Deutsche Bank

Geldpolitik

Aareal Bank stockt Kapitalbasis auf

Die auf die gewerbliche Immobilienwirtschaft spezialisierte Aareal Bank hat eine Bezugsrecht-Kapitalerhöhung durchgeführt, begleitet wurde sie dabei von Freshfields Bruckhaus Deringer.

Banken

BGH liefert Urteilsbegründung zu „Spread Ladder Swaps“

„“Viel Lärm um nichts?“ mag sich der geneigte Leser des nun vollständig vorliegenden BGH-Urteils vom 22.3.11 (Az.: XI ZR 33/10) zum „Spread-Ladder-Swap“ der Deutschen Bank fragen. Bekanntlich hatte der BGH die Deutsche Bank zur Zahlung von Schadenersatz an den hessischen Mittelständler Ille verurteilt (s. PLATOW Recht v. 31.3.11). Auf den ersten Blick sieht es nach einer Einzelfallentscheidung aus.

Asset Management

Werbeholding übernimmt Commarco

Die Werbeholding WPP, mit rd. 2 400 Büros in 107 Ländern das weltweit größte Marketing- und Kommunikationsunternehmen, übernimmt die Hamburger Agenturgruppe Commarco zu 100%.

Banken

Commerzbank vertraut bei Kapitalmaßnahmen auf Hengeler

Die Commerzbank hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass sie die Stillen Einlagen des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) in Höhe von 16,2 Mrd. Euro bis Juni 2011 um rund 14,3 Mrd. Euro zurückführen und damit weitgehend ablösen will (siehe PLATOW Brief v. 8.4.11). Hierzu ist ein Maßnahmenpaket vorgesehen.

Banken

Allen & Overy berät Bayer bei revolvierender Kreditlinie

Allen & Overy hat mit Partner Neil George Weiand (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt) den Bayer-Konzern (Inhouse-Beratung: Martin Eisenhauer) bei einer revolvierenden Kreditlinie mit fünfjähriger Laufzeit und Verlängerungsoption um insgesamt bis zu zwei Jahre in Höhe von 3,5 Mrd. Euro beraten.

Banken

Verwertung der Sicherheiten ist oft schwierig

Deutsche Bank, Commerzbank, Unicredit/ HypoVereinsbank: Fast alle deutschen Banken zahlen aktuell in Mittel- und Osteuropa Lehrgeld. Ihre Portfolios leiden nicht nur unter geringwertigen Wertpapieren. Sie haben auch in weit höherer Zahl als in den westlichen Nicht-Euro-Ländern üblich, Kredite in Euro und Schweizer Franken an Privatpersonen vergeben. Seit der Krise und dem daraus folgenden Verfall der lokalen Währungen sind diese notleidend. Die Verwertung der Sicherheiten stellt die Banken regelmäßig vor große Probleme. Wie sich diese lösen lassen, erläutert Martin Neupert, Partner der in zehn Ländern Mittel- und Osteuropas vertretenen Kanzleigruppe bnt.

Banken

PLATOW Recht verleiht im kommenden Jahr erstmals Award

Im März des kommenden Jahres feiert unsere Publikation PLATOW Recht ihr dreijähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um erstmalig den PLATOW Recht Award für das „Beste Rechtsberatungsprojekt 2010“ zu vergeben.

Banken

Deutsche Bank muss Schadenersatz zahlen

Die Deutsche Bank muss im Streit mit vier oberschwäbischen Kommunen um riskante Finanzgeschäfte Schaden-ersatz in Höhe von 710 000 Euro zahlen.

Banken

Clifford Chance hat Symrise begleitet

Clifford Chance hat den MDAX-Konzern Symrise, einen Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, bei der Begebung einer Anleihe mit einem Volumen von 300 Mio. Euro begleitet.

Banken

Erste Benchmark-Anleihe von Rheinmetall mehrfach überzeichnet

Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat eine siebenjährige Euro-Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro und einem Kupon von 4,00% bei institutionellen Investoren im In- und Ausland platziert. Es handelt sich um die erste Benchmark-Anleihe des im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Konzerns.

Geldpolitik

Deutsche Bank setzt bei Kapitalerhöhung auf Cleary Gottlieb

Bei der am vergangenen Sonntag von der Deutschen Bank angekündigten Kapitalerhöhung (s. PLATOW Brief v. 15.9.10) setzt das Kreditinstitut auf die rechtliche Beratung der internationalen Anwaltssozietät Cleary Gottlieb. Das Frankfurter Team wird dabei geleitet von Ward Greenberg und Hanno Sperlich. Ferner sind Christof von Dryander, Stephen Benham und Felix Müller beteiligt.

Banken

Refinanzierung der Mietwagenflotte bei Europcar abgeschlossen

Die Sozietät Clifford Chance hat die Arrangeure Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, Deutsche Bank und Société Générale bei der Verbriefungstransaktion beraten, mittels derer Europcar am 27.8.10 die Refinanzierung der im Mai 2011 fälligen Finanzierung seiner Mietwagenflotte abgeschlossen hat.

Banken

Allen & Overy schließt Merckle-Restrukturierung erfolgreich ab

Allen & Overy hat das Steering Committee der Banken der Merckle-Gruppe, bestehend aus Commerzbank, Deutsche Bank, Landesbank Baden- Württemberg, Landesbank Hessen-Thüringen und Royal Bank of Scotland, beim letzten Schritt der seit November 2008 laufenden Restrukturierung der Merckle-Gruppe beraten.

Banken

Stadtwerke mit Klage gegen Deutsche Bank gescheitert

Die Stadtwerke einer süddeutschen Großstadt sind mit einer Schadenersatzklage i. H. v. 3,9 Mio. Euro gegen die Deutsche Bank vor dem Oberlandesgericht Frankfurt gescheitert (Urteil v. 4.8.10, Az.: 23 U 230/08).

Banken

Continental platziert Euro-Anleihe

Der Autozulieferer Continental hat sich mit einer Hochzinsanleihe 750 Mio. Euro am Kapitalmarkt beschafft. Die Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Coupon von 8,5% p. a. wurde bei qualifizierten Anlegern im In- und Ausland, darunter auch US-Investoren auf Grundlage einer Rule 144A-Platzierung, untergebracht.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse