Deutsche Bank

M&A

Arriva-Zukunft – Deutsche Bahn fährt zweigleisig

Lange fackeln wollte die Deutsche Bahn bei ihrem Vorhaben, die auf 3 bis 4 Mrd. Euro geschätzte Nahverkehrstochter Arriva zu vergolden, nie. Jetzt, da es in die heiße Phase geht, will Bahn-Chef Richard Lutz wohl zusätzlich auf Nummer sicher gehen. Parallel zum aussichtsreichen Bieterkampf, der sich zwischen den US-Finanzinvestoren Carlyle und Apollo entscheiden soll, tüftelt die Bahn an einem Plan B: Börsengang in Amsterdam.

Personalie

Deutsche Bank – Wer will Zeltner am Zeug flicken?

Die Bankenaufsicht hegt angeblich Bedenken gegen Jürg Zeltner als neues Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank. Die Doppelfunktion Zeltners als Vertrauter des Großaktionärs Katar im Aufsichtsrat der Deutschen Bank und Chef der Luxemburger Privatbank KBL, hinter der die katarische Herrscherfamilie Al-Thani steht, berge möglicherweise einen Interessenkonflikt, heißt es.

Bankentagung

Banken-Misere – Regulierung und EZB als Sündenböcke

Markus Braun hat gut reden. Ihn störe die ständige Krisendiskussion, statt endlich die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen, hielt der Wirecard-Chef auf dem „Handelsblatt-Bankengipfel“ in Frankfurt der versammelten Banking-Community entgegen. Der wachstumsstarke Zahlungsdienstleister, der mittlerweile im DAX notiert, ist das Kontrastprogramm zur Deutschen Bank und Commerzbank, die beide unter chronischer Wachstums- und Ertragsschwäche leiden.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Banken

Deutsche Bank – Aufseher Bsirske muss weiter kämpfen

Seit über sechs Jahren sitzt der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske für die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Den Chefposten bei der Dienstleistungsgewerkschaft wird er auf dem vom 23. bis 28.9. in Leipzig stattfindenden Bundeskongress der Gewerkschaft zwar an Frank Werneke übergeben.

Verbände

Bankenpräsident – Kein Durchmarsch für Zielke

Auf der Vorstandssitzung des Bundesverbands deutscher Banken am 1.11. dürfte es vor allem um Martin Zielke gehen. Der Commerzbank-Chef hat nach unseren Informationen seine Bereitschaft erklärt, 2020 Hans-Walter Peters als Präsident des BdB nachzufolgen. Peters hat sich für seinen Plan Unterstützung im Vorstand gesucht.

Finanz- und Versicherungsindustrie

Leitmesse DKM – Orientierung für die Finanzvertriebe

Die Finanzwelt ist in Aufruhr. Der Veränderungsprozess der Produktanbieter legt an Tempo zu. Während die Digitalisierung schon seit Jahren ein ständiger Begleiter des Finanzvertriebs ist, kommt jetzt der nochmals weiter sinkende Sparzins als Herausforderung hinzu. Vor einem Jahr hat das auf der DKM, der Leitmesse für die Finanz- und Versicherungsindustrie, noch keiner für möglich gehalten.

Energie

EWE-Anteilsverkauf auf der Zielgeraden

Die Entscheidung über den Zuschlag für das zum Verkauf stehende 26%-Paket an dem Oldenburger Energieversorger EWE steht nach unseren Informationen in Kürze bevor.

Geldinstitut

Europas Banken – Druck auf deutsche Banken wächst

Die Aktienkurse der beiden größten deutschen Privatbanken, Deutsche Bank und Commerzbank, stürzten am Donnerstag in einem für die gesamte Geldwirtschaft extrem schwierigen Umfeld mit weiter sinkenden, in den USA z. T. bereits inversen Zinsen, einem Euro Bund-Future von 179 Zählern und Konjunktursorgen zeitweise auf neue historische Tiefs von 5,80 resp. 4,65 Euro.

Finanzberatung

Sustainable Finance – EU-Plan stößt auf Kritik

Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimaschutz. Diese Themen haben das politische Geschehen Europas im Sturm erobert. Die EU hat eine genaue Vorstellung, wie der Weg zu einer sauberen Welt bestritten werden soll: Hand in Hand mit der Finanzindustrie will Brüssel seine Ziele realisieren und die Treibhausgas-Emissionen um 40%, den Energieverbrauch um 32,5% gegenüber 1990 senken.

Kolumne

Starke Banken – Wo sind Sie geblieben?

Eine Wirtschaft braucht starke Banken. Weniger in guten als in sich bereits abzeichnenden konjunkturell schlechteren Zeiten. Die Deutsche Bank und mehr noch die vom Staat gestützte und im Alleingang kaum überlebensfähige Commerzbank leiden unter niedrigen Zinsen, die zur Dauereinrichtung zu werden drohen, verschärfter Regulierung sowie eines sich durch Fintechs massiv verhärtenden Wettbewerbs.

Finanzen

Deutsche Bank – Vertrauensverlust spiegelt sich im Aktienkurs

Als Christian Sewing am 7. Juli sein spektakuläres Umbauprogramm für die Deutsche Bank vorstellte, brach der bereits in den Wochen seit dem Scheitern der Fusionsgespräche mit der Commerzbank Ende April massiv gedrückte Aktienkurs binnen zweier Tage nochmals in einem Ausmaß (ca. 10% auf 6,47 Euro) ein, das sogar den Vorstand überraschte.

UBS in Zürich
Bank

UBS-Chef Ermotti muss in die Pedalen treten

Um über 20% ist der Aktienkurs der UBS seit vergangenem Herbst in die Knie gegangen. CS-Chef Tidjane Thiam mit seinem Kostensenkungsprogramm hat auf dem Parkett inzwischen genau so viele Fans wie der größere Rivale.

Finanzdienstleister

US-Banken – Rekordjagd der Wallstreet neigt sich dem Ende zu

Die Q2-Ergebnisse der großen US-Banken wirken auf den ersten Blick altbekannt. JPMorgan-Chef Jamie Dimon eilt von Hoch zu Hoch und übertrifft mit 9,6 Mrd. US-Dollar Gewinn (+16%) und einem Erlösplus von 4% auf 30 Mrd. Dollar wie fast immer die Erwartungen der Analysten.

Kreditinstitut

Deutsche Bank – Sewing hat von der Börse mehr Kredit verdient

Nach einer rasanten Berg- und Talfahrt am Montag sackte der Aktienkurs der Deutschen Bank am Dienstag noch weiter ab. Offensichtlich waren auch die Investoren, die von Vorstandschef Christian Sewing einen tiefgreifenden Kurswechsel gefordert haben, über die Radikalität der Umbaupläne erschrocken.

Mandat

Traton-Börsengang beschäftigt gleich vier Großkanzleien

Nachdem der Volkswagen-Konzern Mitte März den geplanten Börsengang seiner Lkw- und Bussparte Traton noch wegen des „schwierigen Markt-umfeldes“ zurückgestellt hatte, ging nun doch alles ganz schnell: Am 28.6.19 startete der Handel der Traton-Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börse Stockholm (s. a. PLATOW Brief v. 28.6.). Für die rechtliche Beratung waren gleich vier Großkanzleien eingebunden.

Finanzindustrie

Deutsche Bank – Sewings unheimliche Verwandlung

Außer für Finanzchef James von Moltke wollte kurz vor der Sonder-Aufsichtsratssitzung am Sonntag kaum noch ein Beobachter seine Hand für die immer zahlreicheren angezählten Vorstandsmitglieder der Deutschen Bank ins Feuer legen.

Banken

Deutsche Bank – Wie Sewing die Aufsicht ins Boot holen will

Den Kapitalmarkt hat Vorstandschef Christian Sewing mit dem geplanten Umbau der Deutschen Bank schon fast überzeugt. Seit erste Details auf dem Parkett die Runde machen, ist der Kurs der Aktie um 20% geklettert. Und auch bei den Aufsehern, denen in der Vergangenheit oft ihr strenger Umgang mit der Deutschen Bank vorgeworfen wurde, dreht offenbar die Stimmung.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse