
Warum Banken in der Beratung zur Altersvorsorge an Grenzen stoßen
Die Deutschen wollen sparen und wollen sich beraten lassen, wie eine Deutsche Bank-Studie zeigt. Das klingt verheißungsvoll für die Finanzbranche, doch es gibt einen Haken.

Die Deutschen wollen sparen und wollen sich beraten lassen, wie eine Deutsche Bank-Studie zeigt. Das klingt verheißungsvoll für die Finanzbranche, doch es gibt einen Haken.
Kaum streicht die ING die Zinsen zusammen, ziehen die Kunden Milliarden vom Konto ab – so wie im dritten Quartal. Die Zinsempfindsamkeit hat aber auch eine positive Seite für die Bank.
Die Deutsche Bank muss nach beachtlichen Quartalszahlen auf ihrem Kapitalmarkttag im November waghalsige Ziele ausrufen. Die Konkurrenz hat schon vorgelegt.
Für eine umfassende Bargeld-Versorgung im Supermarkt sollen Kunden der BBVA künftig Geld berappen. Ob die preissensible Kundschaft die Kröte schluckt?

Den eigenen Anspruch, ein „Davos am Main“ zu schaffen, hat der „Frankfurt Finance & Future Summit“ bei seiner Premiere noch nicht eingelöst. Das soll sich 2026 ändern.

Eigentlich sollte die EZB-Chefin Frankfurt loben, doch sie teilte aus. Auf einer Finanzkonferenz ging es auch an anderer Stelle hitzig zu.

Auf verwaisten Konten schlummern Milliarden, die in Berlin Begehrlichkeiten wecken. Warum die Deutsche Kreditwirtschaft Regierungspläne kritisiert, diese Gelder zentral zu erfassen.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie USA planen deutliche Eigenkapitalentlastungen für ihre Banken. Deutsche Spitzenbanker fordern deshalb ebenfalls Regulierungserleichterungen. Doch die Bundesbank legt sich quer.
Probleme bei zwei US-Regionalbanken erschüttern das Vertrauen von Investoren. Erinnerungen an die Krise 2023 werden wach. Droht eine Kettenreaktion?
Üppige Zinserträge und eine nahende Ruhestandswelle veranlassen Banken und Sparkassen zu einem starken Stellenaufbau. Warum der Boom nur von kurzer Dauer sein wird.
Am 17.11. will EPI die ersten fünf großen Händler präsentieren, die noch 2025 an Wero angeschlossen werden sollen. Wer neben MediaMarkt-Saturn noch dabei sein könnte.
Der ESG Transformation Award geht in die 4. Runde! Gesucht sind ESG-Vorreiter mit innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind seit dem 3. November möglich.

Die HCOB verkauft ihr Flugzeugfinanzierungsgeschäft an die Deutsche Bank. Zuvor hatte die Deutsche Bank bereits mit einem anderen Institut einen ähnlichen Deal abgeschlossen.
CFO James von Moltke erwartet, dass sein Nachfolger Raja Akram, der ihn 2026 ablöst, die Deutsche Bank belebt. Auf dem deutschen Markt sieht er derweil einen Wandel, der sein Haus begünstigt.
Deutsche Bank, Pfandbriefbank, DZ Bank und HCOB müssen höhere Vorgaben der EZB beachten als zuvor. Die Gründe sind von Institut zu Institut verschieden.
Die Gründung der neuen multinationalen Verteidigungsbank DSRB kommt voran. Der Zeitplan steht. Zwei neue Bankpartner stehen in den Startlöchern.
Gerade erst hat die Deutsche Bank ihren Aktienrückkauf abgeschlossen, da startet auch schon der nächste. Um ihr ehrgeiziges Ausschüttungsziel zu erreichen, muss sie sich aber sputen.
Trotz deutlicher Rückgänge beim Zins- und Provisionsüberschuss konnte die DKB ihren Gewinn vor Steuern stabil halten. Dabei zog die BayernLB-Tochter gleich mehrere Register.
Als die EZB 2024 begann, die Zinsen zu senken, fürchteten viele Banken Gewinneinbußen. Doch einige Institute konnten ihre Zinsüberschüsse zuletzt steigern.
Die Fürstenbank verstärkt sich mit einem FinTech-Experten und einem zweiten Topmanager. Mit ihrer Strategie will sie Tradition und Tech verbinden.
Kurz vor Einführung der EU-Pflicht zu Echtzeitüberweisung ohne Zusatzkosten halten viele Banken an klassischen SEPA-Überweisungen als Standard fest. Das sind die Gründe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen