Deutsche Bank

Banken

Deutsche Bank – Ackermann und die Medien

Die Öffentlichkeit nimmt die Deutsche Bank und ihre jeweiligen Vorstandschefs verzerrt wahr, und die Medien tragen die Hauptverantwortung dafür. Das in etwa ist die Kernbotschaft einer Würdigung Josef Ackermanns, die der in Deutsche Bank-Themen sehr bewanderte Historiker Manfred Pohl gestern in Frankfurt in Buchform „Leistung aus Leidenschaft“ (204 S.; 19,90 Euro) vorgelegt hat und mit der er das Bild Ackermanns beim „einfachen Bürger“ zu korrigieren versucht.

Banken

PLATOW Recht Award – Menold Bezler setzt sich durch

Im Rahmen des 7. PLATOW InvestorenFORUM wurde am 2.5.12 der Sieger des diesjährigen PLATOW Recht Awards für das „Beste Rechtsberatungsprojekt 2011“ gekürt. Viele Einsendungen nationaler wie internationaler Wirtschaftskanzleien wurden eingereicht, überzeugen konnte die Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler mit ihrem Beratungsprojekt zur europaweiten Vergabe des Baus und Betriebs eines Tiefseeforschungsschiffes für die Deutsche Meeresforschung.

Banken

Fresenius strebt Marktführerschaft im Krankenhaussektor an

Der Gesundheitskonzern Fresenius plant, seine Kliniksparte HELIOS mit dem Klinikbetreiber Rhön-Klinikum zusammenzuführen. Ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre von Rhön-Klinikum gab der Konzern am 26.4.12 bekannt. Nach dem geplanten Abschluss der Transaktion im dritten Quartal 2012 entstünde damit Deutschlands größter Klinikbetreiber in privater Trägerschaft mit einem erwarteten Umsatz von rund 6 Mrd. Euro jährlich.

Versicherungen

Munich Re – Maßhalten zahlt sich aus

Im Finanzboom bis zum Ausbruch der Krise schaukelten sich die Gehälter der Top-Manager gelisteter Unternehmen hoch, Kurse und Dividenden für die Aktionäre aber auch. So entlohnte die Deutsche Bank nicht nur ihre Spitzenleute fürstlich, sondern zahlte für 2007 eine sagenhafte Dividende von 4,50 Euro je Aktie.

Banken

Deutsche Bank – Ackermann- Nachfolger Jain rehabilitiert

Bitter enttäuscht zeigte sich die Börse von den Zahlen der Deutschen Bank in den ersten drei Monaten, dem letzten noch vollständig vom scheidenden Vorstandschef Josef Ackermann verantworteten Quartal. Die Deutsche Bank-Aktie stürzte in der Spitze um 6% ab.

Banken

Pharma-Ausrüster Vetter stellt sich finanziell neu auf

White & Case hat mit einem Team unter Leitung des Frankfurter Partners Tom Oliver Schorling (Bank Finance) den weltweit tätigen Pharmazulieferer Vetter Pharma-Fertigung bei der Neuausrichtung seiner Unternehmensfinanzierung begleitet.

Geldpolitik

AEG Power Solutions – Abgesagte Übernahme wirft Fragen auf

Am Gründonnerstag hat die BaFin die geplante Übernahme der AEG Power Solutions durch den 4,3 Mrd. Euro schweren PE-Fonds Nordic Capital VII abgeblasen. Nordic Capital wollte trotz mehrfach von der Aufsicht eingeräumter Gelegenheiten zur Nachbesserung einige Fehler in seinem Angebot nicht ausräumen.

Banken

Chefvolkswirte der Deutschen Bank – Bekannte Querdenker

Der langjährige Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, war durch diverse Interviews und TV-Auftritte zumindest beim Volk zeitweise bekannter als der Vorstandsvorsitzende, unter dem er diente. Erst mit Josef Ackermann hat sich das geändert. Ende 2009 verließ Walter nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Rolle die Deutsche Bank und Thomas Mayer, der zuvor schon sieben Jahre von London aus der Bank als Chefökonom für Europa Profil gegeben hatte, wurde sein Nachfolger. Mayer tritt, wie jetzt bekannt wurde, von diesem Posten zum 31.5., also zeitgleich mit Ackermann, zurück und wird die Bank nur noch beraten.

Geldpolitik

Erfolgsprämie – Deutsche Bank ließ BHF-Vorstand schmoren

Vor gut anderthalb Jahren hat Björn H. Robens bei der BHF-Bank das Ruder übernommen. Seither hat die damals schwer angeschlagene Bank deutliche Fortschritte gemacht: Die Aktivitäten wurden auf das Provisions- und Kundengeschäft reduziert. Die Bilanzsumme ist halbiert, die Kapitalquote auf 15% gestiegen und sämtliche PIGS-Engagements sind verkauft.

Asset Management

Deutsche Bank mit Alternative zum Asset Management-Verkauf

Für die Deutsche Bank laufen die Gespräche mit Guggenheim Partners über den Verkauf des Asset Managements außerhalb von Europa und Asien offenbar nicht ganz nach Wunsch. Die exklusive Verhandlungsphase mit dem US-Investmenthaus endet in Kürze. Inzwischen wird über Details gesprochen. Dazu gehört aber unter anderem auch eine mögliche Preisreduzierung, wenn Kunden nach einem Verkauf Assets abziehen.

Asset Management

Abstriche beim Kaufpreis für das Deutsche Bank-Asset Management

Der Verkaufsprozess für die Vermögensverwaltungsaktivitäten der Deutschen Bank steht offensichtlich vor dem Abschluss. Voraussichtlich noch in diesem Monat soll der Deal mit dem US-Investmenthaus Guggenheim Partners unter Dach und Fach gebracht werden. Damit könnte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann die Transaktion noch vor seinem Abschied auf der Hauptversammlung Ende Mai über die Bühne bringen.

Banken

Postbank – In guten Händen

Privatkundengeschäft kann profitabel sein, wenn es richtig und konsequent angegangen wird, wie es die Postbank mit ihren rd. 14 Mio. Kunden unter Stefan Jütte sehr zur Freude von 94%-Eigentümer Deutsche Bank seit Jahren vorgemacht hat.

Banken

PLATOW Recht Award – Das sind die Nominierten

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr folgten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kanzleien unserem Aufruf, sich für das „Beste Rechtsberatungsprojekt“ zu bewerben. Unsere Fachjury – bestehend aus Eva Bauer (Stellvertretender Chefsyndikus, Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung), Melanie Flessner (Head of Mergers & Acquisitions Legal, Evonik Industries) und Arne Wittig (General Counsel, Deutsche Bank) – hat die spannenden Projekte mittlerweile gesichtet und drei von ihnen nominiert (in alphabetischer Reihenfolge):

Banken

Deutsche Bank – Alte Garde kann nur schwer von der Macht lassen

Erstmals seit langem lässt sich bei der Deutschen Bank wieder von einer Ära sprechen. Josef Ackermann hat die Bank geprägt, die Führung ganz auf sich zugeschnitten. Der Abschied fällt schwer. Zu sehen war dies offen auf der Bilanz-PK, die Ackermann dominiert hat und auf der seine Kollegen zu Statisten degradiert wurden. Indirekt sind die durchsickernden Pannen beim Stabwechsel ein Indiz für die Schwierigkeiten der Entourage Ackermanns, ihren Platz für die neue Riege zu räumen.

Versicherungen

Talanx – Börsengang könnte schon im Juni steigen

Diesmal will es Talanx-Chef Herbert K. Haas wohl wirklich wissen. Seit mehr als zehn Jahren probt der drittgrößte deutsche Versicherungskonzern nun schon den Börsengang. Stets kam den Hannoveranern aber irgendetwas dazwischen. Doch jetzt scheint endlich alles zu passen.

Banken

Hilmar Kopper – Wie eine Lichtgestalt

Ein Vierteljahrhundert saß Hilmar Kopper (77) in den Führungsgremien der Deutschen Bank, zunächst als einfaches Vorstandsmitglied, bevor er 1989 dem ermordeten Alfred Herrhausen auf dem Stuhl des Vorstandssprechers folgte und anschließend von 1997 bis 2002 das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden bekleidete. Jedes Mal erfolgte die Wachablösung völlig reibungslos und ohne große Ankündigungen, was ihn angesichts der völlig missglückten Stabübergabe von Josef Ackermann an seine beiden Nachfolger und des von Leo Kirch erzwungenen Rücktritts Rolf-E. Breuers vom Aufsichtsratsvorsitz für die Deutsche Bank zu einer Lichtgestalt gemacht hat.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse