
Stablecoins – Sparkassen wollen bei der Technologie vorne dabei sein
Die USA treiben die Entwicklung von Stablecoins mit Macht voran. Warum ausgerechnet die Sparkassen bei einem Stablecoin-Konsortium mitmachen, begründet DSGV-Chef Ulrich Reuter.

Die USA treiben die Entwicklung von Stablecoins mit Macht voran. Warum ausgerechnet die Sparkassen bei einem Stablecoin-Konsortium mitmachen, begründet DSGV-Chef Ulrich Reuter.
Von sehr großem Interesse der Genossenschaftsbanken am Krypto-Angebot für Privatkunden berichtet die DZ Bank. Doch bis die Kunden mit Bitcoins handeln können, wird es noch dauern.
Bisher beherrschen US-Anbieter den Markt für Stablecoins, die immer bedeutender werden. Jetzt wollen europäische Banken aus verschiedenen Ländern eine Alternative entwickeln.
Zum zweiten Mal veranstaltet die DekaBank ihre Zukunftskonferenz „Deka NXT“. Es geht um die große Weltpolitik und den Vertrieb von Fonds. Auch DSGV-Chef Ulrich Reuter wird erwartet.

Die DekaBank hat die höchste Gesamtvertriebsleistung in einem ersten Halbjahr erzielt. Dennoch verbesserte sich der Gewinn nur geringfügig. Das hat vor allem einen Grund.

Lange galt DSGV-Chef Ulrich Reuter als Präsident ohne Agenda. Jetzt hat er gleich zwei sparkassenpolitische Duftmarken gesetzt. Das kann aber nur ein Anfang sein.

Die DekaBank soll eine eigene Depot-Plattform für die Depots der Sparkassen-Kunden entwickeln. Dazu bietet die Deka künftig ein Volldepot an. Was das für die dwpbank bedeutet.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenEinstimmig votierte der DSGV für ein Krypto-Privatkundenangebot. Bereitstellen soll es die Deka in Kooperation mit der Börse Stuttgart. Doch auch die Skeptiker setzten Duftmarken.
Am 30.6. will der DSGV den Weg für ein Krypto-Privatkundenangebot frei machen. Bereitgestellt werden soll das Angebot von der DekaBank. Auch ein externer Partner könnte dabei sein.
Längst sammeln ETFs mehr Geld ein als klassische Publikumsfonds. Auch künftig werden sich die Gewichte verschieben. Doch Sparkassen und Kreditgenossen halten dagegen.
Im Juli oder August soll das Krypto-Angebot für Privatkunden allen Volks- und Raiffeisenbanken zur Verfügung stehen. Das dürfte den Druck auf die noch zögerlichen Sparkassen erhöhen.

DekaBank und apoBank wehren sich gegen Cum-Cum-Steuernachforderungen. Die Finanzwende will solche Geschäfte kriminalisieren. Eine Bundesfinanzhof-Richterin hält dagegen.
Barclays verkauft künftig Anlagezertifikate über das Netzwerk der DekaBank. Eine vielversprechende Kooperation, wie die Erfahrung konkurrierender Häuser zeigt. Kurz zuvor hatte die BaFin ein Signal gesetzt.
Mit der Aktivierung der Cum-Cum-Steuernachforderung hat sich die DekaBank eine Zeitbombe in die Bilanz gelegt. Warum das auf die den Sparkassen so wichtige Dividende keine Auswirkungen hat.
Was früher „nachhaltig“ hieß, firmiert nun als „ESG“. Fondsgesellschaften reagieren damit auf die Sprachregeln der ESMA. Doch manche Anbieter nutzen ein anderes Schlupfloch.
Dieter Carls darf den neuen Deka-Bereich institutioneller Sparkassen-Vertrieb auf Dauer führen. Seine Aufgaben als Bereichsleiter für Baden-Württemberg gibt er an einen Kollegen ab.
Eigeninvestments der Finanzindustrie in Waffen gleichen einem Vabanquespiel, denn der Deckmantel Kundenwunsch fällt weg. Wie unterschiedlich Commerzbank und Allianz damit umgehen.
Die Deka-Gruppe schüttet über Vertriebsprovisionen Milliardensummen an Sparkassen aus – vor allem im vergangenen Jahr. Trotz Börsencrash soll das auch künftig so bleiben.
Erstaunlich früh hat die DekaBank die Nachfolge von Asset-Management-Vorstand Danne geregelt. Mitte 2026 soll Risikochefin Dietl-Benzin übernehmen. Ein Fingerzeig für höhere Weihen?
Union Investment hätte den umstrittenen Immobilienfonds nicht als eher risikoarm einstufen dürfen, sagt ein Gericht. Der Streit belastet absehbar weitere Fondsanbieter und Banken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen