anzahl der Gremiumsmitglieder steigt von sechs auf sieben. Neu in die Konzernspitze ziehen ab 2018 Ralf Degenhart und Normann Pankratz, die im ersten Jahr als stellv. Vorstandsmitglieder geführt werden aber dennoch feste Zuständigkeiten erhalten.

Versicherungen

PKV – Noch kein Comeback

Die Kunden der privaten Krankenvollversicherung (PKV) mussten in diesem Jahr teilweise deutliche Beitragserhöhungen verkraften. Die sprunghaften Effekte verstellen zwar etwas den Blick auf die mittel- und langfristige Beitragsentwicklung.

Versicherungen

Gesetzliche Krankenkassen – Hohe Überschüsse und ihre Tücken

In den vergangenen Wochen haben sich die privaten Krankenkassen mit Meldungen über Beitragsrückerstattungen geradezu überboten. So zahlt etwa Debeka, Deutschlands größte Krankenversicherung, dieser Tage rd. 360 Mio. Euro an über 420 000 Mitglieder zurück, wenn diese 2016 keine Rechnungen eingereicht und somit keine Leistungen von ihrer Versicherung in Anspruch genommen haben.

Versicherungen

Debeka – Über 17 200 neue Kunden im 1. Halbjahr 2017

Die Dominanz der Debeka in der privaten Krankenversicherung (PKV) hält auch im laufenden Jahr weiter an. Während die Zahl der Krankenvollversicherten 2016 nach Angaben des PKV-Verbands schon zum fünften Mal hintereinander gesunken ist – 2016 betrug der Rückgang 17 300 auf 8,77 Mio. Versicherte – konnte Branchenprimus Debeka in den ersten sechs Monaten dieses Jahres über 10 600 neue Vollversicherte dazugewinnen und hat nun einen Kundenbestand von rd. 2 346 300.

Versicherungen

Debeka und Süddeutsche Kranken gründen Gesundheitsunternehmen

Das vergangene Jahr war für die private Krankenversicherung (PKV) von massiven Beitragserhöhungen geprägt. Jetzt strengen sich die Gesellschaften spürbar an, auch mehr Leistung für ihre Kunden zu erbringen. Die größte deutsche private Krankenversicherung, Debeka, und die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) haben zusammen mit dem auf medizinische Beratung spezialisierten Dienstleister ViaMed die CareLutions GmbH gegründet.

Versicherungen

„Das Rentenwerk“ erhält grünes Licht für neue Betriebsrente

Das Bundeskartellamt hat das gemeinsame Betriebsrenten-Angebot der fünf genossenschaftlich geprägten Versicherungsunternehmen Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-Coburg und Die Stuttgarter genehmigt. Nur fünf Wochen, nachdem der Bundestag die Reform der Betriebsrente beschlossen hat (s. PLATOW v. 2.6.), stimmte am Freitag (7.7.) auch der Bundesrat dem neuen Regelwerk zu.

Versicherungen

HUK Coburg – Diese Zukunftsthemen warten auf den neuen CEO

Die Agenda des künftigen Vorstandsvorsitzenden der Versicherungsgruppe HUK Coburg wird immer länger. Wenn Klaus-Jürgen Heitmann ab August den CEO-Posten des seit 2009 amtierenden Unternehmenslenkers Wolfgang Weiler übernimmt, muss der Manager völlig neue oder bisher in den Hintergrund geratene Themen offensiv angehen.

Asset Management

Assekuranz ändert Riester-Strategie

Der Bestandsabbau von Riesterverträgen in der Versicherungswirtschaft hat sich laut der jüngsten Statistik des Bundesarbeitsministeriums seit dem Höchstwert 2012 (11,023 Mio. Verträge) auch 2016 weiter fortgesetzt.

Versicherungen

Axa gewinnt Marktanteile in der privaten Krankenversicherung

Nur knapp zwei Wochen nachdem der französische Versicherungsriese Axa, die Nummer 2 in Europa, seine Konzernbilanz für das abgelaufene Gj. 2016 vorgelegt hat, liegt nun auch die Geschäftsentwicklung der Deutschland-Tochter auf dem Tisch.

Versicherungen

Assekuranz sucht händeringend nach neuem Personal

Die deutschen Versicherungsgesellschaften haben derzeit wahrlich kein leichtes Spiel, wenn es darum geht, neue Stellen zu besetzen. Was auf Presseveranstaltungen der Unternehmen in der Regel beiläufig in der Statistik abzulesen ist, wird nun häufiger aktiv angesprochen. So beklagte sich jetzt Debeka-Chef Uwe Laue über den unfreiwilligen Rückgang der Mitarbeiterzahl, die gegen den Wunsch des Unternehmens im abgelaufenen Jahr um 220 auf 16 325 zurückgegangen sei.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse