
Wie Sparkassen ihr Image bei ChatGPT aufpolieren
Die DSV-Gruppe fährt eine Doppelstrategie, um die Sparkassen bei ChatGPT besser aussehen zu lassen. Was die Truppe rund um Stefan Roesler plant – und was sie sich davon verspricht.
Die DSV-Gruppe fährt eine Doppelstrategie, um die Sparkassen bei ChatGPT besser aussehen zu lassen. Was die Truppe rund um Stefan Roesler plant – und was sie sich davon verspricht.
Andreas Schelling treibt als Finanz Informatik-Chef die Digitalisierung der Sparkassen voran. Im Interview erläutert er, welche Neuerungen geplant sind, wie er die Digital-Preise stabil halten will und wo er die größten Potenziale für KI sieht.
Ein neues Ziel für die Kundenzahl der Direktbanken-Tochter DKB will BayernLB-Vormann Stephan Winkelmeier vorerst nicht mehr nennen. Hier standen einst 12 Mio. im Raum.
In Zeiten von Gebührenerhöhungen versuchen viele Sparkassen, Kunden durch zusätzliche Serviceleistungen bei der Stange zu halten.
Eventuell ist es auch ein Versuch, um gegen das eingestaubte Image der einstigen EC-Karte anzuwirken: Der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) steht kurz davor, für die S-Finanzgruppe eine Kooperation mit Payback einzutüten, wie der Branchen-Newsletter „Finanz-Szene“ herausfand und der DSGV inzwischen bestätigte.
Mit der Herbst-Klausur der Verbandsvorsteher läutet die Sparkassen-Organisation traditionell das Ende der Sommerpause ein. In diesem Jahr treffen sich die von Niedersachsens Sparkassen-Präsidenten Thomas Mang angeführten Regionalfürsten am kommenden Donnerstag und Freitag (5.-6.9.) im schleswig-holsteinischen Seebad Büsum.
Seit Jahreswechsel hält Michael Stollarz die Geschicke der DSV-Gruppe, dem zentralen Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, fest im Griff. Nur ein halbes Jahr nach der Amtsübernahme von Wilhelm Gans kann der Rheinländer schon Positives vermelden, denn die unter Gans eingeleiteten Konsolidierungsmaßnahmen zeigen Wirkung.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenAm 31.3. verabschiedet sich Westfalens Sparkassen-Präsident Rolf Gerlach in den Ruhestand und übergibt das Zepter an seine designierte Nachfolgerin Liane Buchholz. Doch die ehemalige VÖB-Hauptgeschäftsführerin wird keineswegs sämtliche Ämter ihres Vorgängers erben.
Knapp ein Jahr vor der Neuwahl des DSGV-Präsidenten auf der Mitgliederversammlung im Dezember 2017 hat Georg Fahrenschon seine Bereitschaft für eine zweite Amtszeit signalisiert. In der „BZ“ erklärte Fahrenschon, er habe bei seiner Wahl 2011 den Eindruck gehabt, dass es auch darum ging, „Kontinuität und eine längerfristige Perspektive“ zu entwickeln.
Seit den überraschenden Querschüssen der Verbandsvorsteher bei der eigentlich schon beschlossenen Reform der DSGV-Gremien, die intern unter dem sperrigen Titel „Strukturen und Entscheidungswege“ firmiert, herrscht bei den Landesbankern ziemlich dicke Luft. Die regionalen Sparkassen-Fürsten hatten auf ihrer Herbstklausur beschlossen, den neuen Hauptkoordinierungsausschuss (HKA) in den bereits bestehenden DSGV-Gesamtvorstand zu integrieren, um Doppelstrukturen zu vermeiden, da sich die personelle Besetzung der beiden Gremien stark überschnitten hätte.
Schnell Fakten schaffen wollten die Sparkassen im Rennen um die Nachfolge von Westfalens Verbandsfürst Rolf Gerlach. Nur wenige Tage nach Gerlachs Rücktrittsankündigung schlugen die Obleute der westfälischen Sparkassen in einem Brief an Verbandsverwaltungsratschef Sven-Georg Adenauer (CDU) Michael Ilg als neuen Verbandspräsidenten vor.
„
Kunden der HypoVereinsbank können Paydirekt bereits nutzen, Volks- und Raiffeisenbanken und die Commerzbank wollen im November bzw. spätestens zum Jahresende ebenfalls so weit sein. Und inzwischen hat man sich auch bei den Sparkassen, die den Start des Pay Pal-Konkurrenten lange Zeit verschlafen haben, auf einen konkreten Termin geeinigt.
„
Lange hatte die deutsche Kreditwirtschaft den Vormarsch des amerikanischen Online-Bezahldienstes Paypal verschlafen. Mittlerweile arbeiten jedoch Genossenschaftsbanken, private Banken sowie die Sparkassen mit Hochdruck an der Paypal-Alternative Paydirekt, die im November an den Start gehen soll. Anders als Paypal ist die Gemeinschaftslösung der deutschen Kreditwirtschaft direkt an das Girokonto der Kunden angebunden.
„
Zwar war die Mitgliederversammlung des DSGV bei Redaktionsschluss noch nicht beendet und zu den wichtigsten anstehenden Entscheidungen auch eine Dreiviertel-Mehrheit notwendig. Das Risiko, dass die für den seit Monaten unter Dauerbeschuss stehenden DSGV-Vormann Georg Fahrenschon extrem wichtigen Beschlüsse am Ende nicht durchgehen, war aber überschaubar.
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen