
EU zwingt zur Tempo-Überweisung – deutsche Banken bremsen
Kurz vor Einführung der EU-Pflicht zu Echtzeitüberweisung ohne Zusatzkosten halten viele Banken an klassischen SEPA-Überweisungen als Standard fest. Das sind die Gründe.
Kurz vor Einführung der EU-Pflicht zu Echtzeitüberweisung ohne Zusatzkosten halten viele Banken an klassischen SEPA-Überweisungen als Standard fest. Das sind die Gründe.
Das Geno-Spitzeninstitut rechnet mit starkem Interesse bei den Banken. Für das Gesamtjahr hebt es die Gewinnprognose – doch eine Tochter bleibt Sorgenkind.
Die Volksbanken wollten die Girocard aufs iPhone bringen und das ganz ohne Apple Pay. Doch der Plan wurde still und heimlich aufgeschoben. Warum das eine bittere Niederlage ist.
Um die geplanten finalen Regeln von Basel III zu erfüllen, müssen vor allem die BayernLB, Deutsche Bank und Nord/LB aufholen, wie eine PLATOW-Analyse der Groß- und Landesbanken zeigt.
Trotz EZB-Aufsicht unterscheiden sich die Kapitalregeln für Banken in Europa – und das nicht wegen der Größe oder Struktur des jeweiligen nationalen Bankensektors. Warum die EZB darin ein Risiko für die Finanzstabilität sieht.
Das Fintech Hyphe und die VR-Bank Bayern Mitte haben eine Krypto-Lösung entwickelt und wollen diese anderen Geno-Banken anbieten. Damit buhlen zwei Projekte um die Volksbanken.
Mit einer Risikovorsorge von 4,9 Mrd. Euro im Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Finanzgruppe einen Höchstwert erreicht. Für die Zukunft ist das paradoxerweise ein gutes Omen.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenAls Standort für Fintechs und Start-ups spielt Frankfurt nur eine Nebenrolle. Die Musik spielt in München oder Berlin. Doch jetzt ist der Mainmetropole ein Achtungserfolg gelungen.
Eigentlich arbeiten Banken schon seit Jahrzehnten mit KI. In einem besonders wichtigen Bereich sind sie aus Sicht von Experten aber viel zu zurückhaltend.
Die Deutsche Bank ist laut Studie eines NGO größter Finanzierer fossiler Unternehmen hierzulande. Die Angegriffene kritisiert das Zahlenwerk. Die Transparenz bleibt auf der Strecke.
Im Juli oder August soll das Krypto-Angebot für Privatkunden allen Volks- und Raiffeisenbanken zur Verfügung stehen. Das dürfte den Druck auf die noch zögerlichen Sparkassen erhöhen.
Mit einer White-Label-Lösung der Hamburger PPI AG will die BayernLB für Firmenkunden das Rechnungswesen erleichtern. Start der neuen Software ist für Sommer geplant.
Der Schuldenschnitt bei der BayWa macht Banken nervös. Was die Gläubiger fürchten, wo noch gezittert werden muss und warum es am Ende doch nicht so schlimm kommen muss.
Trotz kräftig gestiegener Risikovorsorge, vor allem für die BayWa, hat die DZ Bank überraschend auch 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. Dazu trugen insbesondere zwei Töchter bei.
Die chinesische Ping An Group zeigt auf der Digital Finance Stärke. Das Streben nach technischer Autonomie und Exzellenz hat einen besonderen Grund.
Ein Krypto-Angebot für Sparkassen-Kunden rückt näher. DekaBank und dwp arbeiten bereits an einem Konzept. Die Kooperation mit der dwp ist naheliegend, aber dennoch erstaunlich.
Bereits in sechs Monaten soll der Handel mit Kryptowährungen über Genossenschaftsbanken weithin möglich sein. Allerdings ist unklar, wie viele Geldhäuser dabei mitziehen.
Die genossenschaftliche Westerwald Bank testet den Krypto-Handel für Privatkunden. Auch fünf weitere Volksbanken mischen beim Pilotprojekt der DZ Bank mit. Schon im Sommer könnte der Rollout für alle Kunden folgen.
Am Montag startet Wero auch für die Postbank-Kunden. Auch ansonsten kommt das neue europäische EPI-Bezahlsystem allmählich voran. Das sind die nächsten Schritte.
Ursprünglich sollten die 12 Mio. Postbank-Kunden bereits Ende Oktober an den Echtzeit-Überweisungsservice der European Payments Initiative (EPI) angeschlossen werden. Doch bislang ist Wero für die Postbank-Kunden noch nicht verfügbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen