Deutsche Bank

Privatbank

Cum Ex – Warburg wehrt sich

M.M. Warburg-Gesellschafter Max Warburg stand in der Aufarbeitung der Cum Ex-Vorwürfe, die die Bank seit Jahren nicht zur Ruhe kommen lässt, bisher nicht so im Rampenlicht wie Miteigentümer Christian Olearius. Olearius zeigt sich zu Recht entsetzt darüber, dass seine privaten Tagebücher an die Öffentlichkeit gezerrt und von einigen Medien ausgeschlachtet werden.

Geldinstitut

Commerzbank in der Falle

Profitabilität vor Wachstum, lautet die Parole des neuen Commerzbank-Chefs Manfred Knof. Damit begründet Knof sein jüngst vom Aufsichtsrat abgesegnetes Sparprogramm mit dem Abbau von 10 000 Jobs und massiven Einschnitten ins Filialnetz.

Geldinstitut

Commerzbank – Knof zieht durch

Das ließ sich nicht mehr unter der Decke halten. Früher als geplant, publiziert die Commerzbank die Eckpunkte der neuen Strategie von Vorstandschef Manfred Knof. Und die haben es in sich. Bis 2024 sollen im Konzern brutto rund 10 000 Vollzeitstellen gestrichen werden.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Geldinstitut

Deutsche Bank – Aufsicht drängt Sewing zu Ämtertrennung

Das Timing der Indiskretion ist sicher kein Zufall. Ausgerechnet eine Woche vor der Bilanz-PK am 4.2. sickerte durch, dass die EZB-Bankenaufsicht den Druck auf Deutsche Bank-Chef Christian Sewing erhöht hat, die Verantwortung für das Investmentbanking abzugeben und für die wichtige Sparte wieder ein eigenständiges Vorstandsressort zu schaffen.

Kreditinstitut

Deutsche Bank – Die Börse glaubt an Sewing

Mit überzeugenden Zahlen neues Vertrauen gewinnen. Das ist seit fast drei Jahren die Mission von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Bis 2022 will Sewing die Deutsche Bank wieder auf Augenhöhe mit ihren europäischen Rivalen führen, um für die erwartete Branchen-Konsolidierung gerüstet zu sein. Am 4.2. präsentiert Sewing die Bilanz für das vergangene Jahr. Das Zahlenwerk gilt als wichtiges Zwischenzeugnis für Sewings ambitionierten Konzernumbau.

Geldinstitut

Bundesbank will einheitliches Zahlungssystem noch dieses Jahr

Die Deutsche Bundesbank erhöht den Druck auf die Initiative mehrerer europäischer Geldhäuser, ein neues einheitliches Zahlungssystem in Europa aus der Taufe zu heben. Die sogenannte „European Payment Initiative“ (EPI) soll laut den zuletzt bekannten Informationen vom Sommer erst im Jahr 2022 umgesetzt werden. Für Vorstand Burkhard Balz ist das viel zu spät.

Kreditinstitut

Deutsche Bank bricht mit Trump – Geruch des Opportunismus

Mit hehren Worten hat die USA-Chefin der Deutschen Bank, Christiana Riley, den von US-Präsident Donald Trump angestachelten Sturm auf das Kapitol verurteilt. „Wir sind stolz auf unsere Verfassung und stehen an der Seite derer, die versuchen, sie aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass der Wille des Volkes gewahrt bleibt und ein friedlicher Machtwechsel stattfindet“, schrieb Riley auf der Karriere-Plattform Linkedin. Jetzt sickerte durch, dass die Deutsche Bank ihre seit zwei Jahrzehnten währende Geschäftsbeziehung mit Trump und seinem Firmen-Imperium beenden will.

Universalbank

Commerzbank – Knof macht mächtig Tempo

Schlag auf Schlag geht es bei der Commerzbank, seit der neue Vorstandschef Manfred Knof das Ruder übernommen hat. Nach dem strategischen Stillstand im Gefolge des Doppel-Rücktritts von Vorstandschef Martin Zielke und Oberaufseher Stefan Schmittmann im vergangenen Jahr hat Knof keine Zeit zu verlieren.

Börse

Deutsche Blue Chips – Zwei alte und neue Favoriten

Deutsche Bank und RWE, die beiden Überraschungen des vergangenen Jahres, liegen auch im noch jungen Börsenjahr 2021 weit vorn. Bei einem überschaubaren Plus des Index von 3,55% in 2020 verteuerte sich die Aktie des in den Jahren zuvor leidgeprüften Instituts um fast ein Drittel, die vom immer stärker grün eingefärbten RWE um knapp 27%. Beide Aktien legen auch im neuen Jahr gut vor.

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Universalbank

Neuer Commerzbank-Chef Knof setzt erste Duftmarken

Der neue Commerzbank-Chef Manfred Knof legt gleich vom ersten Arbeitstag an richtig los. In einem Mitarbeiterbrief stimmt Knof seine Mannschaft auf „harte Entscheidungen und weitere Restrukturierungsmaßnahmen“ ein. „Je schneller wir damit beginnen, desto besser!“, heißt es weiter.

Banken

Sparkassen und Deutsche Bank – Alte Gräben brechen wieder auf

Viel Zeit gelassen hatte sich DSGV-Präsident Helmut Schleweis mit seinem Konter gegen Forderungen von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing, die EU-Bankenunion endlich zu vollenden und eine einheitliche europäische Einlagensicherung zu schaffen. Sewing sieht in der von Deutschland blockierten Bankenunion eine wichtige Voraussetzung, um grenzüberschreitende Bankenfusionen zu ermöglichen. Wer solche Träume habe, solle sie sich selbst finanzieren, keilte Schleweis in der „FAZ“ zurück. Weder die Sparkassen noch die Genossenschaftsbanken seien bereit, die „Expansionsfantasien von Großbanken“ zu finanzieren.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Kreditinstitut

Die Deutsche Bank ist wieder wer

Schon die perfekte Inszenierung im Vorfeld lässt erahnen, welch hohen Stellenwert Deutsche Bank-Chef Christian Sewing dem diesjährigen „Investor Deep Dive“ am heutigen Mittwoch (9.12.) beimisst.

Banken

Europas Großbanken – Deutsche mischt wieder mit

Europas Bankenmarkt ist zersplittert. Um mit den weit davongezogenen US-Häusern mitzuhalten, sind grenzüberschreitende Zusammenschlüsse unumgänglich. Das sieht auch der designierte BdB-Präsident Christian Sewing (Deutsche Bank) so.

Geldinstitut

Deutsche Bank erweitert Kooperation mit Talanx

Im Versicherungsgeschäft drückt die Deutsche Bank mächtig auf die Tube. Nach der Erweiterung der elektronischen Maklertätigkeit und der Öffnung für über 80 Anbieter aus der Sachversicherung durch die kürzlich gestartete Kooperation mit dem digitalen Versicherungsmanager Friendsurance (s. PLATOW v. 12.10.), geht Deutschlands größtes Bankinstitut in der Zusammenarbeit mit der Versicherungsgruppe Talanx neue Wege und weitet die Zusammenarbeit aus.

Bankensektor

Deutsche Bank – Bedingt fusionsbereit

Die Szenerie wirkt ein wenig gespenstisch. Im großen Saal des Frankfurter Zoo-Gesellschaftshauses herrscht nahezu gähnende Leere vor der von einer riesigen Video-Leinwand dominierten Bühne. In Windeseile hat das Team um Euro Finance Group-Geschäftsführer Andreas Scholz das Setting für die traditionsreiche Euro Finance Week umgeplant, um mitten im Teil-Lockdown die wichtigste Finanzmarkt-Konferenz als reine Online-Veranstaltung im professionellen TV-Format in Szene zu setzen. Mit zeitweise bis zu 1 500 Online-Zuschauern lockte die Live-Übertragung deutlich mehr Teilnehmer an als zu gewöhnlichen Zeiten im Zoo-Gesellschaftshaus Platz gefunden hätten.

Frankfurter Skyline
Veranstaltung

Euro Finance Week – Finanz-Prominenz auf großer TV-Bühne

Der erneute Lockdown zwingt auch den Deutschen Fachverlag als Veranstalter der traditionell im November stattfindenden Euro Finance Week (16. bis 20.11.) kurzfristig zum Umdisponieren. Die ursprünglich als Hybrid-Veranstaltung geplante Finanzmarkt-Konferenz soll jetzt komplett ohne Publikum als professionelle TV-Produktion aus dem Frankfurter Zoo-Gesellschaftshaus ins Internet übertragen werden, wie uns Euro Finance Group-Geschäftsführer Andreas Scholz berichtet.

Lobbyverein

Finanzplatzinitiative – Metzler-phG Wiesheu soll Raettig folgen

Mit der Mitgliederversammlung kommenden Mittwoch (28.10.)wählt die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance (FMF) auch einen neuen Präsidenten. Nachdem zuvor verschiedene Optionen für den durchaus zeitaufwändigen Posten durchgespielt wurden, wie u.a. ein im Ein- bzw. Zweijahresrhythmus zwischen den Säulen der Kreditwirtschaft und der Deutschen Börse rotierendes System, hat das Bankhaus Metzler nach unseren Informationen ihren phG und Partner Gerhard Wiesheu ins Rennen geschickt.

Hauptsitz in Zürich
Banken

UBS – Starkes Q3 und unerfüllte Träume

Ein- bis zweimal im Jahr trifft sich das Top-Management der UBS zum Management Offside. Dann geht es um strategische Themen, auch M&A. In den vergangenen Jahren wurden dabei in schöner Regelmäßigkeit mögliche Fusionspartner wie Credit Suisse, aber auch die Deutsche Bank, die mit ihrem Investmentbanking und Asset Management durchaus attraktiv wäre, gescreent.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Kreditinstitut

Deutsche Bank hofft auf ein bisschen Wall Street am Main

Die Q3-Zahlen der US-Banken haben in dieser Woche sämtliche Erwartungen übertroffen. Am Donnerstag kam Morgan Stanley-CEO James Gorman mit einem 26%-Gewinnsprung auf 2,6 Mrd. Dollar um die Ecke, dem zweitbesten Quartalsergebnis ever.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse