Deutsche Bank

Banken

Erste Benchmark-Anleihe von Rheinmetall mehrfach überzeichnet

Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat eine siebenjährige Euro-Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro und einem Kupon von 4,00% bei institutionellen Investoren im In- und Ausland platziert. Es handelt sich um die erste Benchmark-Anleihe des im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Konzerns.

Geldpolitik

Deutsche Bank setzt bei Kapitalerhöhung auf Cleary Gottlieb

Bei der am vergangenen Sonntag von der Deutschen Bank angekündigten Kapitalerhöhung (s. PLATOW Brief v. 15.9.10) setzt das Kreditinstitut auf die rechtliche Beratung der internationalen Anwaltssozietät Cleary Gottlieb. Das Frankfurter Team wird dabei geleitet von Ward Greenberg und Hanno Sperlich. Ferner sind Christof von Dryander, Stephen Benham und Felix Müller beteiligt.

Banken

Refinanzierung der Mietwagenflotte bei Europcar abgeschlossen

Die Sozietät Clifford Chance hat die Arrangeure Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, Deutsche Bank und Société Générale bei der Verbriefungstransaktion beraten, mittels derer Europcar am 27.8.10 die Refinanzierung der im Mai 2011 fälligen Finanzierung seiner Mietwagenflotte abgeschlossen hat.

Banken

Allen & Overy schließt Merckle-Restrukturierung erfolgreich ab

Allen & Overy hat das Steering Committee der Banken der Merckle-Gruppe, bestehend aus Commerzbank, Deutsche Bank, Landesbank Baden- Württemberg, Landesbank Hessen-Thüringen und Royal Bank of Scotland, beim letzten Schritt der seit November 2008 laufenden Restrukturierung der Merckle-Gruppe beraten.

Banken

Stadtwerke mit Klage gegen Deutsche Bank gescheitert

Die Stadtwerke einer süddeutschen Großstadt sind mit einer Schadenersatzklage i. H. v. 3,9 Mio. Euro gegen die Deutsche Bank vor dem Oberlandesgericht Frankfurt gescheitert (Urteil v. 4.8.10, Az.: 23 U 230/08).

Banken

Continental platziert Euro-Anleihe

Der Autozulieferer Continental hat sich mit einer Hochzinsanleihe 750 Mio. Euro am Kapitalmarkt beschafft. Die Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Coupon von 8,5% p. a. wurde bei qualifizierten Anlegern im In- und Ausland, darunter auch US-Investoren auf Grundlage einer Rule 144A-Platzierung, untergebracht.

Banken

Nordenia – Debüt am Anleihemarkt

Nordenia Holdings, ein weltweiter Hersteller flexibler Verpackungen und technischer Folien, hat am 9.7.10 die Ausgabe von 9,75%igen Senior Second Priority Notes mit einer Laufzeit bis 2017 in Höhe eines Gesamtkapitals von 280 Mio. Euro abgeschlossen. Die Anleihe wurde zu einem Kurs von 98,7567% ihres Nennwerts ausgegeben.

Immobilien

SZA – Unabhängige Beratung auf höchstem Niveau

In ihrer über 80-jährigen Geschichte hat die Mannheimer Sozietät SZA Schilling, Zutt & Anschütz nicht nur langjährige Mandanten in verschiedenen Lebenszyklen beraten, sondern sich dabei auch selbst kontinuierlich weiterentwickelt. Heute zählt die Partnerschaft zu den angesehensten Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Anlässlich der Eröffnung des neuen Büros in Frankfurt am Main haben wir mit den Partnern Stephan Harbarth und Marc Löbbe über die Kompetenzfelder, das Selbstverständnis und die Zukunftspläne von SZA gesprochen.

Banken

Deutsche Bank – Auch OLG erklärt HV-Beschlüsse 2008 für nichtig

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die Ausgangsentscheidung des Landgerichts bestätigt, die im Sommer letzten Jahres für Aufsehen gesorgt und ähnlich dem Leica-Urteil für kontroverse Diskussionen um die zutreffende Rechtsfolge der Verletzung von Einladungsformalien geführt hat. Nach der Entscheidung des OLG vom 15.6.2010 (Az.: 5 U 144/09) sind sämtliche Beschlüsse der im Mai 2008 abgehaltenen Hauptversammlung der Deutschen Bank nichtig, da die erforderlichen „Bedingungen für die Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts“ nach dem Aktiengesetz nicht zutreffend angegeben worden seien.

Banken

Allen & Overy berät Heraeus bei Anleihenemission

Allen & Overy hat unter der Leitung von Okko Hendrik Behrends (Kapitalmarktrecht, Frankfurt) den Technologiekonzern Heraeus bei der Emission einer Anleihe mit einem Nennbetrag von 250 Mio. Euro beraten.

Banken

Evonik vereinbart neue Kreditlinie

Der internationale Industriekonzern Evonik Industries hat am 8.6.10 die Refinanzierung der bestehenden Kreditlinie in Höhe von 2,25 Mrd. Euro erfolgreich abgeschlossen. Auf Grund des Liquiditätszuflusses aus der Platzierung einer Anleihe im Volumen von 750 Mio. Euro im Oktober des vergangenen Jahres wurde das Gesamtvolumen der Fazilität auf 1,5 Mrd. Euro reduziert.

Banken

Gleiss Lutz begleitet Solon bei Refinanzierung und Kapitalerhöhung

Der Solarmodul-Hersteller Solon hat seine Konzernfinanzierung neu geordnet und zudem eine Kapitalerhöhung beschlossen. Dabei vertraute das Unternehmen auf die rechtliche Expertise der Kanzlei Gleiss Lutz unter der Leitung des Frankfurter Partners Detlef Bauer (Kapitalmarktrecht).

Banken

Treofan vertraut bei Refinanzierung auf White & Case

Der deutsche Folienhersteller Treofan hat seine bestehende Seniorfinanzierung aus dem Jahr 2006 durch eine 75 Mio. Euro-Finanzierung, arrangiert von der Deutschen Bank und begeben durch ein Konsortium aus Commerzbank, Deutsche Bank Luxemburg, Frankfurter Sparkasse, Landesbank Saar, NIBC Bank und UniCredit Luxemburg, am 28.5.10 refinanziert und damit die Liquidität des Konzerns für die kommenden Jahre gesichert.

Banken

SJ Berwin berät Russell Hobbs bei Fusion mit Spectrum Brands

Im Rahmen eines All-Stock-US-Mergers haben die beiden US-amerikanischen Konzerne Russell Hobbs und Spectrum Brands fusioniert. Vor dem Zusammenschluss hielt Harbinger Capital Partners 100% an Russell Hobbs und ca. 40% an Spectrum Brands. Nach dem Closing wird Harbinger Capital Partners ca. 63,7% an der börsennotierten NewCo halten, die unter dem Namen Spectrum Brands operiert und für welche das derzeitige Senior Management von Spectrum Brands verantwortlich zeichnet. Als Teil der Transaktion haben die Credit Suisse, die Bank of America sowie die Deutsche Bank neue Darlehen gewährt.

Banken

Freshfields berät SAP bei Platzierung von Debütanleihe

Der DAX-Konzern SAP hat erfolgreich seine erste öffentliche Anleihe auf dem Eurobond-Markt platziert. Ein Bankenkonsortium bestehend aus BNP Paribas, Deutsche Bank, ING Bank und J.P. Morgan agierte bei dieser Transaktion als Joint Lead Manager.

Asset Management

Kirkland & Ellis berät Teva bei Ratiopharm-Kauf

Am Ende ging alles sogar noch etwas schneller als erwartet. Für 3,625 Mrd. Euro kauft der israelische Generika-Riese Teva den Konkurrenten Ratiopharm aus dem zusammengebrochenen Merckle-Imperium heraus (PLATOW Brief v. 19.3.). Dem jetzt erfolgreich abgeschlossenen Verkauf, der allerdings noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden steht, war ein umfangreiches Auktionsverfahren vorausgegangen, an dem sich zahlreiche Pharmaunternehmen wie auch Finanzinvestoren beteiligten.

Geldpolitik

Sal. Oppenheim und BHF-Bank vertrauen auf Cleary Gottlieb

Kurz vor dem Abschluss der Übernahme von Sal. Oppenheim durch die Deutsche Bank, trennt sich die Oppenheim-Tochter BHF-Bank von ihrem Wertpapierdienstleistungsgeschäft BHF Asset Servicing. Käuferin ist die Bank of New York Mellon (BNY Mellon), die seit Jahren eng mit der BHF-Bank zusammenarbeitet.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse