
Finanzpaket – Banken wittern neue Geschäftschancen
Fast schon euphorisch feiern DSGV und BdB die Zustimmung des Bundestags zum schwarz-roten Finanzpaket. Die Freude der Verbände ist indes nicht ganz uneigennützig und nicht alle frohlocken.
Fast schon euphorisch feiern DSGV und BdB die Zustimmung des Bundestags zum schwarz-roten Finanzpaket. Die Freude der Verbände ist indes nicht ganz uneigennützig und nicht alle frohlocken.
Kunden, Träger und Öffentlichkeit halten sich mit Forderungen an die Sparkassen noch zurück. Nach einem erneuten Prachtergebnis 2024 müssen die Institute dafür sorgen, dass das so bleibt.
Deutschlands drittgrößte Sparkasse spürt die schwache Wirtschaft. Der Ausblick für das Kreditgeschäft 2025 ist weiterhin mau. Das hat vor allem einen Grund.
Die Bundestagswahl hat auch die Rednerliste für den Sparkassentag durcheinandergewirbelt. Friedrich Merz soll aber schon zugesagt haben. Die Zusage hat jedoch einen Haken.
Trotz großer Bedenken von Sparkassen und der meisten Volksbanken wächst der deutsche Kryptowährungsmarkt überraschend dynamisch. Was einen Hype ähnlich wie bei ETFs auslösen könnte.
Der DSGV lobbyiert für eine demokratische Kontrolle der EZB-Aufsicht. Dabei bleiben die Sparkassen allerdings vage, wer diese Kontrollfunktion übernehmen soll. Das hat Gründe.
Die Sparkassen treiben die Entwicklung ihres KI-Assistenten voran. Welche Neuerungen sie 2025 planen und wie viele Nutzer sie erreichen wollen.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenBVR-Präsidentin Kolak und DSGV-Chef Reuter sagen ihre Teilnahme an der Sitzung des Finanzplatzkabinetts ab. Sie stoßen sie sich wohl auch an dem Fokus auf die Commerzbank.
Ein Krypto-Angebot für Sparkassen-Kunden rückt näher. DekaBank und dwp arbeiten bereits an einem Konzept. Die Kooperation mit der dwp ist naheliegend, aber dennoch erstaunlich.
Die Kreditwirtschaft bekommt Trickbetrug nicht in den Griff. Die Streitschlichter der Branche melden erneut zahlreiche Fälle. Doch es gibt Hoffnung.
Auf der Vorständetagung in Berlin hat DSGV-Chef Reuter zur Geschlossenheit im Kampf gegen Edis und CMDI aufgerufen. Die Abweichler dürfte das aber kaum beeindrucken.
Mit seiner Forderung nach mehr Kompromissbereitschaft der Sparkassen-Organisation bei der Einlagensicherung hat Helaba-Chef Groß einigen Staub aufgewirbelt. So reagiert der DSGV.
Bundesbank-Chef Joachim Nagel setzt bei der europäischen Einlagensicherung auf ein hybrides Modell. Zudem äußert er sich zu Basel III und der Frage, ob US-Banken derzeit strengeren Regeln unterliegen als EU-Institute.
Mit dem AR-Vorsitz bei der FI hat sich Westfalens Sparkassenfürstin Liane Buchholz eine bundesweite Bühne gesichert. Die nutzt sie nun für ein Kontrastprogramm zu DSGV-Chef Ulrich Reuter.
Anders als bei den mit drei Stützungsfällen konfrontierten Genossenschaftsbanken, geht es bei den Sparkassen aktuell ungewohnt harmonisch zu. Das hat auch mit DSGV-Chef Reuter zu tun.
Endlich hat auch die Deka die Kryptoverwahrlizenz erhalten. Damit darf sie auch den Bitcoin verwahren. Doch der DSGV ringt noch um ein Krypto-Angebot für Privatkunden.
Die Sparkassen hadern weiter mit einem Krypto-Angebot für Privatkunden. Eine Entscheidung soll im Frühsommer fallen. Der Ausgang hängt auch von den Genossenschaftsbanken ab.
Vom 20. bis 22.5.2025 findet in Nürnberg der nächste Sparkassentag statt. Erwartet wird auch der Bundeskanzler. Doch die Neuwahlen wirbeln die Planungen des DSGV durcheinander.
Am 17.12. startet der Trilog zum CMDI-Review. Für die Sparkassen und Genossenschaftsbanken steht dabei viel auf dem Spiel. Wie positioniert sich die neue EU-Kommission?
Die Sparkassen stehen vor einem Kurswechsel bei Kryptowährungen für Privatkunden. Das Thema steht auf der Agenda der DSGV-Mitgliederversammlung. Fällt der Krypto-Bann?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen