
Stablecoins – Sparkassen wollen bei der Technologie vorne dabei sein
Die USA treiben die Entwicklung von Stablecoins mit Macht voran. Warum ausgerechnet die Sparkassen bei einem Stablecoin-Konsortium mitmachen, begründet DSGV-Chef Ulrich Reuter.

Die USA treiben die Entwicklung von Stablecoins mit Macht voran. Warum ausgerechnet die Sparkassen bei einem Stablecoin-Konsortium mitmachen, begründet DSGV-Chef Ulrich Reuter.
Die USA planen deutliche Eigenkapitalentlastungen für ihre Banken. Deutsche Spitzenbanker fordern deshalb ebenfalls Regulierungserleichterungen. Doch die Bundesbank legt sich quer.
Die Institute gehen mit neuer Technik in die Offensive. Sie soll Geldwäsche stoppen und Echtzeitzahlungen sichern. Doch die KI-Vision des IT-Chefs reicht weit darüber hinaus.
Zum zweiten Mal veranstaltet die DekaBank ihre Zukunftskonferenz „Deka NXT“. Es geht um die große Weltpolitik und den Vertrieb von Fonds. Auch DSGV-Chef Ulrich Reuter wird erwartet.

Der Chef der Sparkassen-IT-Tochter erklärt im PLATOW-Gespräch, wie die Bankengruppe Neobrokern Paroli bieten will und welche Schritte beim Wertpapierhandel in der App anstehen.

Fusionen sind zurzeit im Beritt der Sparkassen und Volksbanken an der Tagesordnung. Kunden sollten davon eigentlich möglichst wenig mitbekommen. Anders lief es in Battenberg. Dort nutzten Betrüger die Umbruchsphase aus. Trend oder Einzelfall?

Am 16.9. wählt der Landesobleute-Ausschuss einen neuen Vize-Bundesobmann. Gute Chancen auf die Nachfolge von Alexander Wüerst soll ein Sparkassen-Chef aus Baden-Württemberg haben.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenSchon heute fressen die Rechenzentren der Sparkassen 130 Gigawattstunden Strom im Jahr. Durch KI steigt der Bedarf. Wie die Finanz Informatik jetzt gegensteuert.
DSGV-Chef Reuter hat Neobanken den Kampf angesagt. Auch auf der Präsidenten-Klausur Ende der Woche ist Digitalisierung zentrales Thema. Zuvor hat Reuter noch einen anderen Auftritt.
Die Sparkassen basteln an einem digitalen Ökosystem rund um das Wohneigentum. Was geplant ist und wer die Vorreiter sind.
Die Sparkassen melden über eine Million Wero-Aktivierungen. Jetzt liegen PLATOW exklusiv auch Zahlen aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe vor. Was sie verraten.
Der ESG Transformation Award geht in die 4. Runde! Gesucht sind ESG-Vorreiter mit innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind seit dem 3. November möglich.

Kinder finden die Sparkassen-App zu komplex, Eltern fürchten Kontrollverlust. Mit einer neuen Version reagieren die Sparkassen. Was geplant ist und wie der Zeitplan aussieht.
Viele Institute haben ihre Lektion aus Marktunruhe und Zinswende gelernt. In der Eigenanlage sind Banken und Sparkassen heute sehr defensiv, so der Vermögensverwalter Bantleon.
Die Sparkassen entwickeln einen VIP-Bereich in der App für Vermögende. Neun Institute testen bereits. Wann das Angebot flächendeckend kommen soll und mit welchen Funktionen.
Lange galt DSGV-Chef Ulrich Reuter als Präsident ohne Agenda. Jetzt hat er gleich zwei sparkassenpolitische Duftmarken gesetzt. Das kann aber nur ein Anfang sein.
Einstimmig votierte der DSGV für ein Krypto-Privatkundenangebot. Bereitstellen soll es die Deka in Kooperation mit der Börse Stuttgart. Doch auch die Skeptiker setzten Duftmarken.
Am 30.6. will der DSGV den Weg für ein Krypto-Privatkundenangebot frei machen. Bereitgestellt werden soll das Angebot von der DekaBank. Auch ein externer Partner könnte dabei sein.
Sparkassen, Fondshäuser und Aufsicht zeigen sich einig: In der Regulierung sei weniger mehr. Doch sobald es konkret wird, fehlt der Konsens. So auch auf einer Konferenz der BaFin in Frankfurt.
Mit einem Abgesang auf das Bargeld wirbt Paypal für sich. Der Zahlungsdienstriese will nicht nur an der Ladenkasse Fuß fassen, sondern auch Wero auf Distanz halten.
Noch vor der Sommerpause könnten die DSGV-Gremien eine Entscheidung über ein Krypto-Angebot für Privatkunden fällen. Bitcoin-Fans dürften jedoch enttäuscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen